Die Suche ergab 408 Treffer

von 4heiner
Mi 15. Mär 2006, 22:25
Forum: Elektrik
Thema: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?
Antworten: 8
Zugriffe: 6499

Re: Umprogrammierung der Adresse am RhB-Fau von LGB,möglich?

Hallo,
mit einer Zentrale LZ 100 o.ä. geht das doch, wenn man die CV1 ausliest und dann die neue Nummer programmiert. Siehe dazu Bedienungsanleitung. Wenn jedoch ein Pufferkondensator angeschlossen ist, kann man das nicht.
Vielleicht ist das der Grund.
Gruß
Heiner
von 4heiner
Mo 6. Mär 2006, 22:29
Forum: Vorbilder
Thema: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten
Antworten: 20
Zugriffe: 20729

Re: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten

Hallo Leuts, ich habe mal unter RhB-Fahrleitung 20 neue Fotos hochgeladen. Das müsste einen ersten Eindruck verschaffen. Ich hatte in Davos neben der Kamera auch Papier, Bleistift und Metermaß dabei. Von einer Vermessung der Einzelteile der Fahrleitung habe ich aber dann doch lieber Abstand genommen...
von 4heiner
Mo 6. Mär 2006, 14:42
Forum: Vorbilder
Thema: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten
Antworten: 20
Zugriffe: 20729

Re: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten

Hallo Freunde der RhB-Fahrleitung ich versprach: "Ende Februar bin ich vor Ort und werde noch mehr Detail-Aufnahmen machen. Da es die älteste O´leitung der RhB ist, weiss man nicht, wann sie mal modernisiert wird." Nun bin ich trotz Schnee-Chaos am Wochenende heile wieder daheim und habe e...
von 4heiner
So 5. Mär 2006, 17:21
Forum: Vorbilder
Thema: E-Lok Rh.B. 205
Antworten: 9
Zugriffe: 4378

Re: E-Lok Rh.B. 205

Hallo,
bei der Bemo-H0m-Lok Nr. 207 sieht die Dachpartie so aus:
siehe Foto.
Keine genaue Ahnung, was es darstellt.
Gruß
Heiner
von 4heiner
Di 14. Feb 2006, 15:51
Forum: Fahrzeuge
Thema: Es geht auch größer....
Antworten: 17
Zugriffe: 14075

Re: Es geht auch größer....

Hallo Flachschieber, Waldbahner, Schrauber, Regalbahner et al., wer solche Bilder der Öffentlichkeit zugänglich macht, sollte vorher mal im "Bundes-Seuchen-Gesetz" nachblättern. Da steht nämlich was von "wer 5"-Fahrzeuge nachmacht (jawoll) oder nachgemachte in Verkehr (!!) bringt...
von 4heiner
Di 7. Feb 2006, 21:38
Forum: Vorbilder
Thema: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten
Antworten: 20
Zugriffe: 20729

Re: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten

Allegra, (das ist rätorom. und heißt "Tach auch") ich habe unter RhB Fahrleitung mal 8 Bilder hochgeladen. Die Strecke Davos-Mon stein ist hier besonders interessant, weil noch die ältesten Masten und Typen der Fahrleitung stehen. Teilweise in komplett alter Ausführung, teilweise steht noc...
von 4heiner
Mo 6. Feb 2006, 21:36
Forum: Vorbilder
Thema: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten
Antworten: 20
Zugriffe: 20729

Re: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten

Hallo Freunde der Fahrleitung, ich stelle gern ein paar Bilder der Fahrleitung Davos-Monstein zur Verfügung, es wird aber ein paar Tage dauern. Gruß Heiner P.S. Ende Februar bin ich vor Ort und werde noch mehr Detail-Aufnahmen machen. Da es die älteste O´leitung der RhB ist, weiss man nicht, wann si...
von 4heiner
Mo 6. Feb 2006, 17:57
Forum: Vorbilder
Thema: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten
Antworten: 20
Zugriffe: 20729

Re: Betreff: RhB-Fahrleitung und ihre Bauarten

Die urtümlichsten Stammnetzmasten findest Du noch zwischen Davos Platz und Davos Monstein. Hier noch z.T. mit den alten Glasisolatoren. Hallo Micha113, Digi-Fotos von diesen Masten habe ich. Interessiert? Eine gute Adresse ist das "Hotel Grischuna" am Bhf Filisur. F. liegt günstig zum Bah...
von 4heiner
So 5. Feb 2006, 17:48
Forum: Anlagenbau & Zubehör
Thema: Steinbogenviadukt der SBB
Antworten: 19
Zugriffe: 12099

Re: Steinbogenviadukt der SBB

Hallo Tobi,
saaaaaaaaaaaaaaaagenhaft! :shock: :shock: :shock: :shock:
Gruß
Heiner
von 4heiner
Mi 1. Feb 2006, 17:53
Forum: Modellbautechniken
Thema: Draht gerade richten
Antworten: 4
Zugriffe: 7703

Draht gerade richten

Hallo, Drähte (nicht Litze) kann man wie folgt gerade richten: :arrow: 1. benötigte Länge abzwicken, :arrow: 2. ein Ende in den Akkubohrer (oder Bohrmaschine auf laaaangsam), :arrow: 3. das andere mit Gripzange o.ä. FEST einspannen. Den Draht ein wenig unter Spannung (=ziehen, keine Ampère) setzen, ...