Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 16.05.11 01:30 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
So, hier noch ein Bild von der anderen Seite mit der fertiggestellten Verrohrung.
Ein Video von der Probefahrt:
http://www.youtube.com/watch?v=uCJGybErrR0
Die "Rauchkammertuer" ist noch provisorisch, aber ich wollte halt mal sehen, was in dem "Buendel" steckt. Die Lok hat die Berg-und Talbahn auf meinem Gras klaglos ueberwunden. Abgesehen von dem Blindwellenlager sind jetzt alle funktionellen Teile fertig. Jetzt geht es ans "Supern".
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
kastenlokker Buntbahner


Anmeldungsdatum: 23.08.2006 Beiträge: 2368 Wohnort: Oberbayern
|
Verfasst am: 16.05.11 15:33 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Hallo Henry,
fein & klein, dampft & macht Krach! originelles Lökchen!
Nach deiner originellen Betsy war irgend sowas originelles Umgetriebiges ja auch wieder zu erwarten.
Super! jetzt bin ich auch auf das Supern gespannt!
Servus, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.05.11 23:18 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Das letzte Funktionsteil und gleichzeitig das erste "Zuruestteil": Das Lager fuer die Blindwelle. Die Sechskantschrauben sind von:
http://www.scalehardware.com/
und sogar metrisch! In Deutschland sind solche Sachen natuerlich leichter zu bekommen
Hier also das Lager:
Die Lok hat gestern auf dem "Maker Faire"
http://makerfaire.com/bayarea/2011/programguide.csp
unermuedlich ihre Runden gedreht. Sie ist jetzt ganz ordentlich eingelaufen.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 19.07.11 01:19 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Die Rauchkammertuer war bisher nur ein Blechwinkel, das hat sich jetzt geaendert. Scharniere fehlen noch, die wird mein Freund Mark auf der CNC Fraese herstellen:
Auch die "Pseudofederung" is fertig. Diesmal musste ich sogar die Messingprofile selber fraesen, da in den USA fast keine kleinen Halbzeuge mehr erhaeltlich sind. Ihr habt es da noch ziemlich gut in Europa.
Als Naechstes kommen die Federpakete dran. Muss ich auch selbst machen, da der urspruengliche Lieferant aus England nicht mehr fertigt..
Positiv ist zu vermelden, dass mir Bob Bath (Erbauer des Prototypen) Zeichnungen des Adapterwagens Schmalspur/irische Breitspur und eines Guinness Plattformwagens geschickt hat. Demnaechst werde ich also 45mm Gleise mit meiner 32mm Lok unsicher machen (Ich weiss, 45mm ist zu schmal, aber ich will halt die Lok auf einer "normalen" Anlage einsetzen)!
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 23.08.11 01:32 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Trotz Blitzreise nach Deutschland (unter anderem Eindecken mit metrischem Halbzeug) sind ein paar Urlaubstage uebriggeblieben und so sind die Pseudofederungen/Sandkaesten fertig geworden:
und
Als naechstes kommen die halbkreisfoermigen Endstuecke dran. Das wird ein Saege/Biege/Hartloetvergnuegen werden .
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 30.08.11 02:42 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Die Endstuecke (foot wells) waren einfacher als gedacht. Sie sind aus 3 Teilen hartgeloetet: Bodenplatte/U-foermiger Rand/gebogene Pufferplatte. Hier ein Bild vom Loeten und die montierten Endstuecke:
Als Naechstes kommen die restlichen Details fuer den Rahmen, die Kupplungen (CNC Fraesen von meinem Freund Mark) und die Gelaender dran.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1663 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 01.09.11 16:52 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Moin Henry,
im aktuellen (Sept./Okt 2011) "Narrow Gauge World" ist gerade ein Artikel über die Loks der Guinnes-Brauerei. Mit Zeichnungen, Fotos etc...
Viele Grüße
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 01.09.11 17:47 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Gerd,
danke fuer den Tip! Ich werde versuchen, mir das Heft zu besorgen. Uebrigens laeuft gerade im Model Engineer eine Serie zum Bau der Guinness in 7 1/4"! Zufall?
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1360 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 06.09.11 04:34 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Vor einigen Wochen war ich ja kurz in Deutschland und konnte bei Conrad Sechskantmessing erwerben. Ich verwendete es, um imitierte Schrauben fuer die Sockel der Gelaenderstangen herzustellen. Die Stangen werden recht kompliziert, mit einem durchbohrten kugelfoermigen Kopf. Dennis hat mir einen Tip gegeben, wie ich das am einfachsten machen kann. Falls es klappt, berichte ich hier darueber. Hier das neuste Bild:
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 10.09.11 13:50 Titel: Re: Guinness Projekt: Lok - nicht das Bier! |
|
|
Hi Henry!
Life Steam ist aufwaendig und es bestaerkt mich wieder mal in meiner Meinung, dass man maschinenmaessig gut ausgeruestet sein muss (oder Freunde mit entsprechenden Moeglichkeiten), damit ein Projekt auch beendet werden kann. Du schreibts ueber Materialbeschaffungsprobleme, das in den USA. Was soll ich noch klagen, hier in Afrika!
Ich wuensche dir weiterhin gutes Gelingen und bin schon gespannt auf Farbgebung und Adapterwagen.
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
|