Hallo Knut,
also, ich bin zurück von der Laborstrecke.
In den letzten 10 Tagen habe ich verschiedenes getestet mit verschiedenen Decodern.
Fazit :
1. Die antiparallele Diodenstrecke hat sich nicht bewährt, (überhaupt nicht!)
(Der Grossteil meiner Decoder glänzen nicht golden, LGB sowieso nicht ...
Die Suche ergab 3 Treffer
- Fr 3. Nov 2006, 08:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Bremsstrecke bauen ohne Bremsgenerator
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16801
- Fr 20. Okt 2006, 09:45
- Forum: Elektrik
- Thema: Bremsstrecke bauen ohne Bremsgenerator
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16801
Re: Bremsstrecke bauen ohne Bremsgenerator
Hallo Knut,
danke, hab ich mir angeschaut, jetzt tüftl ich mal aus ob das bei mir läuft oder besser rollt >> ab ins versuchslabor
grüessli georg
danke, hab ich mir angeschaut, jetzt tüftl ich mal aus ob das bei mir läuft oder besser rollt >> ab ins versuchslabor

grüessli georg
- Mi 18. Okt 2006, 19:33
- Forum: Elektrik
- Thema: Bremsstrecke bauen ohne Bremsgenerator
- Antworten: 6
- Zugriffe: 16801
Bremsstrecke bauen ohne Bremsgenerator
Hallo,
ich fahre mit digi-plus und möchte auf meiner Innenanlage einige Haltestrecken zum Teil mit zugbeeinflussenden Signalen einbauen. Ich hab gesehen, es wurde schon verschiedendlich behandelt. Zum Teil mit Dioden (Spannung reduzieren ), etc.
Ich habe nichts gesehen was mir weiterhelfen würde ...
ich fahre mit digi-plus und möchte auf meiner Innenanlage einige Haltestrecken zum Teil mit zugbeeinflussenden Signalen einbauen. Ich hab gesehen, es wurde schon verschiedendlich behandelt. Zum Teil mit Dioden (Spannung reduzieren ), etc.
Ich habe nichts gesehen was mir weiterhelfen würde ...