 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 17.07.10 20:28 Titel: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Buntbahner,
wer kennt sie nicht:
sub01 (Kellerbahner)
die LGB Stainz. Und viele, oder fast alle ?, haben sie sich schon als Grundlage für Gestaltungen und Umbauten vorgenommen:
Fidos 99 023 aus 2003:
http://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=127&size=big&password=&sort=7&thecat=506
Und Wilhelm ebenfalls 2003:
http://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=249&size=big&password=&sort=7&thecat=508
Kniffos Umbau aus 2004:
http://www.buntbahn.de/fotos/showphoto.php?photo=5728&size=big&password=&sort=7&thecat=583
der von Spreewälder in 2006:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=235743&highlight=stainzumbau#235743
und einige BBFler ebenfalls in 2006:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=4884&postdays=0&postorder=asc&highlight=stainzumbau&start=0
Auch Timme 2008:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=7303&postdays=0&postorder=asc&highlight=stainzumbau&start=0
und Thomas (theylmdl) 2008:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=255189&highlight=stainzumbau#255189
ebenfalls KlausGarten 2008:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=260843&highlight=stainzumbau#260843
sowie Steaming Mike 2008:
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=7800&postdays=0&postorder=asc&highlight=stainzumbau&start=0
zuletzt Lupinenexpress 2009
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=270430&highlight=stainzumbau#270430
und, zwar keine Stainz aber dafür als Krönung, Thomas´ (theylmdl) 99 021
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?p=267397&highlight=stainz#267397
Nachdem es mit dem Umbau des Feldbahndiesels zur Ingrid recht gut geklappt hat, das Ergebnis bei Euch gut angekommen ist und die digitalen Geräusche es mir ganz besonders angetan haben, ging es jetzt auch an die Stainz.
Und weil nun die Gleisstrecke digitalisiert ist, will die analoge Stainz natürlich nicht mehr darauf stumm fahren, also ein guter Grund auch sie digital umzubauen, oder ?
Also schnell von die Lok noch von allen Seiten fotografiert. Wer weiss ob der Umbau gelingt, und dann in ihre Einzelteile zerlegt:
sub08 (Kellerbahner)
War schon der Umbau von Jonny am Vorbild Ingrid zumindest orientiert, sollte auch die Stainz nicht nur aufgehübscht werden, sondern so weit wie mir möglich einem realen Vorbild folgen.
Das Vorbild sollte im Zusammenhang mit der SHE oder den Harzbahnen zu tun haben, denn das ist ja das Thema für das/die Segment/e. Nach Konsultation diverser Harz bezogener Quellen:
der „Harzbibel“ und vor allem Röper / Zieglgänsbergers sehr gutem Buch über alle Harzer Schmalspurbahnen.
soll es die 99 5804 werden, denn für sie gibt es in den oben genannten Büchern einige alte (Vor)Bilder und sehr brauchbare Schnittzeichnungen.
Die Wahrscheinlichkeit das die 99 5804 irgendwann einmal zur Verladestelle Knaupsholz hochfuhr ist zwar minimal bis Null aber wenn sie es auf dem Segment dann doch tut, paßt es doch weit besser als wenn ein LCE durchbraust, oder ?
Aber bis dahin ist es noch weit.
Zuerst einmal sind die Einzelteile dran.
Vom Führerhaus wurden alle Einzelteile, inklusive Lautsprecher, Lampe und Geländer entfernt:
sub09 (Kellerbahner)
der Lautsprecherkasten herausgesägt und aus PS passende Stücke zurecht geschnitten um die Stainz-Türaussparungen abzudecken:
sub10 (Kellerbahner)
Um die bei der 5804 kleineren Fenster als bei der Stainz nachbilden zu können, soll im Innneren eine zweite, dünne Wand angeklebt werden, auf die eine PS-Schablone von der Größe der Stainzfenster aufgeklebt wird:
sub11 (Kellerbahner)
Bei der Gelegenheit entstand dann auch gleich eine neue Rückwand für die bei der 5804 gerade verlaufende Rückseite:
sub12 (Kellerbahner)
Nebenher dann die Bearbeitung des frei gelegten Kessels der Stainz:
sub15 (Kellerbahner)
mit dem Bastelmesser und der Schleifscheibe.
Jetzt sieht sie schon sehr „geschlachtet“ aus die alte Stainz. Die ersten Zweifel ob daraus mal wieder eine Lok wird sind da aber so war es ja auch am Anfang bei der Ingrid und es hat dann doch geklappt.
Mal sehen ...
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1145 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 18.07.10 14:38 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hi,
da bin ich aber gespannt wie du den Umbau auf Außenrahmen lösen willst...
Gruß,
Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
Karl-Heinz Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 2694 Wohnort: Lathusen
|
Verfasst am: 18.07.10 15:12 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hiho, "Friseure"
zwar nicht 99 5804, aber immerhin 99 8503 von Torsten Schöning:
http://ts.spur-ii.de/Dampflok%2099-5803.php
Gibt vielleicht eine kleine Hilfe
hofft Karl-Heinz  _________________ "Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen" |
|
Nach oben |
|
 |
timme Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.01.2008 Beiträge: 1394
|
Verfasst am: 19.07.10 09:35 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo,
Kellerbahner hat folgendes geschrieben:: | mit dem Bastelmesser und der Schleifscheibe. |
Ich denke ein Stechbeitel wäre die bessere Wahl gewesen. Dein Kessel sieht ja ganz schön "zerbombt" aus.
Grüße, Tim |
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 1479
|
Verfasst am: 19.07.10 10:50 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Kollegen,
ich nehme für so etwas immer den Stechbeitel und schabe dann mit dem Bastelmesser nach. Am Stainz-Kessel ist aber so viel dran, daß ich bei meinem nächsten Umbau lieber einen neuen Kessel bauen werde.
EGGER-Stainz_1_ (Rudolf)
 _________________ Viele Grüße
Rudolf |
|
Nach oben |
|
 |
rhb fan Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.07.2006 Beiträge: 854
|
Verfasst am: 19.07.10 11:54 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Rudolf,
ist zwar off topic hier, aber wo hast Du denn die schönen "Strassenbahngleise" an Deiner Station Erbsbach her, auf denen die blaue Stainz steht?
Gruß in den schönen Odenwald,
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 1479
|
Verfasst am: 19.07.10 18:07 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Andreas,
mit "off topic" hast Du recht. Nachricht kommt morgen mit Foto per PN. _________________ Viele Grüße
Rudolf |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 08.08.10 11:03 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Buntbahner,
Danke für Eure Kommentierungen vor allem an Karl-Heinz mit dem Hinweis auf die schöne 99 5803 von Thorsten Schoening . Nicht nur das Objekt ist sehr ähnlich, sondern auch der Arbeitsplatz („Küchentisch“). Nur das auf meinem bis jetzt weder ein Schraubstock noch Stechbeitel zu finden ist ...
Weiter geht´s mit der Kesselgestaltung. Da sich die Kesseldome bei der 5804 doch deutlich von der Stainz unterscheiden, mußten neue Aufbauten her.
Ein passend zurechtgeschnitztes Filmdöschen:
sub16 (Kellerbahner)
sieht im Vergleich zum Vorgängerdom auf dem inzwischen grob verspachteltem Kessel so aus:
sub17 (Kellerbahner)
Jetzt mußte der Originaldom mit Hilfe der Schleifscheibe dran glauben. Gleichzeitig ging´s dem Kobel des Stainzschornsteins an den Kragen:
sub18 (Kellerbahner)
Das durch das Abschleifen des Originaldoms entstandene große Loch wurde, wie die kleineren, mit reichlich Spachtel wieder geschlossen :
sub19 (Kellerbahner)
Ein Blatt Papier half das der Spachtel auf der Oberseite des Kessels eine Unterlage hatte und sich so grob eine Rundung ergab:
sub20 (Kellerbahner)
Die Trockenzeit der recht großen Menge an Spachtel wurde zu Anfertigung des Umlaufs genutzt. Zuerst die Kontur vermessen und auf Milimeterpapier übertragen:
sub21 (Kellerbahner)
dann aus einer dünnen PS-Platte ausgeschnitten:
sub22 (Kellerbahner)
probeverlegt:
sub23 (Kellerbahner)
und nach bearbeiten einiger Stellen angepasst:
sub24 (Kellerbahner)
Auch die Rückseite des alten Führerhauses:
sub25 (Kellerbahner)
wurde jetzt weggeschnitten:
sub26 (Kellerbahner)
und die recht dicken „Fensterrahmen“ der Stainz mit der Schleifscheibe und –papier egalisiert:
sub27 (Kellerbahner)
Auch das Dach:
sub28 (Kellerbahner)
Mußte gekürzt werden:
sub29 (Kellerbahner)
Und verlor dabei auch seine Haken.
Neben diesen Arbeiten und der Wartezeit (verspachtelter Kessel) wird der neue Dom portionsweise mit Weißleim gefüllt, um ihn stabiler zu machen:
sub30 (Kellerbahner)
Jetzt heißt´s doppelt warten – Spachtel und Leim . Zeit für andere Baustellen .
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
rhb fan Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.07.2006 Beiträge: 854
|
Verfasst am: 08.08.10 11:24 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Kellerbahner,
Weißleim als "Vergußmasse" in einem Kunststoffteil? Da wäre ich spontan nicht draufgekommen. Hat das irgendwelche Vorteile? Da Du ja ein erfahrener Modellbauer bist, hast Du ja sicher gute Gründe für diese Methode.
Gruß,
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15192 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 09.08.10 19:27 Titel: Re: Stainzumbau zur 99 5804 |
|
|
Hallo Andreas,
freut mich, wenn es eine Anregung ist . Es gibt bestimmt noch andere Methoden. Den Weißleim wählte ich aus dreierlei Gründen:
- er stand zur Verfügung. Abteilung „Küchentisch“ eben ...
- er trocknet zäh-elastisch und paßt sich damit Formänderungen in Grenzen an
- und vor allem haftet er relativ gut auf Kunststoff. Liegt wahrscheinlich an den polaren Gruppen der Kleberbindemittel
Außerdem hat Weißleim sich schon gut beim Verkleben der Tankabschlüsse beim Tankwagengemacht: läßt sich gut giessen, paßt sich den Konturen an, gibt Gewicht und hält gut zusammen – bis jetzt wenigstens ...
Wie erwähnt: es gibt bestimmt Alternativen aber - Versuch mach kluch
In diesem Sinne wünsche ich Dir frohes Schaffen.
Nebenbei auch an dieser Stelle:
Deine Ge 2/2 verfolge ich aufmerksam und mit viel Interesse. Sie wird bestimmt prächtig und ...
... Deine Hinweise merke ich mir auch gut.
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|