Die Suche ergab 53 Treffer

von r2d2
Sa 10. Aug 2024, 12:44
Forum: Fahrzeuge
Thema: Baureihe 01 von Hachette
Antworten: 215
Zugriffe: 162423

Re: Baureihe 01 von Hachette

Ja klar, im originalen Zustand wird sie kaum "einsatzfähig" sein, da muss man schon ein wenig Hand anlegen!
Ich denke, da sie aufgrund der Grösse genug Platz für einen Antrieb hätte, sollte das irgendwie gehen.

Antrieb im Tender wäre auch 'ne Idee, gibt es bei anderen Modellen ja auch.
von r2d2
Fr 9. Aug 2024, 13:51
Forum: Fahrzeuge
Thema: Baureihe 01 von Hachette
Antworten: 215
Zugriffe: 162423

Re: Baureihe 01 von Hachette

Habe mich auch dazu entschlossen, die 01 zu bauen und das Abo bestellt.

Ich bin erstaunt über die Fahrversuche, denn das ist das, was meine, wenn sie fertig ist,
auch können soll: fahren, mit Zug hinten dran, Sound, Dampf, Licht usw. Ist ja heutzutage alles möglich.

Wie schätzt ihr die Chancen ...
von r2d2
Sa 31. Mai 2008, 18:28
Forum: Fahrzeuge
Thema: Salonwagen As 1154 RhB in Messing
Antworten: 24
Zugriffe: 18048

Re: Salonwagen As 1154 RhB in Messing

Klasse!

Ich bin begeistert!
von r2d2
So 6. Jan 2008, 23:18
Forum: Fahrzeuge
Thema: RhB Rungenwagen Rp-w / Sp-w
Antworten: 59
Zugriffe: 39084

Re: RhB Rungenwagen Rp-w / Sp-w

Nietenzähler!

Nein, ich mein' das nicht als Beleidigung! :zustimm:
von r2d2
Di 1. Jan 2008, 12:59
Forum: Fahrzeuge
Thema: Umbauwagen der DB
Antworten: 39
Zugriffe: 39273

Re: Umbauwagen der DB

Ich habe das seinerzeit bei meinem KB4i genauso gelöst, da dieser ja auch aus
der Umbauwagenzeit stammt.

Wo wir schonmal beim Thema sind:

Ich habe den Wagen seinerzeit aus Polystyrol gebaut. Das Material ist aber sehr
weich und kaum belastbar, weswegen kleinere Teile wie z.B. die Einstiegsstufen ...
von r2d2
Mo 31. Okt 2005, 09:46
Forum: Fahrzeuge
Thema: Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO (Prototyp und mehr)
Antworten: 282
Zugriffe: 114198

Re: Ein Prototyp für den Triebwagen CFm 2/2 der RhB / FO

Hallo Stoffel! Der Ofen gefällt mir besonders gut... ;)

Mich würde mal interessieren, wie Du die geteilten Formen erstellst. Umgiesst Du das gesamte Werkstück und schneidest die Form dann durch oder giesst Du erst soviel in die Form, dass das Werkstück zur Hälfte bedeckt ist, aushärten lassen und ...
von r2d2
Di 8. Feb 2005, 18:51
Forum: Modellbautechniken
Thema: Zeichnen mit CAD
Antworten: 35
Zugriffe: 36263

Re: Zeichnen mit CAD

Also ich zeichne meine Modelle mit QCad von Ribbonsoft (http://www.ribbonsoft.com/de/qcad.html). Das Programm kostet 28 US-Dollar
und ist für MEINE Zwecke völlig ausreichend. Es exportiert sauber in DXF, das man z.B. mit Hilfe entsprechender Programme zum Fräsen oder Drehen aufbereiten kann. Der ...
von r2d2
So 26. Sep 2004, 15:11
Forum: Allgemeines
Thema: Fotos
Antworten: 0
Zugriffe: 1585

Fotos

Bevor mich jetzt einer erschlägt: ich weiss, das Thema gehört eigentlich nicht hier her. Aber trotzdem hätte ich gerne gewusst, ob bei den für's Forum gemachten Fotos welche dabei sind, die mit der Sigma SD9/SD10 gemacht wurden bzw. ob jemand hier diese Kamera einsetzt. Zwecks Erfahrungsaustausch ...
von r2d2
So 26. Sep 2004, 14:43
Forum: Vorbilder
Thema: Schmalspur England
Antworten: 0
Zugriffe: 1645

Schmalspur England

Ich hatte beruflich in England zu tun und war nicht weit vom "National Railway Museum" entfernt. Was lag also näher, als am arbeitsfreien Wochenende nach York zu fahren und dem NRM einen Besuch abzustatten. Zunächst war ich einmal überwältigt von der Grösse des Museums. In der Haupthalle befindet ...
von r2d2
Sa 4. Sep 2004, 09:07
Forum: Fahrzeuge
Thema: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau
Antworten: 224
Zugriffe: 115343

Re: Projekt: RhB Krokodil im Selbstbau

Sieht wirklich gut aus, der Farbton. Ich glaube, ich werde ihn auch für die Drehgestelle an meinem KB4i einsetzen. Ich habe noch zwei Stück, die ich probelackieren könnte. Mal sehen...