StefanM
1229367190
|
|
Diese Lok ist selbst für mein flexibles schmalspur-kleinbahn-verdorbenes Auge etwas grenzwertig. Sie ist aus einer sehr schmalen Lok (von Dickie, glaube ich) die ich verbreitert, mit allerlei Plastikresten "verfeinert" und auf 2 Playmobil-Antriebsblöcke gesetzt habe. Die Dickie-Lok hatte ich vor zig Jahren in meinem Discounter-Supermarkt zwischen Bananen und Thunfischdosen mitgenommen, sie ist aber eher 1:32 und auch sonst definitiv kein Modell. Aber ich wollte sie partout nicht wegwerfen und unbedingt etwas daraus machen. Bei Anwendung der 10-Foot-Rule und mit einem geschlossenen Auge lasse ich sie manchmal vor einem Ganzzug aus umlackierten Playmobil-Hochbordwagen im Garten fahren. Dadurch ist der Unterschied zu modellhafteren Waggons nicht so auffällig. Ich stelle mir einfach vor, es ist eine aus Resten zusammengeschusterte Lok irgendeines Kieswerks oder so. Die Playmobil-Hochbordwagen eignen sich gut für solche Spielchen, ich lasse sie auch hinter meiner etwas zu großen US-Diesellok, die einen Massstab von ca 1:20 hat, laufen. Es gibt auf Schmalspurgleisen ja auch in 1:1 seltsame Größenverhältnisse (z.B. Harz-Kamel). Und da ich doch sehr lange an der Verbreiterung und dem Umbau dieser4achsigen Playmo-Dickie-Mißgeburt gebastelt habe und auch sonst keine hellblaue Diesellok habe, ist sie immer noch nicht bei e-buy gelandet...
|
|
|