buntbahn.de en-us https://www.buntbahn.de/fotos Wed, 30 Apr 2025 23:05:37 +0200 PhotoPost Pro 7.0 60 Beschriftung (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=60356&title=beschriftung2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=60356&amp;title=beschriftung2802-29&amp;cat=7178"><img title="756fabrikschild.png" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/756fabrikschild.png" alt="756fabrikschild.png" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Skizze des Fabrikschilds der 99 021 - so etwa wird es wohl ausgesehen haben. theylmdl Sun, 26 Apr 2009 16:08:03 +0200 Sandfallrohr (03) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59885&title=sandfallrohr2803-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59885&amp;title=sandfallrohr2803-29&amp;cat=7178"><img title="75620090410-2752.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090410-2752.jpg" alt="75620090410-2752.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Flansch für und das Sandfallrohr der Heizerseite sind angebracht. Dessen Bolzen sind noch nicht &quot;in Form&quot;. Rechts seht Ihr den einzigen auf den Vorbildfotos erkennbaren Halter für die Kesselleitungen links. Wie ich unterdes weiß, war der Sanddom außen oben stärker gerundet. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:05:23 +0200 Sandfallrohr (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59884&title=sandfallrohr2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59884&amp;title=sandfallrohr2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090410-2749.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090410-2749.jpg" alt="75620090410-2749.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Ketteldraht als Einschub für das Sandfallrohr mit 1,5 mm Durchmesser, das vorgebogene Rohr, eine winzige Echappement-Feile, der Anschlussflansch und eine 1 Cent-Münze als Größenvergleich. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:04:40 +0200 Sandfallrohr (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59883&title=sandfallrohr2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59883&amp;title=sandfallrohr2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090410-2748.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090410-2748.jpg" alt="75620090410-2748.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Anschlussflansche für das Sandfallrohr oben beim Sanddom entstehen aus zwei zusammen gelöteten 0,3 mm-Blechen. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:04:05 +0200 Seitenansicht 99 021 (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59882&title=seitenansicht-99-0212802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59882&amp;title=seitenansicht-99-0212802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090410-2751.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090410-2751.jpg" alt="75620090410-2751.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Heizerseite des Kessels der 99 021 ist fast vollständig. Die Zylinderentwässerungshähne und die zweite Schub- / Zugstange dahin fehlen noch. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:02:56 +0200 Kesselleitungen (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59881&title=kesselleitungen2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59881&amp;title=kesselleitungen2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090410-2747.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090410-2747.jpg" alt="75620090410-2747.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: So etwa habe ich die Halter für die Dampf- und Schmierleitungen am Kessel gebogen - mit den glatten Backen einer Flachzange über zwei 1 mm-Drähten. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:02:05 +0200 Schieberkasten (05) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59880&title=schieberkasten2805-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59880&amp;title=schieberkasten2805-29&amp;cat=7178"><img title="75620090410-2753.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090410-2753.jpg" alt="75620090410-2753.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Schmierleitung zum Schieberkastendeckel der Heizerseite und das Ventil sind angebracht. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:01:13 +0200 Puffer (32) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59879&title=puffer2832-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59879&amp;title=puffer2832-29&amp;cat=7178"><img title="75620090409-2729.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090409-2729.jpg" alt="75620090409-2729.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der hintere Pufferkorb der 99 021 mit dem Balancierhebel und Kreuzkopf. Alle drei werden später zum Teil vom Boden des Führerhauses überlappt werden. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 21:00:14 +0200 Befestigungsblech vorne https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59878&title=befestigungsblech-vorne&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59878&amp;title=befestigungsblech-vorne&amp;cat=7178"><img title="75620090409-2728.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090409-2728.jpg" alt="75620090409-2728.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das quer liegende Blech vorne am Modellrahmen der Lok ist das Widerlager für zwei Bundschrauben, die den Rahmen, seinen Deckel und die Kesselstütze verbinden. theylmdl Fri, 10 Apr 2009 20:59:28 +0200 Speisewasser-Rohre (03) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59745&title=speisewasser-rohre2803-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59745&amp;title=speisewasser-rohre2803-29&amp;cat=7178"><img title="75620090405-2727.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090405-2727.jpg" alt="75620090405-2727.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das Speisewasserrohr auf der Heizerseite der 99 021 hat im Vorbild und Modell einen etwas anderen Verlauf als auf der Lokführerseite. Das muss wegen der Stellstange der Zylinderentwässerung so sein. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:38:22 +0200 Speisewasser-Rohre (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59744&title=speisewasser-rohre2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59744&amp;title=speisewasser-rohre2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090405-2726.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090405-2726.jpg" alt="75620090405-2726.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Form des Frischwasserrohrs zum rechten Speiseventil ist relativ schwierig zu biegen. Hier ist es schräg von oben zu sehen. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:37:24 +0200 Speisewasser-Rohre (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59743&title=speisewasser-rohre2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59743&amp;title=speisewasser-rohre2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090405-2725.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090405-2725.jpg" alt="75620090405-2725.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das rechte Speiserohr zum Kessel ist samt dem Entwässerungshahn angebracht. Die Form weicht mit Absicht leicht vom Vorbild ab, da dort der Hahn nicht an der tiefsten Stelle des Rohrs war. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:36:37 +0200 Führerhaus (11) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59742&title=f-c3-bchrerhaus2811-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59742&amp;title=f-c3-bchrerhaus2811-29&amp;cat=7178"><img title="75620090405-2723.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090405-2723.jpg" alt="75620090405-2723.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Deckel des rechten Kohlekastens mit den Scharnieren aus 1 mm-Rohr und 0,5 mm-Draht und das Kohlekasten-Oberteil mit der eingelöteten Sicke gegen Regenwasser (0,4 mm-Blech). theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:35:30 +0200 Führerhaus (10) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59741&title=f-c3-bchrerhaus2810-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59741&amp;title=f-c3-bchrerhaus2810-29&amp;cat=7178"><img title="75620090405-2722.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090405-2722.jpg" alt="75620090405-2722.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Schwupps, schon sind das Fenster des Lokführers und die Klappe des rechten Kohlekastens oben offen. Darunter gut zu sehen: Die Regensicke der Kohlekasten-Öffnung. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:34:35 +0200 Führerhaus (09) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59740&title=f-c3-bchrerhaus2809-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59740&amp;title=f-c3-bchrerhaus2809-29&amp;cat=7178"><img title="75620090405-2721.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090405-2721.jpg" alt="75620090405-2721.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Eckwinkel samt Nieten zwischen der rechten Seitenwand und der Stirnwand des Führerhauses ist angebracht. Das Oberteil des rechten Kohlekastens samt beweglicher Klappe ist hier nur zu Anpassungszwecken lose aufgelegt. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:33:45 +0200 Führerhaus (08) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59739&title=f-c3-bchrerhaus2808-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59739&amp;title=f-c3-bchrerhaus2808-29&amp;cat=7178"><img title="75620090404-2719.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090404-2719.jpg" alt="75620090404-2719.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der untere, teils eingeschriebene, teils aufgesetzte Teil des rechten Kohlekastens. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:32:54 +0200 Führerhaus (07) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59738&title=f-c3-bchrerhaus2807-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59738&amp;title=f-c3-bchrerhaus2807-29&amp;cat=7178"><img title="75620090404-2718.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090404-2718.jpg" alt="75620090404-2718.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Tipp: Korundschleifscheiben lassen sich auch verkehrt herum aufspannen. So lassen sich manche sonst unzugänglichen Stellen gut schleifen. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:32:23 +0200 Führerhaus (06) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59737&title=f-c3-bchrerhaus2806-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59737&amp;title=f-c3-bchrerhaus2806-29&amp;cat=7178"><img title="75620090404-2717.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090404-2717.jpg" alt="75620090404-2717.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Für die Anbringung der noch fehlenden Kesselleitungen musste die Stirnwand des Führerhauses fixierbar sein - und das geht nur mit mindestens einer Seitenwand. Die Fenster sind schon angebaut, die Stirnwand und die rechte Seitenwand geheftet. theylmdl Sun, 05 Apr 2009 23:31:22 +0200 Elektrik (18) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59657&title=elektrik2818-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59657&amp;title=elektrik2818-29&amp;cat=7178"><img title="756el-008f-bbf.png" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/756el-008f-bbf.png" alt="756el-008f-bbf.png" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der aktuelle Elektrik-Schaltplan der 99 021 (Stand Anfang April 2009). Die Dioden vor dem Motor sind umgezogen, neu ist der Transistorschalter zum Überbrücken der zwei Dioden vor dem Dampfgenerator für die Streckenfahrt. theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:40:32 +0200 Elektrik (17) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59656&title=elektrik2817-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59656&amp;title=elektrik2817-29&amp;cat=7178"><img title="756pcb-front-000-bbf.png" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/756pcb-front-000-bbf.png" alt="756pcb-front-000-bbf.png" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Print und Bestückung für die Platine des Transistorschalters (BC 327 / 40 Volt). theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:39:32 +0200 Elektrik (16) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59655&title=elektrik2816-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59655&amp;title=elektrik2816-29&amp;cat=7178"><img title="75620090402-2715.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090402-2715.jpg" alt="75620090402-2715.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Vorne am Kesselballast ist eine Lochrasterplatine mit einem Transistorschalter angebracht (BC 327 / 40 Volt). Ist er offen, werden dem Dampfgenerator für die Streckenfahrt zwei in Serie geschaltete Dioden 1N4003 vorgeschaltet. 1N4001 oder 1N4002 tut's natürlich auch. Schaltet er durch (über den Funktionsausgang 4 und im Analogbetrieb), werden die Dioden überbrückt, und der Dampfgenerator erhält die vollen 6 Volt (statt 4,8 Volt). theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:38:12 +0200 Elektrik (15) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59654&title=elektrik2815-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59654&amp;title=elektrik2815-29&amp;cat=7178"><img title="75620090402-2714.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090402-2714.jpg" alt="75620090402-2714.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Kesselballast mit Gold Caps, Festspannungsregler und Ladeschaltung passt noch luftig in den kleinen Kessel. Die Dellen vorne an der Rauchkammer lassen sich leicht ausbessern. theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:36:32 +0200 Elektrik (14) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59653&title=elektrik2814-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59653&amp;title=elektrik2814-29&amp;cat=7178"><img title="75620090402-2712.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090402-2712.jpg" alt="75620090402-2712.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Vorne rechts im Bild die Ladeschaltung für die Gold Caps aus einem 5 Watt / 100 Ohm-Widerstand und einer Schottky-Diode BYV 2100. Der Bügel aus 1 mm-Alublech drückt (mit Wärmeleitpaste) den Widerstand auf das Bleigewicht. Die Konstruktion bringt so 450 Gramm auf die Waage. theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:35:08 +0200 Elektrik (13) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59652&title=elektrik2813-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59652&amp;title=elektrik2813-29&amp;cat=7178"><img title="75620090401-2711.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090401-2711.jpg" alt="75620090401-2711.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der positive Festspannungsregler (1 Ampère, 6 Volt, kurzschlussfest, Motorola) ist mit einer Isolierplatte und Wärmeleitpaste auf dem Kesselballast montiert. Rechts und links davon zwei low ESR-Elkos mit 10 µF, davor die 100nF-&quot;Beruhigungsperle&quot;. Die Gold Caps sind mit Sekundenkleber aufgeklebt. theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:33:59 +0200 Schalter Dampfgenerator (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59651&title=schalter-dampfgenerator2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59651&amp;title=schalter-dampfgenerator2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090401-2710.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090401-2710.jpg" alt="75620090401-2710.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Ja wo isser denn? Richtig: unter der kleinen, federnden Brücke aus Neusilberblech unten. Und wie wird der Schiebeschalter betätigt? Über den kleinen Knubbel vorne an der Stirnwand der Rauchkammerstütze. Die hängt an einem listig um den Hebel des Schalters gebogenen Draht, der an der Rückwand der Stütze in ebenso einem Knubbel endet. Dadurch bleibt der Schalter bei der Demontage nach unten heraus nehmbar, und bei ausgeschaltetem Generator ist nicht mehr als der vordere, etwas heraus gezogene Knopf zu sehen. theylmdl Thu, 02 Apr 2009 23:32:15 +0200 Gold Caps (05) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59575&title=gold-caps2805-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59575&amp;title=gold-caps2805-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2709.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2709.jpg" alt="75620090331-2709.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das Gold Caps-Paket an seinem geplanten Anbringungsort. Da geht alles noch recht luftig zu. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:12:45 +0200 Gold Caps (04) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59574&title=gold-caps2804-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59574&amp;title=gold-caps2804-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2708.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2708.jpg" alt="75620090331-2708.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das Paket aus zehn Gold Caps à 2,5 Volt / 1 Farad ist verlötet. Zwischen den zwei Fünfer-Gruppen habe ich ein Stück 0,5 mm-Polystyrol zur Stabilisierung eingeklebt. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:11:50 +0200 Gold Caps (03) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59573&title=gold-caps2803-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59573&amp;title=gold-caps2803-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2702.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2702.jpg" alt="75620090331-2702.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Polystyrol-Lehre für das Verlöten der Gold Caps in genau der richtigen Lage. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:11:18 +0200 Kessel-Ballast (04) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59572&title=kessel-ballast2804-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59572&amp;title=kessel-ballast2804-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2699.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2699.jpg" alt="75620090331-2699.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Zwei unauffällige Schrauben M2 hinter den Kohlekästen halten das Kessel-Ballastgewicht. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:10:21 +0200 Kessel-Ballast (03) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59571&title=kessel-ballast2803-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59571&amp;title=kessel-ballast2803-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2698g.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2698g.jpg" alt="75620090331-2698g.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Anprobe des Kessel-Ballastgewichts im hohlen Kesselmantel - es passt prima. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:09:08 +0200 Kessel-Ballast (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59570&title=kessel-ballast2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59570&amp;title=kessel-ballast2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2696.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2696.jpg" alt="75620090331-2696.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der erste Guss eines Kessel-Ballastgewichts - 76 mm lang, 35,5 mm Durchmesser. Es ist aus einer Bleilegierung und bringt knapp 400 Gramm auf die Waage. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:07:48 +0200 Kessel-Ballast (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59569&title=kessel-ballast2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59569&amp;title=kessel-ballast2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090331-2694.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090331-2694.jpg" alt="75620090331-2694.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Form für das Kessel-Ballastgewicht, gebaut aus Aluminiumblech 0,5 und 1,0 mm. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 22:07:03 +0200 Gold Caps (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59564&title=gold-caps2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59564&amp;title=gold-caps2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620080930-2373.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620080930-2373.jpg" alt="75620080930-2373.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Drei Gold Caps mit 1 Farad und 2,5 Volt, zum Vergleich eine 1 Cent-Münze. theylmdl Tue, 31 Mar 2009 18:35:35 +0200 Gold Caps (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59563&title=gold-caps2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59563&amp;title=gold-caps2801-29&amp;cat=7178"><img title="756gcaps-000.gif" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/756gcaps-000.gif" alt="756gcaps-000.gif" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die geplante Anordnung der Gold Cap-Kondensatoren oberhalb des Kesselballasts der Lok (in zwei Paketen hintereinander). theylmdl Tue, 31 Mar 2009 18:32:23 +0200 Sicherheitsventile (03) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59527&title=sicherheitsventile2803-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59527&amp;title=sicherheitsventile2803-29&amp;cat=7178"><img title="75620090329-2693.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090329-2693.jpg" alt="75620090329-2693.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Sicherheitsventile Marke Eigenbau und der Hahn sind auf den Dampfdom gelötet. An der Glocke seht Ihr das nach unten führende Abdampfrohr. theylmdl Mon, 30 Mar 2009 01:09:34 +0200 Sicherheitsventile (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59526&title=sicherheitsventile2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59526&amp;title=sicherheitsventile2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090329-2692.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090329-2692.jpg" alt="75620090329-2692.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Sicherheitsventile Marke Eigenbau und der Hahn sind auf den Dampfdom gelötet. An der Glocke seht Ihr das nach unten führende Abdampfrohr. Dessen Halter unten gab es im Original nicht, er ist aber beim Modell statisch und akustisch wichtig. theylmdl Mon, 30 Mar 2009 01:07:09 +0200 Sicherheitsventile (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59525&title=sicherheitsventile2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59525&amp;title=sicherheitsventile2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090329-2690.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090329-2690.jpg" alt="75620090329-2690.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Sicherheitsventile Marke Eigenbau und der Hahn auf dem Dampfdom kurz vor dem Einlöten. Beachtet die kleinen, in das Lötwasser gelegten Lotschnipsel und die echten Rohre der Sicherheitsventile, die als Entlüftungen und Überlauf für den Ausgleichstank im Dampfdom dienen. theylmdl Mon, 30 Mar 2009 01:06:05 +0200 Glocke (06) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59524&title=glocke2806-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59524&amp;title=glocke2806-29&amp;cat=7178"><img title="75620090329-2687.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090329-2687.jpg" alt="75620090329-2687.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Glocke ist angebaut. Unten der Eigenbau-Aufschraubflansch. Den oberen Flansch habe ich mir geschenkt (er müsste eigentlich drei Bolzen haben). Hinter dem langen Schaft ist die Abdampfleitung zu erkennen. theylmdl Mon, 30 Mar 2009 01:05:09 +0200 Oberes Ballastgewicht im Antriebsblock (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59431&title=oberes-ballastgewicht-im-antriebsblock2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59431&amp;title=oberes-ballastgewicht-im-antriebsblock2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090327-2685.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090327-2685.jpg" alt="75620090327-2685.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das obere Ballastgewicht im Antriebsblock ist eingepasst und aufgeklebt. Hier sind auch die inzwischen angebrachten Gegenkniee für die Wassereinfüllstutzen zu sehen. theylmdl Fri, 27 Mar 2009 23:11:07 +0100 Oberes Ballastgewicht im Antriebsblock (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59430&title=oberes-ballastgewicht-im-antriebsblock2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59430&amp;title=oberes-ballastgewicht-im-antriebsblock2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090327-2683.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090327-2683.jpg" alt="75620090327-2683.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Gussrohling für das obere Ballastgewicht im Antriebsblock. theylmdl Fri, 27 Mar 2009 23:09:38 +0100 Platine für die Dioden (02) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59429&title=platine-f-c3-bcr-die-dioden2802-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59429&amp;title=platine-f-c3-bcr-die-dioden2802-29&amp;cat=7178"><img title="75620090324-2681g.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090324-2681g.jpg" alt="75620090324-2681g.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Dieser Stecker dient als Verschluss, wenn die Dioden vor dem Motor für den RC-Betrieb überbrückt werden sollen. Dahinter die vier Dioden 1N400x auf einer Möchtergern-SMD-Platine. theylmdl Fri, 27 Mar 2009 23:06:30 +0100 Platine für die Dioden (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59428&title=platine-f-c3-bcr-die-dioden2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59428&amp;title=platine-f-c3-bcr-die-dioden2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090324-2680g.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090324-2680g.jpg" alt="75620090324-2680g.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Dieser Stecker dient als Verschluss, wenn die Dioden vor dem Motor nicht überbrückt werden sollen. Im Hintergrund die Platine mit den vier Dioden 1N400x. theylmdl Fri, 27 Mar 2009 23:05:05 +0100 Buchse für den RC-Betrieb https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59427&title=buchse-f-c3-bcr-den-rc-betrieb&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59427&amp;title=buchse-f-c3-bcr-den-rc-betrieb&amp;cat=7178"><img title="75620090324-2678.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090324-2678.jpg" alt="75620090324-2678.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Buchse (gedrehte, vergoldete Kontakte) im Rastermaß 2,5 mm dient dazu, mit einer Steckbrücke die dem Motor vorgeschalteten, antiparallelen Dioden für den Fernsteuerungsbetrieb mit Akkus zu überbrücken. theylmdl Fri, 27 Mar 2009 23:04:10 +0100 Kupplung (01) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59344&title=kupplung2801-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59344&amp;title=kupplung2801-29&amp;cat=7178"><img title="75620090323-2675.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090323-2675.jpg" alt="75620090323-2675.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die neue Kupplung aus Neusilber für außen liegende Balancierhebel ist angebracht, sieht prima aus und funktioniert auch gut. Abweichend vom Original habe ich mich entschlossen, den Haken in Fahrtrichtung rechts anzubringen. theylmdl Mon, 23 Mar 2009 23:03:33 +0100 Puffer (31) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59324&title=puffer2831-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59324&amp;title=puffer2831-29&amp;cat=7178"><img title="75620090322-2673.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090322-2673.jpg" alt="75620090322-2673.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der probehalber mit der Pufferbohle aufgesteckte Puffer - ein schweres Gefummel. Die Balancierhebel sind nur zuammen gesteckt und werden es auch bleiben. Gelötet werden muss da nichts, es sitzt alles auf Passung. Der provisorisch aufgelegte Deckel des Rahmens sitzt hier leider nicht richtig, seht es mir bitte nach ;-) . theylmdl Mon, 23 Mar 2009 00:15:22 +0100 Puffer (30) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59323&title=puffer2830-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59323&amp;title=puffer2830-29&amp;cat=7178"><img title="75620090322-2672.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090322-2672.jpg" alt="75620090322-2672.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die erste (missratene) Probewicklung der Topffeder für den Puffer und die Lösung mit dem zusätzlichen Federdraht hinten. theylmdl Mon, 23 Mar 2009 00:09:21 +0100 Steuerung links (21) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59322&title=steuerung-links2821-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59322&amp;title=steuerung-links2821-29&amp;cat=7178"><img title="75620090322-2671.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090322-2671.jpg" alt="75620090322-2671.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Das Geheimnis der Trennebene: zwei Schlitze in der Lagerhülse der Umsteuerungswelle. So bleibt sie hübsch gerade und ist doch lose. theylmdl Mon, 23 Mar 2009 00:06:00 +0100 Steuerung links (20) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59321&title=steuerung-links2820-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59321&amp;title=steuerung-links2820-29&amp;cat=7178"><img title="75620090322-2669.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090322-2669.jpg" alt="75620090322-2669.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Halter für die äußere Lagerhülse der Umsteuerungswelle. Die Hülse selbst sitzt lose, aber verdrehsicher auf dem Halter, da der &quot;Deckel&quot; des Rahmens abnehmbar bleiben muss. theylmdl Mon, 23 Mar 2009 00:03:54 +0100 Puffer (29) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59320&title=puffer2829-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59320&amp;title=puffer2829-29&amp;cat=7178"><img title="75620090314-2640.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090314-2640.jpg" alt="75620090314-2640.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Probemontage der ersten Neusilber-Puffergussteile. theylmdl Mon, 23 Mar 2009 00:00:09 +0100 Puffer (28) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59319&title=puffer2828-29&cat=7178 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=59319&amp;title=puffer2828-29&amp;cat=7178"><img title="75620090314-2639.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7178/thumbs/75620090314-2639.jpg" alt="75620090314-2639.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Gussteile und erste Probemontage eines Puffers. Der Teller ist wirklich so glatt - ich bin nur kurz in der Drehbank mit Schleifpapier &quot;drübergerutscht&quot;. Beachtet dazu bitte die Trennebenen (siehe Angüsse). theylmdl Sun, 22 Mar 2009 23:58:00 +0100