Nicht nur eine "Eindeutschung" sondern auch eine "Umwidmung" des RhB- Elektrotriebwagens von LGB habt ihr hier vor euch. Der so entstandene Dieseltriebwagen soll an ähnliche, im Harz eingesetzte Typen erinnern. Anstelle eines Mittelfensters setzte mein Vater auf jeder Seite eine Tür ein. So enstand einseitig ein Maschinenraum (die Fenster dort wurden von innen vergittert) mit einem kleinen Gepäckabteil und Toilette, auf der anderen Seite blieb ein kleineres Fahrgastabteil bestehen. Der VT 2 wird meist solo gefahren, er kann aber auch als Schlepptriebwagen -ganz wie im Harz- wie eine Lokomotive problemlos 2-3 Reisezugwagen befördern. Auch die Farbgebung lehnt sich an den Harzer Triebwagen an: Das vorhandene Rot wurde im Bereich der Langträger durch einen schwarzen Anstrich ersetzt. Gelbe Zierlinien verändern den ursprünglichen "Schweiz"-Eindruck noch weiter. Natürlich mussten die Dachaufbauten nach Harzer Fotos an das Aussehen bei Dieseltriebwagen angepasst werden. So stammen z.B. die Dachventilatoren als Ersatzteile von der amerikanischen "F" von LGB. Last but not least wurde eine Motorattrappe von einem Spielzeug-LKW der Fa. Bruder in den Motorraum gesetzt.