Hallo Markus,
ich habe in der letzten Ausgabe der "Gartenbahn" noch eine Adresse, bzgl. Modulbau gefunden.
www.volldampf-modellbahn.de
es ist eine Schreinerei, die sich mit Bahn Zubehör beschäftigt.
vielleicht schaust Du auch mal ins Forum der Gartenbahn.
Die Suche ergab 18 Treffer
- Di 2. Mär 2004, 10:24
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Modulanlage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 16641
- Mo 1. Mär 2004, 20:16
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Modulanlage
- Antworten: 18
- Zugriffe: 16641
Re: Modulanlage
Hallo Markus, :tach:
es gibt in der Alba Buchreihe eine Ausgabe über Modulbau.
Da wir ja in Deutschland leben, ist oder gibt es für alles Normen.
Auch für die Module sind feste Normen und Größen vorgegeben.
Habe mich damals zur HO Zeit damit mal beschäftigt.
Doch wie die im Moment, im einzelnen ...
es gibt in der Alba Buchreihe eine Ausgabe über Modulbau.
Da wir ja in Deutschland leben, ist oder gibt es für alles Normen.
Auch für die Module sind feste Normen und Größen vorgegeben.
Habe mich damals zur HO Zeit damit mal beschäftigt.
Doch wie die im Moment, im einzelnen ...
- Sa 28. Feb 2004, 13:16
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Winterdampf bei Marco
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10507
Re: Winterdampf bei Marco
Hallo Marco,
das mit den Nachtaufnahmen ist gar nicht so einfach zu bewerkstelligen.
Das ist mit einer einfachen Digicam echt schwierig.
Mit einer Spiegelreflex Kamera und Langzeitbelichtung ab 1 Sec. kommst Du da besser zurecht.
Ein Stativ ist schon oft ausreichend, um die "Verwacklungsunschärfe ...
das mit den Nachtaufnahmen ist gar nicht so einfach zu bewerkstelligen.
Das ist mit einer einfachen Digicam echt schwierig.
Mit einer Spiegelreflex Kamera und Langzeitbelichtung ab 1 Sec. kommst Du da besser zurecht.
Ein Stativ ist schon oft ausreichend, um die "Verwacklungsunschärfe ...
- Sa 28. Feb 2004, 11:36
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Winterdampf bei Marco
- Antworten: 11
- Zugriffe: 10507
Re: Winterdampf bei Marco
Hallo,
sehr schöne Bilder
. Die 99-5603 sieht bei jedem Wetter schön aus. Deswegen habe ich auch eine
Schnee schaufelnde Grüße
sehr schöne Bilder


Schnee schaufelnde Grüße
- Mo 23. Feb 2004, 20:42
- Forum: Veranstaltungen
- Thema: Große Ausstellung des Arbeitskreises Rheinlandbahnen
- Antworten: 4
- Zugriffe: 3942
Re: Große Ausstellung des Arbeitskreises Rheinlandbahnen
Tach zusammen,
wenn nix dazwischen kommt
, reise ich Sa. oder So. mit 99-5603 an. 

wenn nix dazwischen kommt


- Sa 14. Feb 2004, 20:49
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Achsabstand bei Zahnrädern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10926
Re: Achsabstand bei Zahnrädern
Hallo zusammen,
mit dem Papierstreifen hat es folgendes auf sich:
wenn man die Zahnräder mit einem dünnen Papierstreifen (1 zehntel)zusammen fügt, haben sie ein weing Spiel, wenn der Papierstreifen wieder heraus genommen wird.
Achsabstand mit dem Papierstreifen zwischen den Zahnrädern messen und ...
mit dem Papierstreifen hat es folgendes auf sich:
wenn man die Zahnräder mit einem dünnen Papierstreifen (1 zehntel)zusammen fügt, haben sie ein weing Spiel, wenn der Papierstreifen wieder heraus genommen wird.
Achsabstand mit dem Papierstreifen zwischen den Zahnrädern messen und ...
- Sa 14. Feb 2004, 14:20
- Forum: Fahrzeuge
- Thema: Achsabstand bei Zahnrädern
- Antworten: 8
- Zugriffe: 10926
Re: Achsabstand bei Zahnrädern
Hallo zusammen,
Versuche mal die folgende Formel.
A=(Z1 + Z2) x 0,5 x Modul
Sonst probiere zwischen den Zahnrädern ein Blatt dünnes Papier zu legen und dann den Achsstand zu messen.
Versuche mal die folgende Formel.
A=(Z1 + Z2) x 0,5 x Modul
Sonst probiere zwischen den Zahnrädern ein Blatt dünnes Papier zu legen und dann den Achsstand zu messen.
- Do 12. Feb 2004, 10:46
- Forum: Marktplatz
- Thema: Lokomotivführer Buch, Ausgabe 1887
- Antworten: 6
- Zugriffe: 2740
Re: Lokomotivführer Buch, Ausgabe 1887
Hallo Otter,
es gibt aus der "Brosius & Koch" Reihe mehrere Bücher.
Die sind zwar nicht auf dem Neusten Stand, aber einiges findet heute noch Verwendung.
Außer dem Buch was Du angeführt hast, gibt es noch: :top: :lupe:
- Locomotivführer - Der Fahrdienst III.Abteilung
(Reprint von 1899) ISBN ...
es gibt aus der "Brosius & Koch" Reihe mehrere Bücher.
Die sind zwar nicht auf dem Neusten Stand, aber einiges findet heute noch Verwendung.
Außer dem Buch was Du angeführt hast, gibt es noch: :top: :lupe:
- Locomotivführer - Der Fahrdienst III.Abteilung
(Reprint von 1899) ISBN ...
- So 8. Feb 2004, 21:06
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Frieda mal anders
- Antworten: 2
- Zugriffe: 5244
Re: Frieda mal anders
Hallo Wolfgang,
die kleine ist echt schön geworden
. Sehr schöne Farbgebung.
Mit den komplett schwarzen Zylindern sieht es sehr harmonisch aus.
Auch die Nietenreihen habe was....sehr schön....
die kleine ist echt schön geworden

Mit den komplett schwarzen Zylindern sieht es sehr harmonisch aus.

Auch die Nietenreihen habe was....sehr schön....
- Di 3. Feb 2004, 10:44
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Dampfpfeife, aber wie?
- Antworten: 13
- Zugriffe: 13909
Re: Dampfpfeife, aber wie?
Hallo....
mir ist da gerade noch etwas zum Thema Pfeife eingefallen.
Ich habe von Dampf - Druck und Volumen in der Pfeife gesprochen.
Eine Pfeife kann natürlich nur so gut Pfeifen und klingen, wie das Pfeifenventil, den Dampf durchläßt. Selbst die beste Pfeife bleibt ohne Dampf klanglos.
Pfeifen ...
mir ist da gerade noch etwas zum Thema Pfeife eingefallen.
Ich habe von Dampf - Druck und Volumen in der Pfeife gesprochen.
Eine Pfeife kann natürlich nur so gut Pfeifen und klingen, wie das Pfeifenventil, den Dampf durchläßt. Selbst die beste Pfeife bleibt ohne Dampf klanglos.
Pfeifen ...