Der 4-achsige Hilfsgepäckwagen entstand aus einem 4-achsigen LGB- Güterwagen der österreichischen (Einheits)bauart. Durch Entfernen der Langträger-Verstärkungen und des Bremserhauses, das durch eine Bremserbühne ersetzt wurde, wurde der Wagen zunächst um Jahrzehnte gealtert. Weitere Änderungen betrafen das Verschließen einer Laderaumtür durch ein geeignetes Stück Bretterwand sowie das Ausarbeiten zusätzlicher Fensteröffnungen und Übergangstüren. Die rote Farbe unterstreicht den Zweck des Wagens zur Verwendung in den Regel- Personenzügen.