Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Bunt's

Wie in einem anderen Beitrag bereits nebenbei erwähnt, laufen die Vorbereitungen auf Freienbach 2010 bei der KBaH auf Hochtouren.

Da Lok und Wagen einer Gleisrotte ausgestellt werden sollen, muss noch das eine oder andere Werkzeug hergestellt werden, damit der neue vierachsige Flachwagen (Beitrag folgt) entsprechend ausgerüstet werden kann. Nachstehend mal drei Bilder eines Modells (1:13) der Benzin-betriebenen Trennscheibe der Gleisrotte der KBaH.

Bilder des Originals (ohne dass das Modell Anspruch auf exakte, massstäbliche Wiedergabe hätte) gibt es unter www.stihl.de

Die kleinen Farbfehler am Modell seien verziehen, das ganze wird sowieso noch gealtert. Auf jeden Fall bot die Trennscheibe ein paar Stunden vergnügten Bastelspass und Kniffelei, als Material kamen zum Einsatz: FIMO, Unterlagscheiben, Installationsdraht, Kunststoffresten und Fotopapier.

Viel Spass und bis die Tage

IMG_3039 (Högerbahner)
Bild

IMG_3040 (Högerbahner)
Bild

IMG_3034 (Högerbahner)
Bild
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Högerbahner »

N' Abend Buntbahner

Obwohl das Echo auf die vorgestellte Trennscheibe ja nicht gerade der Hit war (Null um genau zu sein :gruebel:), habe ich mich entschieden, trotzdem weiter über die Entstehung eines Rottenzuges der KBaH zu berichten. Es ist mir indes schon klar, dass ich mit der Qualität vieler hier im Forum vorgestellter Modelle bei weitem nicht mithalten kann, aber ich baue wenigstens selber und das ohne Spezialwerkzeuge und Maschinen ... :lol:

Also, nachstehend ein paar Bilder der Stellprobe des Rottenwagens, welcher nun etwas weiter fortgeschritten ist, bzw. der Beladung des Wagens mit dem Werkzeug der Gleisrotte. Auf dem Traktor wird für die Versorgung der Maschinen weiterer Treib- und Schmierstoff mitgeführt...

Bis zur Ausstellung in Freienbach bleiben ja noch ein paar Tage, so dass die Verbindung zwischen Traktor und Wagen und noch ein paar Kleinigkeiten fertig gestellt werden können. Für das noch fehlende Stromaggregat auf dem Wagen fehlt die Zeit, das wirds wohl erst nach dem Gartenbahntreff 2010 geben...


IMG_3043small (Högerbahner)
Bild


IMG_3047small (Högerbahner)
Bild


IMG_3048small (Högerbahner)
Bild


IMG_3052small (Högerbahner)
Bild


IMG_3053small (Högerbahner)
Bild


IMG_3054small (Högerbahner)
Bild


Bis die Tage...
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20021
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Högerbahner,
Obwohl das Echo ... nicht gerade der Hit war
könnte vielleicht am schönen Wetter liegen 8) . Die Grillsaison hat jedenfalls stark angefangen :wink: :wink: Aber auch unabhängig vom Wetter geht das manchem so ... :(
trotzdem ... zu berichten
Das ist gut. Mir gefällt Deine Säge und auch der große kleine Rottenzug :!:
dass ich mit der Qualität ... im Forum ... bei weitem nicht mithalten kann
Finde ich absolut nicht. :nein:
aber ich baue wenigstens selber und das ohne Spezialwerkzeuge und Maschinen
Eben 8) . Auf den Anteil Selbstbau kommt´s doch an. Und - auch am Spaß daran :smt045 .


Berichte also ruhig weiter vom Rottenzug und Deinen Details. Ich glaube ich bin nicht der Einzige der mitliest und -schaut. :wink:

Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Martin Ristau
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1613
Registriert: So 22. Apr 2007, 13:28

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Martin Ristau »

N'abend Högerbahner,
Kellerbahner hat geschrieben:Ich glaube ich bin nicht der Einzige der mitliest und -schaut. :wink:
da hat er Recht! Aber sag mal, für Rotte sieht der Wagen noch ganzschön neu aus? Hilfst du da noch ein bisschen nach oder wird das Fahrzeug auch als Museumsfahrzeug verwndet? :wink:

Gruß

Martin
Nordlicht
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: Mo 27. Sep 2004, 14:41
Wohnort: Hamburg

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Nordlicht »

Moin Moin Höger,

versuch Du doch mal mit fettigen Händen und einem Kotelettknochen im Mund auf einer Tastatur zu schreiben
:lol: :oops:

Dein Werkzeug ist absolut spitze :respekt: , endlich mal eine Rotte, die vor Ort auch mit etwas arbeiten kann.

Mach weiter so und ich freue mich auch über weitere Zeilen und Bilder von Dir

Schönen Wochenstart
Gruß Nordlicht
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3668
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von baumschulbahner »

Schöne guete Morge Herr Högerbahner,
Ich habe deinen Bericht erst heute gesehen, und ich muss sagen, das sieht richtig realistisch aus! Da ich das Täglich aus dem Bürofenster sehe kann ich auch behaupten, dass zumindest in Schaffhausen der Baudienst Wert auf ordentliches Werkzeug sowie gut unterhaltene saubere Faurzeuge legt. So lässte es sich doch gleich besser arbeiten, und es ist gewährleistet, dass während der Arbeit nichts kaputtgeht.
Ein paar Gebrauchspuren fehlen aber tatsächlich noch, vor allem an der Schottergabel, Spitzhacke usw. Dort würde es sicher nicht schlecht aussehen, wenn du die Spitzen schwarz färben tätest..

Die Schienenprofile sehen auch noch etwas zu fest danach aus, direkt aus der Packung zu kommen.

Ich hoffe, bald wieder etwas neues von dir zu sehen!

viele Grüsse,
Urias
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Högerbahner »

Hallo allerseits

Erst mal besten Dank für die Rückmeldungen 8). Den Punkt mit der anlaufenden Grilsaison lasse ich natürlich gelten: Grillsaison heisst ja i.d.R. auch, dass die im Winterquartier gebauten und überholten Loks und Wagen wieder nach draussen dürfen :D. Werde somit gerne weiterberichten über den "kleinen - grossen" Rottenzug, dessen Länge übrigens bei gut 80cm ist (und das mit nur einem kleinen Diesltraktor und einem Flachwagen).

Als nächstes wird wohl die farbliche Gestaltung / Alterung fertiggestellt und noch einige kleine Details ergänzt. Es sollen z.B. noch zwei, drei weitere von diesen Gleisschuhen als Zubehör dazukommen:

IMGP1718_small (Högerbahner)
Bild

Dann steht - wie bereits erwähnt - noch ein Stromaggregat aus, bin mir dabei nur noch nicht sicher, ob in offener oder geschlossener Bauart (für die offene Bauart fehlen mir noch geeignete Bilder mit Details).

Und last but not least, träume ich von einigen charaktervollen Figuren der Rottenarbeiter, teils auf dem Wagen sitzend, teils auf dem Traktor fahrend... So quasi zur Darstellung der heimkehrenden Gleisrotte nach getaner Arbeit, wie z.B. auf dem 4. Bild des Vereins Furka Bergstrecke - Sektion Stuttgart unter nachstehendem Link http://www.furka-stuttgart.de/seiteMeld ... numMsg=111.

Ihr seht, Ideen und Arbeit gibt es genug, packen wirs.
Nun, bis Freienbach bleibt schon wieder ein Tag weniger Zeit :gruebel:

Bis die Tage also...
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Benutzeravatar
GBMEGGTAL
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2098
Registriert: Mo 15. Aug 2005, 11:26
Wohnort: Basel

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von GBMEGGTAL »

Sali Högerbahner

:respekt: Dein Bauzug ist genial :respekt: . Aus was ist der Wagen gemacht :?:
Auf meiner Anlage gäbe es auch noch Bauarbeiten, kann deine Baugruppe angemietet werden? :lol:

Figuren zum umbauen findest du im ebay

Gruss Sigi
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Högerbahner,

guggst Du mal hier:
http://www.hobby-lobby-modellbau.com/on ... -1-12.html

Aus den Figuren kann man bestimmt was zaubern...

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Benutzeravatar
Högerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 939
Registriert: Mi 29. Dez 2004, 21:19
Wohnort: Busswil b.B. (CH)

Re: Eine Gleisrotte braucht Werkzeuge...

Beitrag von Högerbahner »

Hallo Stephan, Hallo Sigi

Danke für Eure Feedbacks und Tipps betreffend den Figuren. Bei Hobby-Lobby werde ich wohl drei Figuren ordern, denke damit liesse sich eine Rotte hinzaubern.... :wink:

War gestern und heute nicht untätig und habe Traktor und Wagen gealtert und mit Mattlack überzogen, sowie die definitive Anordnung und Befestigung des Werkzeugs auf der Wagenfläche vorgenommen. Unter anderem entstand auch die Palette mit der einfachen Fasstankstelle für den Treibstoff zur Trennscheibe und zum noch folgenden Stromaggregat. Ich weiss nicht, die KBaH verhält sich in vielen Dingen vorbildlich (z.B. Erhalt von alten Feldbahnstrecken) aber mit dem Umweltschutz hält sie es wohl nicht ganz nach Vorschrift der Umweltgesetzgebung. Nicht ganz koscher die Tanke, aber m.E. dafür umso fotogener. Wenn da mal keine Untersuchung des Umweltinspektors von Glütsch ins Haus steht... :twisted:


IMG_3061small (Högerbahner)
Bild


IMG_3063small (Högerbahner)
Bild


IMG_3065small (Högerbahner)
Bild


Bei Tageslicht werde ich mal noch Bilder des Zuges in freier Wildbahn (pardon Feldbahn) knipsen und einstellen.

Bis die Tage
Mit Gruss vom Högerbahner

--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein ---
Antworten