Die Suche ergab 14 Treffer

von Steffen.w
Sa 8. Mär 2008, 13:20
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Welchen Dampfzylinderöl?
Antworten: 4
Zugriffe: 4946

Re: Welchen Dampfzylinderöl?

Hi kno3,
ich bevorzuge für meine Loks Heißdempföl der Firma Regner, oder Reppingen.
Meiner Meinung nach ist Olivenöl bei Loks mit Überhitzer ungeeignet.
Hoffe ich konnte helfen...
Grüße Steffen
von Steffen.w
Do 25. Jan 2007, 21:08
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hier ein par Fotos:
von Steffen.w
Do 25. Jan 2007, 18:02
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hi Leute,
hab auch die U wieder zum Laufen gebracht. :P :wink:
Ich versteh zwar nicht wie, aber es geht wieder. Von heute auf Morgen hat die Achse nicht mehr geeiert und sie hat nicht mahr gecklappert. Echt komisch, aber gut. :lol: . Wollte noch fragen wie man hier Fotos vom Pc hochläd oder so ne ...
von Steffen.w
So 21. Jan 2007, 19:54
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hallo zusmmen,
habe jetzt versucht dem Bolzen abzuschleifen, hat aber nicht so recht gefunzt.
Die beiden Stangen Rutschen dadurch, dass der Bolzen jetzt nach außen hin ziehmlich dicker wird hin und her. Des gibt nen ganz schön heftigen Wiederstnd im Gestänge und die Lok ruckelt und zuckelt. Da ich ...
von Steffen.w
Sa 20. Jan 2007, 10:25
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hi alle,
juhu juhu :P :lol: 8) :o .
Hab das "Große Klacken bei der 211 auf frischer Tat ertappt. :freude:
Der Boltzen auf dem Treibrad auf dem kppelstangen und Treibstangen aufliegen has sich mit der Zeit um ca 1 mm dort wo dei Stangen aufliegen abgenutzt.
Durch den entstandenen Absatz ist nun die ...
von Steffen.w
Fr 19. Jan 2007, 20:37
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Die U rollt auf geraden Stecke ca. 3Meter mit einem "Schubs" und wie gesagt die Achse fängt erst an zu eiern wenn man die Treibstangen einsetzt. Das ist ja das merkwürdige. :roll:
Trotzdem vielen Dank für die nette Hilfe :P
Grüße ,
Steffen
von Steffen.w
Fr 19. Jan 2007, 15:24
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hat leider auch nix gebracht.
Wenn ich keinen Geistesblitz erhalte oder sonst was, werde ich die beiden am Neuheitentreff von Herrn Regner durchchecken lassen.
Wem sonst noch was einfällt, ich wäre immer für vorschläge offen.
Grüße Steffen
von Steffen.w
Fr 19. Jan 2007, 14:14
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

hi,
Bei der 211 war der rechte so um ne 3/4 Umdrehung raus :P . Hoffe dass das das Problem war. :lol: Werde gleich mal ne Testfahrt machen.
MfG,
Steffen :D
von Steffen.w
Fr 19. Jan 2007, 13:37
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hi alle,
Danke für die Antworten. Habe gestern die beiden Loks auseiander genommen und wieder zusammengebaut.
1. U10: Bei ihr ist mir aufgefallen, dass die Achse wenn man nur die beiden Kuppelstangen dran hat überhaubt nich eiert. Sobald man die Treibstangen einsetzt fängt es an. Habe auch ...
von Steffen.w
Do 18. Jan 2007, 17:56
Forum: Dampf & Diesel
Thema: Klapernde Regnerloks
Antworten: 29
Zugriffe: 22628

Re: Klapernde Regnerloks

Hi,
Erstmal danke,
Er hat gerade gesagt, dass eine Ferndiagnose sehr schwer ist und dass ich das Gestänge Schritt für Schrit auseinandernehmen soll, um nach dem Problem zu suchen.
Grüße Steffen :roll: