Hallo Günther,
hier noch ein allgemeiner Hinweis zur Spurführung:
Bei der Eisenbahn sind die Laufflächen der Räder konisch geformt, d.h. die Räder haben außen einen kleineren Durchmesser als unmittelbar am Spurkranz. Während der Fahrt stellt sich der sogenannte Sinuslauf ein, d.h. die Achse bewegt ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Sa 2. Dez 2006, 18:19
- Forum: Dampf & Diesel
- Thema: Spur
- Antworten: 2
- Zugriffe: 4320
- Mo 20. Nov 2006, 20:19
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bahnhofsuhr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18449
Re: Bahnhofsuhr
Hallo Matthias,
die Bilder von den zeigern würden mich unbedingt interssieren. Von welchem Bahnhof ist Eure Uhr?
Gruß
Detlef
die Bilder von den zeigern würden mich unbedingt interssieren. Von welchem Bahnhof ist Eure Uhr?
Gruß
Detlef
- Do 16. Nov 2006, 22:20
- Forum: Anlagenbau & Zubehör
- Thema: Bahnhofsuhr
- Antworten: 21
- Zugriffe: 18449
Re: Bahnhofsuhr
Hallo,
derartige Uhren wurden von J.F. Weule in Bockenem am Harz gebaut. Dort gibt es heute wohl ein Museum.
Zumindest um die Jahrhundertwende hatten die Zifferblätter römische Ziffen (Aber mit IIII für 4 statt IV). Ich habe die mal gezeichnet (siehe Scan). Wenn einer was ätzen will, kann er die ...
derartige Uhren wurden von J.F. Weule in Bockenem am Harz gebaut. Dort gibt es heute wohl ein Museum.
Zumindest um die Jahrhundertwende hatten die Zifferblätter römische Ziffen (Aber mit IIII für 4 statt IV). Ich habe die mal gezeichnet (siehe Scan). Wenn einer was ätzen will, kann er die ...
- Do 16. Nov 2006, 22:04
- Forum: Vorbilder
- Thema: 750 mm Personenwagen von MAN für Spanien
- Antworten: 29
- Zugriffe: 25647
Re: 750 mm Personenwagen von MAN für Spanien
Hallo Thomas,
Du hast die Klett-Bremse so gut beschrieben. In Salmeron I Bosch: El Tren de Sant Feliu von 1985 (ISBN 84-398-5.486-2) gibt es Zeichnungen von den Güterwagen der Bahn. Die Bremse sieht aus wie auf dem Ausschnitt. Kannst Du die auch erklären?
Gruß
Detlef
Du hast die Klett-Bremse so gut beschrieben. In Salmeron I Bosch: El Tren de Sant Feliu von 1985 (ISBN 84-398-5.486-2) gibt es Zeichnungen von den Güterwagen der Bahn. Die Bremse sieht aus wie auf dem Ausschnitt. Kannst Du die auch erklären?
Gruß
Detlef
- Mi 15. Nov 2006, 19:28
- Forum: Vorbilder
- Thema: 750 mm Personenwagen von MAN für Spanien
- Antworten: 29
- Zugriffe: 25647
Re: 750 mm Personenwagen von MAN für Spanien
Thomas,
Du hattest die Wagen Klett&Co zugeschrieben. In der Literatur (in der von 1907 und der von 1885) wird der Hersteller mit MAN angegeben. Gebaut wurden sie 1891. Wie und wann war das mit dem Übergang Klett => MAN?
Detlef
Du hattest die Wagen Klett&Co zugeschrieben. In der Literatur (in der von 1907 und der von 1885) wird der Hersteller mit MAN angegeben. Gebaut wurden sie 1891. Wie und wann war das mit dem Übergang Klett => MAN?
Detlef
- Sa 4. Nov 2006, 17:26
- Forum: Vorbilder
- Thema: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11510
Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens
Gibt es denn irgendein Maß (Länge, Achsstand) der Lok?
Detlef
Detlef
- Fr 3. Nov 2006, 18:53
- Forum: Vorbilder
- Thema: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11510
Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens
Hallo,
unter dem Bild steht, dass es eine Borsig-Lok mit einer Spurweite von 750 mm und einem Gewicht von 10 t ist.
Stony, wenn Du die Bilder nicht ins Netz stellen kannst, kannst Du sie mir mailen?
Detlef
unter dem Bild steht, dass es eine Borsig-Lok mit einer Spurweite von 750 mm und einem Gewicht von 10 t ist.
Stony, wenn Du die Bilder nicht ins Netz stellen kannst, kannst Du sie mir mailen?
Detlef
- Do 2. Nov 2006, 20:52
- Forum: Vorbilder
- Thema: Chrzanow Schmalspurlokomotiven
- Antworten: 2
- Zugriffe: 2565
Chrzanow Schmalspurlokomotiven
Ich habe mal Repros von den unten gezeigten Fotos erworben. Gemäß Beipackzettel, handelt es sich um Loks der Fa. Chrzanow (Polen). Kann jemand die Loks identifizieren oder hat jemand Zeichnungen oder Skizzen?
Quelle der Fotos: unbekannt, es liegen nur Repros vor
Quelle der Fotos: unbekannt, es liegen nur Repros vor
- Do 2. Nov 2006, 20:48
- Forum: Vorbilder
- Thema: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens
- Antworten: 17
- Zugriffe: 11510
Re: Suche : Anregung zum Bau eines Feldbahn-Kranwagens
Wäre das nicht mal was anderes? Weiß jemand, wo die Lok im Einsatz war oder hat gar jemand eine Skizze?
Detlef
Quelle: "Die Eisenbahntechnik der Gegenwart, Band IV, Abschnitte B und C, C.W. Kreidel Verlag, 1907"
Detlef
Quelle: "Die Eisenbahntechnik der Gegenwart, Band IV, Abschnitte B und C, C.W. Kreidel Verlag, 1907"
- Do 2. Nov 2006, 20:22
- Forum: Marktplatz
- Thema: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)
- Antworten: 10
- Zugriffe: 8500
Re: Laser Gang 2007 (auch für StraBa Freunde!)
Ich kann die Aussage von Peter nur teilweise nachvollziehen. Bei einem Großserienmodell macht es vielleicht Sinn, ein Vorbild zu wählen, dass - vielleicht in Varianten- möglichst verbreitet ist bzw. war. Aber wenn man das Ausgefallene sucht, wird man genau diese Vorbilder meiden.
Im Übrigen ist ...
Im Übrigen ist ...