Die Suche ergab 68 Treffer

von Helgi
Fr 26. Mai 2006, 13:12
Forum: Vorbilder
Thema: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?
Antworten: 16
Zugriffe: 7978

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Hallo Leuts,
danke erstmal soweit, schient ja doch alles nich so einfach zu sein :wink:

Helmut, kannst Du Dein Bild
vielleicht auch hier einstellen, bei den Spannwerkern bin ich leider nicht gelistet.
von Helgi
Mi 24. Mai 2006, 22:00
Forum: Vorbilder
Thema: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?
Antworten: 16
Zugriffe: 7978

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Hallo Andreas, Du suchst doch einen Reichsbahn-Ommbu, oder? Der Antwort auf Deine Frage dürftest Du mit diesem Foto wesentlich näher kommen: http://spannwerk.buntbahn.de/phpBB2/album_pic.php?pic_id=114 :zustimm: genau den meine ich aber der hat auch keine Haltedinger, also zweifelsfrei immer keine S...
von Helgi
Mi 24. Mai 2006, 20:56
Forum: Vorbilder
Thema: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?
Antworten: 16
Zugriffe: 7978

Re: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Den meine ich, allerdings sind bei "meinen" Ommbu die Rofile auf den Seitenwänden etwas andere. Auf den gezeigten Bildern hat der Waggon allerdings auch garkeine Schlußscheibenhalter :gruebel: Das Problem bei diesen vermaledeiten Dingern dürfte sich doch aber eigentlich an jedem Güterwagen...
von Helgi
Mi 24. Mai 2006, 18:44
Forum: Vorbilder
Thema: Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?
Antworten: 16
Zugriffe: 7978

Position/ Anzahl der Schlußscheibenhalter am Ommbu?

Liebe Gemeinde, beschäftigen tue ich mich zur Zeit mit dem Selbstbau eines Ommbu der DR (das sind diese eigenartigen offenen Güterwagen ohne Seitentüren, zu deren Entleerung man eine spezielle Rampe brauchte, irgendjemand schrieb hier vom "Trabbi der Reichsbahn" :D ). Quellen sind dabei de...
von Helgi
So 7. Mai 2006, 17:53
Forum: Elektrik
Thema: Loklaternenbeleuchtung
Antworten: 3
Zugriffe: 4833

Re: Loklaternenbeleuchtung

Auch Hallo, bei den Loklaternen vom RailroadSchäfer habe ich von unten eine Bohrung mit LED-(Kopf-)Durchmesser eingebracht und diese anschließend mit größerem Durchmesser ein Stück weit auf gebohrt (heißt glaube ich Sackbohrung). Die LED -warmweiß übrigens- habe ich dann anschließend mit Weißleim fi...
von Helgi
Di 14. Mär 2006, 19:49
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Kleinlok-Schuppen für Regelspur
Antworten: 7
Zugriffe: 3390

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

hier ist Helgis Ergebnis, Vogelsand ist m.E. ziemlich fein, und ich habe diesen dann noch mit einem Teesieb gestreuselt.
von Helgi
Di 14. Mär 2006, 16:25
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Kleinlok-Schuppen für Regelspur
Antworten: 7
Zugriffe: 3390

Re: Kleinlok-Schuppen für Regelspur

Hallo Torsten, Du schriebst: "... Hier brauchte ich einmal Ideen wie man am besten Putz nachbildet... " - also, ich mache es auf Sperrholzoberfläche wie folgt: 1. Oberfläche schön glatt schleifen 2. Grundierung aus der Sprühdose und trocknen lassen 3. Lackierung mit Hochglanzlack (Kunsthar...
von Helgi
Fr 24. Feb 2006, 15:30
Forum: Allgemeines
Thema: Kurze Vorstellung der neuen Mitglieder
Antworten: 1574
Zugriffe: 893669

Re: Vorstellung der neuen Mitglieder, auch der Nullnummern

Liebe Freunde, auf Anregung des "Mailbüttels" hier meine Vorstellung: Gartenbahnfan bin ich schon lange, selbst bauen tue ich erstseit kurzen. Meine Projekte bisher waren: 1. sächsischer Packwagen (Hilbert) 2. Eindeutschung der LGB-U zur Prignitz-Lok 3. Harz-KöF (199.010) z.Z. am laufen: f...