Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 08.09.07 21:24 Titel: Burg Fröbelstein |
|
|
Hallo Leute,
vor einigen Tagen hatte ich euch mein Harzkamel vorgestellt und auf den Bildern war unsere Burg (die gerade gebaut wird) zu sehen. Es gab auch einige PN dazu.
Ich habe begonnen die Burg mit Jig-Stones von Axel Brezler zu bauen. So gesellt sich Stück für Stüch auf die Anlage. Ich baue immer in Baugruppen, da habe ich keine Probleme wenn sich der Boden mal setzt und ich muß auch nicht ständig durch die Anlage laufen. Dabei geht ja meißt etwas zu Bruch.
So nun noch ein paar Bilder und Urteilt selbst. Ich habe heute erst den großen Turm nach draußen gebracht, und vor der Sämmerung noch ein paar Bilder geschossen.
Detlef
100_0434 (Gordon Shamway)
100_0436 (Gordon Shamway)
100_0437 (Gordon Shamway)
100_0438 (Gordon Shamway)
100_0439 (Gordon Shamway)
100_0443 (Gordon Shamway)
100_0447 (Gordon Shamway)
100_0449 (Gordon Shamway)
100_0450 (Gordon Shamway)
100_0451 (Gordon Shamway)
100_0452 (Gordon Shamway)
 |
|
Nach oben |
|
 |
paule Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.03.2004 Beiträge: 675 Wohnort: magdeburg
|
Verfasst am: 08.09.07 22:26 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
hallo,
sehr schön
v.a. die ausgestalltung des wehrganges auf der innenseite der mauer ist festungsbautechnisch perfekt nachgebildet. für den turm gibt es in deutschland einige vorbilder, die im laufe der jahrhunderte vom bergfried zum aussichts- oder wohnturm umgebaut wurden und deiner interpretation entsprechen.
aus einem ddr-verlag gab es eine "regenbogen-reihe" ein taschenbuch mit dem titel "von schlössern und burgen". da waren die wesentlichen baumerkmale einer burg am beispiel der wartburg und der burg querfurt sehr anschaulich beschrieben. mal bei ebay schauen.
mich würden mal die masse deine burg interessieren.
grüße
paule |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 09.09.07 20:41 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hallo Paule,
freut mich wenn es Dir gefällt. Hat auch ne Menge Arbeit gemacht.
Wenn der ganze Berg zugebaut ist dann habe ich eine Fläche von 4 qm
belegt. Dann kommen die Ritter und die Touris die das Mittelalterspektakel besuchen und alle werden mit der Gartenbahn rangekarrt. Da kann ich mich als Eigentümer der Bahn Dumm und Dämlich verdienen.
Ach ja was haben denn die Preiserlein für eine Währung und kann ich die in Euro tauschen ???
Schönen Abend
Detlef |
|
Nach oben |
|
 |
TB9988 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 13.05.2006 Beiträge: 141 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 10.09.07 18:03 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hi,
ist ja wahnsinn, is echt toll. Eine solch realistische Darstellung einer burg sieht man selten! Leider hab ich keinen Platz und außerdem gibt es im Bereich meiner Vorbildbahn keine Burg, wodurch es bei mir leider keine geben wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 10.09.07 18:51 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hi,
ich freu mich das die Basteleien so gut ankommen. Soweit ich weiß giebt es an der Strecke der HSB keine Burg, oder ?
Aber der Mutterboden vom Aushub des Teiches war nun mal da. Meine Frau schaut gern mal auf Mittelaltertreffen vorbei und eines Tages kam uns die Idee
die Burg zu bauen, und nun kommt Stück für Stück dazu. Wie schon eingangs erwähnt baue ich immer nur Baugruppen und stelle sie dann aneinander. Die ersten Teile stehen nun schon über zwei Jahre und keine Schäden, will hoffen das es so bleibt. Wenn nicht kann der entsprechende Teil entfernt und restauriert werden.
Das schöne an der Sache das meine Frau auch schon Ausschau für die Teilnehmer unseres Mittelaltertreffens hält. Ich hab auch schon welche mit nach Hause gebracht, statt der Preiserlein.
Detlef |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 16.12.07 16:44 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hallo Buntbahner,
da ich über den Winter wieder etwas Platz in meiner Werkstatt brauche habe ich heut Vormittag das Hauptgebäuder meiner Burg schon mal nach draußen gebracht. Im Frühjahr wird dann alles ausgerichtet und das Dach mit den Gauben aufgesetzt. Letzteres muß noch gebaut werden.
Nun sieht man schon wie die Burg wächst und wächst. Es ist zwar eine langwierige Angelegenheit aber macht Spaß und ich kann alles anpassen, verschenke somit keinen Platz. Habe auch hier wieder gemerkt die Bahn könnte größer sein, aber der liebe Platz!!!
Schönen dritten Advent
Detlef
Viel Spaß bei den Bildern
100_0787 (Gordon Shamway)
100_0788 (Gordon Shamway)
100_0789 (Gordon Shamway)
100_0827 (Gordon Shamway)
100_0828 (Gordon Shamway)
100_0829 (Gordon Shamway)
100_0830 (Gordon Shamway)
100_0831 (Gordon Shamway)
100_0832 (Gordon Shamway)
100_0833 (Gordon Shamway)
100_0834 (Gordon Shamway)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 31.12.07 16:28 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hallo,
hatte nach Weihnachten Besuch von Nachwuchsgartenbahnern.
Wir haben eine große Schloßführung gemacht und es wurde ausgiebig Gefachsimpelt.
Das Interesse beim Nachwuchs ist ungebrochen, die jungen Herren konnten sich kaum von der Bahn trennen.
Dann wünsche ich allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und weiterhin viel Spaß am gemeinsamen Hobby.
Detlef
Louis_308 (Gordon Shamway)
Louis_309 (Gordon Shamway)
Louis_311 (Gordon Shamway)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 08.06.09 20:32 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hallo in die Runde,
da seit einiger Zeit das Wetter wieder Außenarbeiten zuläßt habe ich die meißten Projekte erst mal für die schlechte Jahreszeit aufgespart. Seit einigen Wochen werden verstärkt die Arbeiten an der Anlage voran getrieben.
Dazu gehört vor allem die Burg Fröbelstein, ich möchte nun auch das sie mal fertig wird. Dazu sind in den letzten Wochen 2 Segmente neu dazu gekommen. Der große Turm wurde auf eine andere Position gesetzt um das Gesamtbild zu verbessern und nun müssen die Lücken noch geschlossen werden. Das 3 Segment ist schon begonnen, wird dann nach meinem Urlaub beendet.
Weiterhin kam eine Güterrampe neu dazu und der Burgbergtunnel hat nun seine Portale bekommen. Die Portale und die Mauerwerksplatten wurden nach der Bertelchen Methode gebaut, sprich die Formen wurden in Styrodur erstellt und dann gegossen.
Die nun folgenden Bilder zeigen die Arbeiten und Bauwerke die in den letzten Wochen fertiggestellt wurden. Ich hoffe die Bilder gefallen Euch.
Gruß Detlef
100_2930 (Gordon Shamway)
100_2931 (Gordon Shamway)
100_2932 (Gordon Shamway)
100_2933 (Gordon Shamway)
100_2934 (Gordon Shamway)
100_2935 (Gordon Shamway)
100_2936 (Gordon Shamway)
100_2937 (Gordon Shamway)
Neben der Güterrampe war noch ein wenig Platz. Da die Burg dann auch noch eine Zufahrt brauch, wurde eine Straße angelegt.
100_2938 (Gordon Shamway)
Der Güterschuppen muß natürlich auch neu gebaut werden. Die Ideen liegen schon bereit.
100_2939 (Gordon Shamway)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tobi Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.09.2004 Beiträge: 2975 Wohnort: Im Schwabenländle
|
Verfasst am: 08.06.09 20:51 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Hallo Detlef,
schaut super aus, Kompliment!
Alles wirkt sehr großzügig und keinesfalls überladen. Große Radien, schöne geschwungene Kurven - das gefällt!
Ich freue mich auf die nächsten Bilder.  _________________ Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi |
|
Nach oben |
|
 |
Gordon Shamway Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.04.2006 Beiträge: 419
|
Verfasst am: 08.06.09 21:06 Titel: Re: Burg Fröbelstein |
|
|
Tobi,
habe auch schweren Herzens einiges weggelassen.
Wie heißt es doch weniger ist mehr.
Nun sieht man endlich wo es hingeht.
Deine Bogenweiche ist auch in der Bahnhofsausfahrt mit verbaut, so konnte ich einiges gefälliger gestallten.
Gruß Detlef |
|
Nach oben |
|
 |
|