buntbahn.de en-us https://www.buntbahn.de/fotos Thu, 01 May 2025 04:30:53 +0200 PhotoPost Pro 7.0 60 Drehgestell (Bild: fido) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=26400&title=drehgestell28bild-3a-fido-29&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=26400&amp;title=drehgestell28bild-3a-fido-29&amp;cat=6695"><img title="756rad4.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756rad4.jpg" alt="756rad4.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Ich war zu dämlich, das Bild in der Fülle des Angebots wiederzufinden, also hier nochmal: Drehgestell-Detailaufnahme von fido. theylmdl Fri, 03 Mar 2006 00:02:48 +0100 Anschlussbelegung der 78.. Festspannungsregler https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=18035&title=anschlussbelegung-der-78festspannungsregler&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=18035&amp;title=anschlussbelegung-der-78festspannungsregler&amp;cat=6695"><img title="756el-vreg-001.png" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756el-vreg-001.png" alt="756el-vreg-001.png" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Die Skizze zeigt die Anschlussbelegung der 78xx-Festspannungsregler. in = Eingang, adj = Regelung, out = Ausgang. Bei positiven Regler wird adj mit Minus verbunden, ein kleiner Kondensator zwischen adj und out (etwa 100nF) sorgt für die nötige Ruhe bei unruhigen Spannungs-Verhältnissen in der Umgebung. theylmdl Sun, 15 May 2005 21:53:04 +0200 Märklin I und LG*-Radsatz im Vergleich https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=16980&title=m-c3-a4rklin-i-und-lg-2a-radsatz-im-vergleich&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=16980&amp;title=m-c3-a4rklin-i-und-lg-2a-radsatz-im-vergleich&amp;cat=6695"><img title="7562m-wheels-000.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/7562m-wheels-000.jpg" alt="7562m-wheels-000.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Maße der Märklin-Radsätze 588330 (Doppelspeichen) und 700440 (Scheibe) Laufkreis-Durchmesser: 29,7mm Höhe Spurkranz über Laufkreis: 2,4mm Spurkranz-Breite: 2,5mm Gesamt-Ø über Spurkranz: 34,4mm Lichte Weite zwischen Rädern: 39,7mm Achslänge insgesamt: 62,5mm Nutzbare Länge Zapfen: 4mm Zapfen-Durchmesser: 3mm Achs-Durchmesser (innen): 4mm Innerer Ø Speichenkranz: 24,5mm theylmdl Tue, 12 Apr 2005 15:06:43 +0200 Der Federbund https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15878&title=der-federbund&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15878&amp;title=der-federbund&amp;cat=6695"><img title="756ch-025b.gif" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756ch-025b.gif" alt="756ch-025b.gif" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: So wird der Federbund am Besten zusammen gesetzt - dann falen die Trennfugen später nicht so auf. theylmdl Tue, 08 Mar 2005 18:26:19 +0100 Achslagerblech, Schakenböcke und Federlaschen https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15876&title=achslagerblech-2c-schakenb-c3-b6cke-und-federlaschen&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15876&amp;title=achslagerblech-2c-schakenb-c3-b6cke-und-federlaschen&amp;cat=6695"><img title="756ch-020b.gif" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756ch-020b.gif" alt="756ch-020b.gif" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Außer dem Federpaket müssen noch diese Teile und das Achslagergehäuse gebaut werden. Für das Blech tut's eine Materialstärke von einem Millimeter. theylmdl Tue, 08 Mar 2005 18:23:13 +0100 Details an einem Freelance-Kw https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15875&title=details-an-einem-freelance-kw&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15875&amp;title=details-an-einem-freelance-kw&amp;cat=6695"><img title="756kw1901-0101d.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756kw1901-0101d.jpg" alt="756kw1901-0101d.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Auf diesem Bild sind das Verschlussblech und der Winkel zwischen Rahmenlängsträger und Achslagerblech gut zu erkennen. theylmdl Tue, 08 Mar 2005 18:20:56 +0100 Achslagerkonstruktion an einem Xw https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15874&title=achslagerkonstruktion-an-einem-xw&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15874&amp;title=achslagerkonstruktion-an-einem-xw&amp;cat=6695"><img title="756xw1565-0083d.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756xw1565-0083d.jpg" alt="756xw1565-0083d.jpg" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Diese Achslager-Konstruktion wuirde aus Polystyrol gebaut. Dahinter verbirgt sich ein Einachs-Drehgestell aus 0,8mm-Messingblech. theylmdl Tue, 08 Mar 2005 18:18:58 +0100 Vorrichtung für den Bau von Federpaketen https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15873&title=vorrichtung-f-c3-bcr-den-bau-von-federpaketen&cat=6695 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=15873&amp;title=vorrichtung-f-c3-bcr-den-bau-von-federpaketen&amp;cat=6695"><img title="756ch-024b2.gif" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/6695/thumbs/756ch-024b2.gif" alt="756ch-024b2.gif" /></a><br /><br />von: theylmdl<br /><br />Beschreibung: Der Abstandshalter in der Mitte bestimmt die Krümmung des Federpakets oben. Die äußeren Überstände werden mit Klebestreifen an der Unterlage fixiert. Die zweiten Streifen müssen dem Außenmaß von einem oberen Schakenbolzen zum anderen entsprechen und werden rechtwinklig abgelängt. Die weiteren Blätter werden erst am laufenden Profil vorgekrümmt und dann an den Enden angeschrägt, bevor sie aufgeklebt werden. theylmdl Tue, 08 Mar 2005 18:16:31 +0100