Die Suche ergab 68 Treffer

von Helgi
So 11. Mär 2007, 19:47
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

Dieses Wochenende wurden die Drehgestelle endgültig zusammenmontiert und die ganze Fahrwerkseinheit mit mattem, farblosem Lack gesprüht. Die Beschriftung am Tank und die Markierungen für den Ansatzpunkt von Wagenhebern/ Hebebühne wurde angebracht. Für die anderen Beschriftungen habe ich noch keine E...
von Helgi
So 4. Mär 2007, 16:21
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

... und das erste Mal auf eigenen Beinen:
von Helgi
So 4. Mär 2007, 16:18
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

Liebe Buntbahner, eine böse Grippe warf mich hernieder, deswegen erst heute der nachste Teil: Baugruppe 06 Drehgestell folgende Klippen sind zu umschiffen (wenn man - wie ich - die Fahrwerksblöcke von LGB nimmt): Vorne am Fahrwerksblock ist die Seite vor dem Höcker, wo die Drahtstifte für die Elektr...
von Helgi
Sa 10. Feb 2007, 12:59
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

weiter geht's mit Baugruppe 07, Anbauteile Grundplatte (Fahrwerke spare ich mir bis zum Schluß auf): Zeichnung und Baubeschreibung sind genauestens zu lesen, sonst geht so wie mir: Fehler eingebaut :oops: , welche, verrate ich aber nicht. Es macht sich ganz gut, die dicken Rohrleitungen (z.B. 07/35)...
von Helgi
So 4. Feb 2007, 08:07
Forum: Fahrzeuge
Thema: Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?
Antworten: 2
Zugriffe: 2649

Re: Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?

Danke,
der Sandbahner hat mir per PN noch Drehgestellachsabstand mit 1300 und Drehzapfenabstand mit 8500 mitgeteilt. Ich denke, damit kann ich anfangen

Helge
von Helgi
Sa 3. Feb 2007, 19:36
Forum: Fahrzeuge
Thema: Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?
Antworten: 2
Zugriffe: 2649

Abmessungen sächs. Dienstwagen KD4, Baujahr ab 1930?

Werte Gemeinde :tach: , mein Harzkamel wird irgendwann fertig sein. Nächstes Projekt könnte ein sächsischer Packwagen/ Gepäckwagen/ Dienstwagen KD4 der Einheitsbauart ab 1930 sein. Für den Wagenkasten beabsichtige ich eine Zeichnung im *.dxf-Format zu erstellen und mir die Seitenwände fräsen zu lass...
von Helgi
Sa 3. Feb 2007, 09:17
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

Die Griffstangen sind allesamt aus Kunststoff /Spritzgußteile. Sicherlich kann man diese auch aus Messingrundmaterial biegen. Ich gebe jedoch zu bedenken, daß beispielsweise die Griffstangen am Führerhaus (05/27) am "Fuß" jeweils einen Flansch (Befestigungsstelle des Originalteils) und die...
von Helgi
Do 1. Feb 2007, 19:19
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

... nun denn, daß Oberteil ist schon ganz schön fertig. Meine erste Fahrdienstleiterin hatte am WE Geburtstagsfeierlichkeiten, die Schichten am Kamel mußten entsprechend kürzer ausfallen. Außer daß Unmengen vonkleinen Teilen verbaut werden mußten, gab es keine "Schwierigkeiten". Die Fenste...
von Helgi
So 21. Jan 2007, 18:31
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

Hallo Jens und alle anderen, bisher kann ich zum Kauf nur zuraten, auch wenn vorher ein wenig :lol: gespart werden muß ansonsten: Nachtrag zur Farbgebung: was am Führerhaus noch ganz gut geklappt hat, war an den Vorbauten kniffliger. Diese haben durch Türen, Klappen und Scharniere eine wild zerklüft...
von Helgi
So 14. Jan 2007, 10:12
Forum: Umbau & Bausätze
Thema: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau
Antworten: 34
Zugriffe: 47204

Re: Harzkamel von Hilbert/ Zusammenbau

So, daß Führerhaus hat die Kamelfrabe bekommen, eine Mischung aus 1/3 Revell 330 (feuerrot) und 2/3 Revell 331 (purpurrot). Da ich eine ausgeprägte Sehschwäche im Rot/Grün-Bereich bis hin zur Grünblindheit habe, nutzte mir der Hinweis aus der Bauanleitung auf "RAL mit Tendenz zu Rot" nicht...