buntbahn.de en-us https://www.buntbahn.de/fotos Wed, 30 Apr 2025 23:25:37 +0200 PhotoPost Pro 7.0 60 NHE_D4_und_D5_im_Bw_Steige https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55083&title=nhe-d4-und-d5-im-bw-steige&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55083&amp;title=nhe-d4-und-d5-im-bw-steige&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_D4_und_D5_im_Bw_Steige.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_D4_und_D5_im_Bw_Steige.jpg" alt="2859NHE_D4_und_D5_im_Bw_Steige.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Sun, 14 Dec 2008 17:51:53 +0100 NHE_D5 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55082&title=nhe-d5&cat=500 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55082&amp;title=nhe-d5&amp;cat=500"><img title="2859NHE_D5.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/thumbs/2859NHE_D5.jpg" alt="2859NHE_D5.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Sun, 14 Dec 2008 17:51:19 +0100 NHE_D5_im_Bw_Steige https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55081&title=nhe-d5-im-bw-steige&cat=500 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55081&amp;title=nhe-d5-im-bw-steige&amp;cat=500"><img title="2859NHE_D5_im_Bw_Steige.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/thumbs/2859NHE_D5_im_Bw_Steige.jpg" alt="2859NHE_D5_im_Bw_Steige.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Sun, 14 Dec 2008 17:50:41 +0100 NHE_XH1_mit_NHE_1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55080&title=nhe-xh1-mit-nhe-1&cat=500 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=55080&amp;title=nhe-xh1-mit-nhe-1&amp;cat=500"><img title="2859NHE_XH1_mit_NHE_1.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/500/thumbs/2859NHE_XH1_mit_NHE_1.jpg" alt="2859NHE_XH1_mit_NHE_1.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Sun, 14 Dec 2008 17:49:44 +0100 Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=39911&title=dampfschneeschleuder-nhe-xr1&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=39911&amp;title=dampfschneeschleuder-nhe-xr1&amp;cat=7322"><img title="2859Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1.jpg" alt="2859Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Sat, 07 Jul 2007 23:31:35 +0200 Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1_3_ https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=39909&title=dampfschneeschleuder-nhe-xr1-3-&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=39909&amp;title=dampfschneeschleuder-nhe-xr1-3-&amp;cat=7322"><img title="2859Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1_3_.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1_3_.jpg" alt="2859Dampfschneeschleuder_NHE_Xr1_3_.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Sat, 07 Jul 2007 23:28:35 +0200 NHE GGw 407 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36260&title=nhe-ggw-407&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36260&amp;title=nhe-ggw-407&amp;cat=7322"><img title="2859GGw_407.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859GGw_407.jpg" alt="2859GGw_407.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Ein weiterer 4-achsiger GGw, der allerdings weniger den Harzer Vorbildern, sondern eher den bei der Brohltalbahn eingesetzten Typen entspricht, entstand aus einem gedeckten Wagen amerikanischer Bauart von Bachmann. Er wurde jedoch eingedeutscht (anderes Dach, Zettelhalter, neue Farbgebung und Beschriftung)und erhielt zusätzlich eine markante Bremserhütte. windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 18:16:39 +0100 NHE GGw https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36259&title=nhe-ggw&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36259&amp;title=nhe-ggw&amp;cat=7322"><img title="2859GGw.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859GGw.JPG" alt="2859GGw.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Dasselbe, was für den OOw gilt, trifft auch für den GGw zu. Von dieser Bauart habe ich 2 Stück (plus den schon vorgestellten Hilfspackwagen) windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 18:12:06 +0100 NHE OOw https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36258&title=nhe-oow&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36258&amp;title=nhe-oow&amp;cat=7322"><img title="2859OOw.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859OOw.JPG" alt="2859OOw.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Nur ein kleiner Umbau war die Anpassung des österreichischen offenen Einheits-Vierachsers an Harzer Verhältnisse. Neben dem Abschneiden des Langträger-Fischbauches war vor allem der Ersatz des Bremserhauses durch eine Bremserbühne wichtig. Heute wäre alles noch einfacher, denn es gibt die richtigen Harzer Wagen ja fertig von Kiss bzw. als Bausatz von Lasergang. windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 18:09:37 +0100 Hommage a M. Monert https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36257&title=hommage-a-mmonert&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36257&amp;title=hommage-a-mmonert&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_VT_1.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_VT_1.jpg" alt="2859NHE_VT_1.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Herrn Monert habe ich dieses wunderschöne Triebwagenmodell des GHE T1 zu verdanken, der bei mir als NHE VT1 eingesetzt wird. Ich habe das Grundmodell mit Geräuschbaustein, Inneneinrichtung, LGB- Kupplungen und Mittelpuffern versehen, damit er auch ab und zu auf meiner Anlage mal einen Wagen schleppen kann. Der triebwagen versieht klaglos seinen Dienst und ist vom ersten Tag an eines meiner absoluten Lieblingsfahrzeuge geworden. Danke, Herr Monert!! windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 18:03:45 +0100 NHE V1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36256&title=nhe-v1&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36256&amp;title=nhe-v1&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_V1.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_V1.JPG" alt="2859NHE_V1.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Noch ein Bild meines schon in einer vorherigen Folge gezeigten Diesel-Oldtimers der NHE V1. Die Lok entstand aus einer RhB-Ellok von LGB windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 17:57:29 +0100 NHE 10 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36255&title=nhe-10&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36255&amp;title=nhe-10&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_10.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_10.JPG" alt="2859NHE_10.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Hier noch ein weiteres Foto vom umgebauten Vorwärmer. windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 17:55:04 +0100 NHE 10 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36254&title=nhe-10&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=36254&amp;title=nhe-10&amp;cat=7322"><img title="2859NHE10.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE10.JPG" alt="2859NHE10.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Da meine Nordharz Eisenbahn- Anlage ja im Westharz Anfang der 60er Jahre spielen soll, empfand ich den von LGB für die 99 222 nachgebildeten Vorwärmer als zu DDR-typisch. Ich habe ihn daher durch die Nachbildung eines Einheits-(Knorr?)Vorwärmers ersetzt, wie er vor dem Krieg und auch nach dem krieg in Westdeutschland üblich war und blieb. Die in einer anderen Rubrik beschriebenen Mühen eines kompletten Selbstbaus für diese Lok habe ich mir allerdings erspart, indem ich das auf der Brohltal-Mallet verwendete LGB-Teil als Ersatzteil bestellte und montierte. windbergbahn Sun, 18 Mar 2007 17:53:20 +0100 NHE 622 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35748&title=nhe-622&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35748&amp;title=nhe-622&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_622_SSw.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_622_SSw.jpg" alt="2859NHE_622_SSw.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Nachdem mein Vater einen solchen Schienenwagen im Harzer Stil aus dem amerikanischen LGB-Wagen gefrokelt hatte, kam LGB mit derselben Idee auf den Markt. So pendeln jetzt bei mir auf der Anlage nun 2, nur leicht unterschiedliche Wagen dieser Bauart zwischen Holzverladung und Sägewerk oder zwischen der Maschinenfabrik und der Umladeanlage in Steige. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:49:01 +0100 NHE Ow https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35747&title=nhe-ow&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35747&amp;title=nhe-ow&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_559_Ow.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_559_Ow.jpg" alt="2859NHE_559_Ow.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Der Mittelbordwagen entstand aus 2 Gehäusen des LGB-Standard Niederbordwagens, die einfach aufeinandergesetzt wurden. Natürlich wurde der Boden des oberen Wagenkastens säuberlich herausgetrennt :-) Eine Bremserbühne vervollständigt die Ausrüstung des Wagens windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:44:31 +0100 NHE 350 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35746&title=nhe-350&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35746&amp;title=nhe-350&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_350_Pwi.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_350_Pwi.jpg" alt="2859NHE_350_Pwi.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Ein typischer Hilfs-Pwi wie er in ähnlicher Form vor allem im Selketal lief. Er entstand aus dem LGB-Postpackwagen. Das zu rund gebogene Ursprungsdach wurde jedoch durch ein Flachdach von einem gedeckten Güterwagen ersetzt. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:41:01 +0100 Zugkreuzung Michelrode https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35745&title=zugkreuzung-michelrode&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35745&amp;title=zugkreuzung-michelrode&amp;cat=7322"><img title="2859Zugkreuzung_in_Michelrode.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Zugkreuzung_in_Michelrode.jpg" alt="2859Zugkreuzung_in_Michelrode.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Was sich hier kreuzt, gibt es so im Harz natürlich schon deshalb nicht, da die 99 6001 ein Einzelstück ist. Bei mir sind NHE 41 und NHE 45, die sich hier treffen, aber 2 Maschinen aus einer ganzen Reihe baugleicher, auf der NHE stationierter Loks. Hinter letzterer Lok hängt wieder der 4 achsige Hilfspackwagen NHE 301. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:36:39 +0100 NHE BPw4i https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35744&title=nhe-bpw4i&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35744&amp;title=nhe-bpw4i&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_BPw4i.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_BPw4i.jpg" alt="2859NHE_BPw4i.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Auch ein gemischter Pack-Personenwagen entstand auf dieselbe Weise. Ein Fenstersegment wurde lediglich durch eine Schiebetür ersetzt. Natürlich wurde die Inneneinrichtung der Sitzbänke in diesem Bereich entfernt, um den Gepäckraum noch besser andeuten zu können windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:28:56 +0100 NHE 301 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35743&title=nhe-301&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35743&amp;title=nhe-301&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_301_Pw4i.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_301_Pw4i.jpg" alt="2859NHE_301_Pw4i.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Der 4-achsige Hilfsgepäckwagen entstand aus einem 4-achsigen LGB- Güterwagen der österreichischen (Einheits)bauart. Durch Entfernen der Langträger-Verstärkungen und des Bremserhauses, das durch eine Bremserbühne ersetzt wurde, wurde der Wagen zunächst um Jahrzehnte gealtert. Weitere Änderungen betrafen das Verschließen einer Laderaumtür durch ein geeignetes Stück Bretterwand sowie das Ausarbeiten zusätzlicher Fensteröffnungen und Übergangstüren. Die rote Farbe unterstreicht den Zweck des Wagens zur Verwendung in den Regel- Personenzügen. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:27:07 +0100 NHE 118 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35742&title=nhe-118&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35742&amp;title=nhe-118&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_118_B4i.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_118_B4i.jpg" alt="2859NHE_118_B4i.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Hier noch einmal ein Blick auf die jetzt offene Bühne windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:24:07 +0100 NHE 113 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35741&title=nhe-113&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35741&amp;title=nhe-113&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_113_B4i_in_Steige.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_113_B4i_in_Steige.jpg" alt="2859NHE_113_B4i_in_Steige.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Wesentlich harztypischer ist sicher diese Bauart, wenn die Wagen auch nur ungefähr den noch im Traditionszug erhaltenen Wagentypen entsprechen. Dieser Wagentyp ist mein Regelwagen. Er entstand aus den LGB-Durchgangs-Stahlwagen österreichischer Bauart. Im Wesentlichen wurden die Oberteile der geschlossenen Bühnen bis auf Brüstungshöhe weggesägt. Der Rest wurde schwarz gestrichen und mit von den Bühnenecken bis zum Dach reichenden Haltestangen versehen. Fertig waren Wagen im typischen Harzer Stil, hier rot beige, andere aber auch in grün. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:21:14 +0100 NHE 101 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35740&title=nhe-101&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35740&amp;title=nhe-101&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_101_B4i.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_101_B4i.jpg" alt="2859NHE_101_B4i.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Mein NHE 101 entspricht in etwa den geradezu berühmten Wagen der Kreis Altenaer Eisenbahn KAE. Zwar hat es keinen dieser Wagen je in den Harz verschlagen (sodern nach Bruchhausen Vilsen), denkbar wäre aber auch ein Harz-Einsatz, befinden sich doch heute auch die beiden KAE- Talbot-Triebwagen dort. Zu KAE-Zeiten hatten die Triebwagen regelmäßig 1-2 derartige, zu Beiwagen umgebaute und rot-beige lackierte Wagen am Haken. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:09:59 +0100 Tunnel Michelrode https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35739&title=tunnel-michelrode&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35739&amp;title=tunnel-michelrode&amp;cat=7322"><img title="2859Kurztunnel_Richtung_Hexenstein.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Kurztunnel_Richtung_Hexenstein.jpg" alt="2859Kurztunnel_Richtung_Hexenstein.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Richtung Hexenstein (rechter Streckenast) befindet sich ein Kurztunnel, bevor die Strecke nach einem kurzen Einschnitt ein weiteres Tunnelportal passiert und im verdeckten Schattenbahnhof verschwindet. Von links kommt die Strecke von Steige herauf. Das große A kündet jeweils vom Anfang der Zahnstangenabschnitte. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:08:31 +0100 Hirsch_im_Winterwald https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35738&title=hirsch-im-winterwald&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35738&amp;title=hirsch-im-winterwald&amp;cat=7322"><img title="2859Hirsch_im_Winterwald.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Hirsch_im_Winterwald.jpg" alt="2859Hirsch_im_Winterwald.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Nicht weit abseits der Strecke kann man, wenn man aufmerksam hinsieht, auch mal einen kapitalen Bock bewundern! windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:02:10 +0100 Aua_Hahn https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35737&title=aua-hahn&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35737&amp;title=aua-hahn&amp;cat=7322"><img title="2859Aua_Hahn.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Aua_Hahn.jpg" alt="2859Aua_Hahn.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Jagdszenen aus dem Oberharz. Der Fuchs stiehlt hier natürlich keine Gans sondern gegendgerecht einen Auerhahn. windbergbahn Mon, 26 Feb 2007 17:00:07 +0100 NHE 83 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35615&title=nhe-83&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35615&amp;title=nhe-83&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_83.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_83.jpg" alt="2859NHE_83.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Nochmals der kleine Rangierbock des Bf. Steige, die sich hier im Anschluss der Schraubenfabrik nützlich macht. Mit ihren dicken Laternen sieht die Lok richtig urtümlich aus. Schade, dass weder LGB noch pmt so richtig das Potenzial dieser kleinen Maschine entdeckt und entwickelt haben. So (oder nur wenig anders) hätte eine deutsche Version der Stainz aussehen müssen. windbergbahn Wed, 21 Feb 2007 22:47:36 +0100 NHE 83 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35614&title=nhe-83&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35614&amp;title=nhe-83&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_83_var_.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_83_var_.jpg" alt="2859NHE_83_var_.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Mein kleiner B-Kuppler ist nicht &quot;bergstreckentauglich&quot;,versieht aber treu und brav Rangierdienst im Bf. Steige. Er entstand aus einer &quot;Stainz-Abwandlung&quot; und repräsentiert in dieser Form eine &quot;verstärkte Ausführung&quot; der früher überall verbreiteten Zweikuppler der Fa. Lenz (nicht die Modellbahnfirma, sondern eine einstmals große Firma für Eisenbahnbau und -bedarf.). Ggf. ist auch diese sehr zuverlässige und urige Lok aus Platzgründen verkäuflich. Bei Interesse bitte anmailen! windbergbahn Wed, 21 Feb 2007 22:43:27 +0100 NHE 71 und 72 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35611&title=nhe-71-und-72&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35611&amp;title=nhe-71-und-72&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_71_und_72.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_71_und_72.jpg" alt="2859NHE_71_und_72.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Hier noch einmal meine beiden C-Kuppler- Zahnradloks. Kleine Änderungen unterscheiden die ansonsten baugleichen Maschinen: Lok 72 hat über die Zylinder hinausgezogene Umlaufbleche. Aus Unfallschutzgründen hatte man angenommenermaßen die Serie während der Auslieferung etwas geändert. Die jüngere Maschine NHE 72 konnte schon davon profitieren. windbergbahn Wed, 21 Feb 2007 22:34:22 +0100 Henschel-Versuchsfahrt https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35556&title=henschel-versuchsfahrt&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35556&amp;title=henschel-versuchsfahrt&amp;cat=7322"><img title="2859Pacifico.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Pacifico.jpg" alt="2859Pacifico.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Auch auf den Harzer Schmalspurbahnen wurden zu allen Zeiten Fahrzeuge der großen deutschen Lokfabriken für Kunden in aller Welt vor der Auslieferung auf Herz und Nieren getestet. Eine solche Versuchsfahrt absolviert hier ein zweiteiliger Stromlinientriebwagen für die mittelamerikanische &quot;Pacifico&quot;- Bahngesellschaft. Der Triebwagen entstand im Wesentlichen aus 2 verkürzten amerikanischen Reisezug-Endwagen mit Aussichtsabteil von LGB, die mittels Jacobs-Drehgestell und Faltenbalgimitation miteinander verbunden wurden. Er ähnelt so ein wenig den von Linke-Hoffmann-Busch vor dem Krieg an die griechischen Eisenbahnen ausgelieferten &quot;Schmalspur-Fliegenden Hamburger&quot;. Als Triebdrehgestell dient eines des &quot;LCE&quot; von Lehmann, was aber mit seinem einen Haftreifen etwas schwach auf der Brust ist. Auch von diesem guten Stück möchte ich mich zwecks Sammlungsbereinigung demnächst zu einem zivilen Preis trennen. Wer Interesse hat, möge mich bitte anmailen. windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 21:54:19 +0100 NHE VT3 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35553&title=nhe-vt3&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35553&amp;title=nhe-vt3&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_VT3.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_VT3.jpg" alt="2859NHE_VT3.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Mein kleiner 2-achsiger VT3 entstand aus dem Wismarer VT von LGB. Angelehnt an ältere Vorbildfahrzeuge erhielt er große Dachkühler und sieht jetzt (finde ich zumindest) richtig &quot;urig&quot; aus. Auch dieser VT ist übrigens zum Normal- Serienpreis eines &quot;Wismarer&quot; verkäuflich. Wer Interesse hat, möge mich anmailen. windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 21:42:27 +0100 NHE VT2 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35552&title=nhe-vt2&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35552&amp;title=nhe-vt2&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN2098.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN2098.JPG" alt="2859DSCN2098.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Nicht nur eine &quot;Eindeutschung&quot; sondern auch eine &quot;Umwidmung&quot; des RhB- Elektrotriebwagens von LGB habt ihr hier vor euch. Der so entstandene Dieseltriebwagen soll an ähnliche, im Harz eingesetzte Typen erinnern. Anstelle eines Mittelfensters setzte mein Vater auf jeder Seite eine Tür ein. So enstand einseitig ein Maschinenraum (die Fenster dort wurden von innen vergittert) mit einem kleinen Gepäckabteil und Toilette, auf der anderen Seite blieb ein kleineres Fahrgastabteil bestehen. Der VT 2 wird meist solo gefahren, er kann aber auch als Schlepptriebwagen -ganz wie im Harz- wie eine Lokomotive problemlos 2-3 Reisezugwagen befördern. Auch die Farbgebung lehnt sich an den Harzer Triebwagen an: Das vorhandene Rot wurde im Bereich der Langträger durch einen schwarzen Anstrich ersetzt. Gelbe Zierlinien verändern den ursprünglichen &quot;Schweiz&quot;-Eindruck noch weiter. Natürlich mussten die Dachaufbauten nach Harzer Fotos an das Aussehen bei Dieseltriebwagen angepasst werden. So stammen z.B. die Dachventilatoren als Ersatzteile von der amerikanischen &quot;F&quot; von LGB. Last but not least wurde eine Motorattrappe von einem Spielzeug-LKW der Fa. Bruder in den Motorraum gesetzt. <br /><br />1 comment windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 21:35:14 +0100 NHE V5 und V6 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35545&title=nhe-v5-und-v6&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35545&amp;title=nhe-v5-und-v6&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_V5_und_V6.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_V5_und_V6.jpg" alt="2859NHE_V5_und_V6.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Aus V5 (hier noch mit M5 beschriftet) und V6 besteht mein &quot;Doppelkrokodil&quot;. Während die V5 von meinem Vater nach einem alten Bauplan in der LGB-Depesche aus der kleinen, ursprünglich 2-achsigen LGB-Diesellok entstand (sie ist übrigens zu einem normalen Großserienpreis zu verkaufen. Wer Interesse hat, möge mich anmailen), ist die V6 ein Serienprodukt von LGB, allerdings in den &quot;Hausfarben&quot; meiner NHE für Dieselloks lackiert (grün mit roten Rahmenteilen). windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 21:20:27 +0100 NHE V1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35544&title=nhe-v1&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35544&amp;title=nhe-v1&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_V1.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_V1.jpg" alt="2859NHE_V1.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Diese Diesellok entstand aus einer schweizer (RhB) Ellok von LGB. Nach Abschleifen des Daches wurde ein Lüfter/Kühleraufbau oben draufgesetzt. So erinnert die Maschine ein wenig an eine heute noch in Österreich eingesetzte Old-Timer-Diesellok (die allerdings eine andere Achsfolge aufweist). Maschinen dieser Art mit unterschiedlichen Achsfolgen und Spurweiten kennzeichneten aber die Frühzeit der Diesellok-Entwicklung. Bei meiner NHE steht angenommenermaßen ein derartiges gut gepflegtes &quot;Urviech&quot; noch im täglichen Streckendienst. Hier überquert sie gerade den Bahnübergang unmittelbar vor dem Bahnhofsbereich des Bf. Steige. windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 21:11:21 +0100 NHE 20 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35542&title=nhe-20&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35542&amp;title=nhe-20&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN2102.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN2102.JPG" alt="2859DSCN2102.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: In Ermangelung einer geeigneten BB-Mallet der Harzbahnen hat mein Vater mir unter Zugrundelegung von 2 &quot;Stainz&quot;-Fahrwerken und einem verlängerten Gehäuse der &quot;U&quot; von LGB diese Mallet NHE 20 gefrokelt. Obwohl sie prima läuft: Hoffen wir, dass eines Tages doch noch einmal eine halbwegs erschwingliche (!) Großserien-Mallet nach Harzer Vorbild das Licht der Modellbahnhersteller-Welt erblickt... windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 21:03:07 +0100 NHE 71 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35523&title=nhe-71&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35523&amp;title=nhe-71&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN2075.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN2075.JPG" alt="2859DSCN2075.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: NHE 71 jetzt kurzzeitig als Lok an der Zugspitze beim Verlassen der unteren Spitzkehre Bst Harzertor Richtung obere Spitzkehre (Bf. Michelrode) windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:55:26 +0100 NHE 71 und 72 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35514&title=nhe-71-und-72&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35514&amp;title=nhe-71-und-72&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN2072.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN2072.JPG" alt="2859DSCN2072.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Meine beiden Zahnradloks NHE 71 und (im Hintergrund) NHE 72 entstanden aus der Ballenberg-Lok von LGB. Hier stehen sie als Schlussloks hinter ihren soeben im oberen Spitzkehren- Bf. Michelrode eingelaufenen Zügen. &quot;Eingedeutscht&quot; erinnern sie ein wenig an den (allerdings normalspurigen) C-Kuppler der &quot;Andreasberger Zahnradbahn&quot;. Wichtigste Änderungen waren das Verschließen der offenen Rückwand und die Änderung der ursprünglich zu &quot;schweizerischen&quot; Ausrundung an der Unterseite der Wasserkästen. Bei &quot;Preußens&quot; ging es etwas &quot;schärfer&quot; zu, deshalb wurde hier ein engerer Radius neu ausgeschnitten. Natürlich musste das komplette Fahrwerk auch noch rot eingefärbt werden, damit die Lok wirklich wie eine deutsche Maschine aussieht. Auch die barocken Formen des ursprünglichen Schornsteinkranzes wurde zugunsten einer normalen Krempe entfernt. windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:47:57 +0100 NHE 2 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35513&title=nhe-2&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35513&amp;title=nhe-2&amp;cat=7322"><img title="2859NHE_2.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859NHE_2.jpg" alt="2859NHE_2.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Nur der Vollständigkeit halber ein Bild meiner NHE 2 im Bw Steige. Die Maschine ist eine bislang (noch) nicht verfeinerte LGB- Lok. In gleicher Ausführung fährt bei mir auch noch NHE 3. windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:38:43 +0100 NHE 1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35512&title=nhe-1&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35512&amp;title=nhe-1&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN2070.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN2070.JPG" alt="2859DSCN2070.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Noch einmal meine NHE 1. Die cc-Malletlok sieht aus dieser Perspektive schon sehr gewaltig aus! windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:32:06 +0100 NHE 1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35511&title=nhe-1&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35511&amp;title=nhe-1&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN2068.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN2068.JPG" alt="2859DSCN2068.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Meine CC- Mallet soll ein wenig an die schon vor dem Krieg nach Bolivien verkauften CC-Mallets der NWE erinnern. Das Modell entstand im Wesentlichen aus der Uintah-Mallet von LGB (Gehäuse), Wasserkästen vom Tender der Sumpter Valley RR- Malletmaschine. Der Vorderwagen stammt vom hinteren fahrgestell der deutschen Mallet von LGB, das hintere Außenrahmen-Fahrgestell von der &quot;Nicki und Frank S.&quot;-Heeresfeldbahnlok. Die amerikanische Rauchkammertür wurde durch eine von der 99 6001 ersetzt, das Führerhaus ist von der &quot;Rügenlok&quot;. Natürlich ist die Lok nicht exakt nach Vorbild gebaut, aber meine NHE hat ja auch kein konkretes Vorbild. Wichtig ist mir nur, dass die Maschine einigermaßen glaubwürdig wirkt. Ich finde, das ist mir gelungen, oder? windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:28:54 +0100 Trecker faahn! https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35510&title=trecker-faahn-21&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35510&amp;title=trecker-faahn-21&amp;cat=7322"><img title="2859DSCN0126.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859DSCN0126.JPG" alt="2859DSCN0126.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Bauer Erwin mit seinem Hanomag Schlepper beim Bäume rücken. Bei der Kälte mit geöffnetem Hemd? Der Förster siehts mit Grausen, aber leider liefert &quot;Preiser-Moden&quot; bis heute kaum (Personen in) warme(r) Winterkleidung! windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:15:35 +0100 Winter 6 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35509&title=winter-6&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35509&amp;title=winter-6&amp;cat=7322"><img title="2859Making_of_Schnee.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Making_of_Schnee.jpg" alt="2859Making_of_Schnee.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Vom Schneepflug zur Seite gedrückter Schnee wird durch Anhäufeln von in einen Moltofill/Leim/Farbe-Brei getränktem Katzenstreu- Streifen angedeutet windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 20:08:27 +0100 Blick auf Steige (Harz) https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35508&title=blick-auf-steige28harz-29&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35508&amp;title=blick-auf-steige28harz-29&amp;cat=7322"><img title="2859Blick_auf_Steige_Harz_.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Blick_auf_Steige_Harz_.jpg" alt="2859Blick_auf_Steige_Harz_.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Ein Blick vom Bahnsteig des Bf. Steige auf das verschneite Städtchen Steige (das sich freilich weitestgehend nur auf der Kulisse findet). Das Ummalen der MZZ- Sommerkulissen hat beträchtliche Zeit in Anspruch genommen... windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 19:46:28 +0100 NHE 61 im Bf. Steige https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35507&title=nhe-61-im-bfsteige&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35507&amp;title=nhe-61-im-bfsteige&amp;cat=7322"><img title="285939Kopie_von_DSCN054.JPG" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/285939Kopie_von_DSCN054.JPG" alt="285939Kopie_von_DSCN054.JPG" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Zahnradlok NHE 61 steht im Wartegleis des Bf. Steige. Die Lok entstand aus einer LGB &quot;Corpet Louvet&quot;, die durch ein 2. Gehäuse verlängert wurde und eine zusätzliche Nachlaufachse erhielt. In dieser Form erinnert sie ein wenig an die zahlreichen (allerdings normalspurigen) C1- Zahnradmaschinen der KPEV, der HBE oder auch der österreichischen Erzberg-Bahn windbergbahn Tue, 20 Feb 2007 19:41:05 +0100 Winter_5 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35441&title=winter-5&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35441&amp;title=winter-5&amp;cat=7322"><img title="2859Winter_5.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Winter_5.jpg" alt="2859Winter_5.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Fri, 16 Feb 2007 11:04:52 +0100 Winter_4 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35440&title=winter-4&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35440&amp;title=winter-4&amp;cat=7322"><img title="2859Winter_4.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Winter_4.jpg" alt="2859Winter_4.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Fri, 16 Feb 2007 11:04:20 +0100 Winter_3 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35439&title=winter-3&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35439&amp;title=winter-3&amp;cat=7322"><img title="2859Winter_3.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Winter_3.jpg" alt="2859Winter_3.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Fri, 16 Feb 2007 11:03:46 +0100 Winter_2 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35438&title=winter-2&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35438&amp;title=winter-2&amp;cat=7322"><img title="2859Winter_2.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Winter_2.jpg" alt="2859Winter_2.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Fri, 16 Feb 2007 11:02:56 +0100 Winter_1 https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35437&title=winter-1&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35437&amp;title=winter-1&amp;cat=7322"><img title="2859Winter_1.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Winter_1.jpg" alt="2859Winter_1.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn windbergbahn Fri, 16 Feb 2007 11:02:04 +0100 NHE-Gleisplan https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35410&title=nhe-gleisplan&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35410&amp;title=nhe-gleisplan&amp;cat=7322"><img title="2859Gleisplan_NHE.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Gleisplan_NHE.jpg" alt="2859Gleisplan_NHE.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Der Gleisplan meiner Nordharz Eisenbahn. Der &quot;Umladebahnhof Steige DB ist verdeckt angeordnet und hat inzwischen -abweichend vom Plan- 3 Wagen-Abstellgleise. Zwischen A und B sowie hinter C beginnen weitere verdeckte Schattenbahnhofsbereiche für Zuggarnituren (insges. 10 Gleise) plus 3 Triebwagengleise. windbergbahn Thu, 15 Feb 2007 14:02:53 +0100 Bf. Michelrode https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35396&title=bfmichelrode&cat=7322 <a href="https://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=35396&amp;title=bfmichelrode&amp;cat=7322"><img title="2859Obere_Spitzkehre_Bf_Michelrode.jpg" border="0" src="https://www.buntbahn.de/fotos/data/7322/thumbs/2859Obere_Spitzkehre_Bf_Michelrode.jpg" alt="2859Obere_Spitzkehre_Bf_Michelrode.jpg" /></a><br /><br />von: windbergbahn<br /><br />Beschreibung: Blick auf die Endprellböcke der oberen Spitzkehre des zweigleisigen Bf. Michelrode. Der tief verschneite Ort Michelrode besteht nur aus ganz wenigen Häusern. Der Rest befindet sich auf der Kulisse. windbergbahn Wed, 14 Feb 2007 14:48:54 +0100