Die Suche ergab 34 Treffer
Re: Decoder eingebaut, Licht geht nicht. Was tun?
Wichtig ist, dass sowohl im Dekoder als auch in der Zentrale für die Lok die selbe Fahrtstufenanzahl eingestellt ist. Ansonsten funktioniert das Licht nur in jeder zweiten Fahrtstufe.
- So 11. Mai 2008, 21:42
- Forum: Elektrik
- Thema: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13880
Re: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
Hallo Heinz,
vielen Dank für Deine Informationen, die Entwicklung bei ZIMO verfolge ich auch, habe bei den Sounddekodern aber zur Zeit halt die von ESU im Einsatz.
vielen Dank für Deine Informationen, die Entwicklung bei ZIMO verfolge ich auch, habe bei den Sounddekodern aber zur Zeit halt die von ESU im Einsatz.
- Sa 10. Mai 2008, 19:09
- Forum: Elektrik
- Thema: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13880
Re: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
Hallo Heinz,
das wurde vor kurzem im GBF diskutiert und dort gab es den Linkverweis:
http://www.grossbahnen.de/hauptseiten/faq/ESU_LoksoundXL_puffern_ger.html ,
dort wird dann auf die PDF
http://www.grossbahnen.de/hauptseiten/faq/www_GB2_de_Pufferschaltung.pdf
von Kai Fertig verwiesen. Wichtig ...
das wurde vor kurzem im GBF diskutiert und dort gab es den Linkverweis:
http://www.grossbahnen.de/hauptseiten/faq/ESU_LoksoundXL_puffern_ger.html ,
dort wird dann auf die PDF
http://www.grossbahnen.de/hauptseiten/faq/www_GB2_de_Pufferschaltung.pdf
von Kai Fertig verwiesen. Wichtig ...
- Fr 9. Mai 2008, 11:17
- Forum: Elektrik
- Thema: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13880
Re: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
Hallo Heinz,
die eingesetzten Kapazitäten hatte ich früher bereits bei den ESU-Dekodern der Version 2.0 eingesetzt, sie lagen daher zur Verwendung herum. Eine geringere Kapazität könnte schon gehen, die Schaltung war vor Jahren im GBF veröffentlicht (damals identisch für alle gängigen Dekoder ...
die eingesetzten Kapazitäten hatte ich früher bereits bei den ESU-Dekodern der Version 2.0 eingesetzt, sie lagen daher zur Verwendung herum. Eine geringere Kapazität könnte schon gehen, die Schaltung war vor Jahren im GBF veröffentlicht (damals identisch für alle gängigen Dekoder ...
- Do 8. Mai 2008, 23:21
- Forum: Elektrik
- Thema: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13880
Re: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
Hallo Heinz,
zur Pufferung des ESU-Dekoders sind 12 GoldCaps 1 F 2,5 V in Reihe geschaltet (hatte ich noch von den alten Dekodern) und 1 GoldCap 1 F 5,5 V puffert den Steuerkreis.
Die Geräusche wollte ich ähnlich wie geschrieben einstellen, wenn ich mal die Zeit dazu habe, und in das K27-Projekt ...
zur Pufferung des ESU-Dekoders sind 12 GoldCaps 1 F 2,5 V in Reihe geschaltet (hatte ich noch von den alten Dekodern) und 1 GoldCap 1 F 5,5 V puffert den Steuerkreis.
Die Geräusche wollte ich ähnlich wie geschrieben einstellen, wenn ich mal die Zeit dazu habe, und in das K27-Projekt ...
- Mi 7. Mai 2008, 14:52
- Forum: Elektrik
- Thema: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
- Antworten: 11
- Zugriffe: 13880
Re: Sound Sampel selber erstellen und programmieren
Moin Moin,
auch ich setzte mich seit Jahren mit dem Sound intensiver auseinander, derzeit aber noch eher in der Theorie als in der Praxis (Zeit :cry: ).
In allen meinen Loks setzte ich ESU-Dekoder LokSoundXL3.5 ein. Da mir die Spannungspufferung wichtig ist, baue ich derzeit die Loks um mit einer ...
auch ich setzte mich seit Jahren mit dem Sound intensiver auseinander, derzeit aber noch eher in der Theorie als in der Praxis (Zeit :cry: ).
In allen meinen Loks setzte ich ESU-Dekoder LokSoundXL3.5 ein. Da mir die Spannungspufferung wichtig ist, baue ich derzeit die Loks um mit einer ...
- Sa 21. Jul 2007, 18:16
- Forum: Marktplatz
- Thema: Heisler Drehgestelle?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5457
- Do 19. Jul 2007, 14:28
- Forum: Marktplatz
- Thema: Heisler Drehgestelle?
- Antworten: 8
- Zugriffe: 5457
Re: Heisler Drehgestelle?
Moin Moin,
ich habe ein Ersatzdrehgestell über den Händler bezogen.
Tschüs,
Michael
ich habe ein Ersatzdrehgestell über den Händler bezogen.
Tschüs,
Michael
- Fr 9. Mär 2007, 09:36
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Suche Weichenstellhebel für/als Rückfallweiche
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2724
Re: Suche Weichenstellhebel für/als Rückfallweiche
Hallo Ingo,
ich habe Weichenstellhebel von Heyn an R3-Weichen mit Elektroantrieb. Schalten (per Hand und elektrisch) und Auffahren sind problemlos möglich.
Tschüs, Michael
ich habe Weichenstellhebel von Heyn an R3-Weichen mit Elektroantrieb. Schalten (per Hand und elektrisch) und Auffahren sind problemlos möglich.
Tschüs, Michael
- Mi 31. Jan 2007, 22:11
- Forum: Elektrik
- Thema: Stromlose Abschnitte und Gold-Caps Teil 2
- Antworten: 58
- Zugriffe: 49867
Re: Stromlose Abschnitte und Gold-Caps Teil 2
Hallo Andreas,
ich habe auch den Pluspol meiner GoldCaps an U+ auf der Leiste 1 gelegt. Der Auslauf der Loks ist allerdings sehr unterschiedlich: LGB-Forney deutlich über 30 cm, Bachmann-Shay nur wenige Millimeter.
Tschüs, Michael
ich habe auch den Pluspol meiner GoldCaps an U+ auf der Leiste 1 gelegt. Der Auslauf der Loks ist allerdings sehr unterschiedlich: LGB-Forney deutlich über 30 cm, Bachmann-Shay nur wenige Millimeter.
Tschüs, Michael