Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
4heiner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.10.2005 Beiträge: 733 Wohnort: fonssilvana
|
Verfasst am: 21.04.09 23:05 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Hi,
und ich habe bei Reimann Spielwaren angefragt: Pw 15003 und 15005 für je 113,78. Wieviel und was noch zu haben ist, weiß ich leider nicht. Ich denke Eile tut Not.
Gruß
vom Heiner |
|
Nach oben |
|
 |
Pollux Buntbahner
Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 24.04.09 09:33 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Ich lese auch hier das alte problem.
Es ist zu hoffen, dass in zukunft die firmen radsaetze und nicht waggons produzieren werden.
Ein musterbeispiel ist LUCK: http://www.luck-feinmechanik.de/
Zwar bisher nur fur kleine groessen, aber so sieht die zukunft aus. Schaut euch die preise an, das ist um einiges guenstiger als bei den bekannten herstellermarken!
Wo kriegt man z.b. den radsatz um 0,85 und messingpuffer um 0,25 euro das stueck? Ich weiss, dass das bei sammelbestellungen noch guenstiger wird!
LG Hans |
|
Nach oben |
|
 |
theylmdl Buntbahner

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 5812 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 24.04.09 15:23 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Hallo Hans!
Du vergleichst in Deinem Beitrag Äpfel und Birnen (nicht böse gemeint). Kleine, funktionslose Automatendrehteile wie die Puffer und sehr kleine Teile wie H0-Regelspurradsätze mit einem Laufkreis-Durchmesser von 11,5 Millimeter lassen sich natürlich günstig fertigen. Manfred (Glacier-Express) beweist mit seinen Drehteilen, dass es so ist.
Ein Radsatz mit vorbereiteter Stromabnahme und Speichen in IIm wie der von Brawa ist da eine ganz andere Geschichte, vor allem, wenn das Produkt vom Ertrag nach Steuer her zu einem mittelständischen Unternehmen passen muss.
1 zu 22,5 ist etwa viermal so groß wie 1:87. Da das Volumen kubisch wächst, wachsen so auch die Ansprüche an Maschinen und der Materialaufwand - mal ganz abgesehen davon, dass die Nachfrage nur einen winzigen Bruchteil der stärksten Nenngröße (H0 Regelspur) beträgt. Die Stückzahlen lassen sich daher auch nicht vergleichen. Selbst in H0 konnte ich in den späten 1980er Jahren ein Paar H0-Doppelspeichenradsätze mit RP 25 und Ringisolierung nicht unter 20,- DM anbieten, also 10,- € etwa. Und das war schon günstig und kaufmännisch ganz mies gerechnet.
Abgewogene Grüße, _________________ Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de |
|
Nach oben |
|
 |
Pollux Buntbahner
Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 24.04.09 23:21 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Hey, ich rede weder vom preis noch der ausfuehrung fuer II aufwaerts, sondern dass ueberhaupt jemand sowas erzeugt. Soll es den gerechten preis kosten.
Du willst mir jetzt aber nicht erzaehlen, dass "Ropimaeput" diese radsaetze nicht so guenstig erzeugen kann wie Luck?
Es hilft alles nix, wenn Brawa diese radsaetze einfach nicht mehr erzeugt. Sichtlich auch im beitrag zu erkennen, dass die wagerl sogar noch zu haben sind, aber eben keine radsaetze! Bei ebay ident.
Woraus ich nur schliessen kann: Was wollen die kunden?
Radsaetze! Und keine fertigen wagerl. Brauchbare bauteile und nicht kunstvoll verpacktes in fraglicher qualitaet.
LG Hans |
|
Nach oben |
|
 |
theylmdl Buntbahner

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 5812 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 24.04.09 23:28 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
 _________________ Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de |
|
Nach oben |
|
 |
Housefred Buntbahner


Anmeldungsdatum: 30.07.2006 Beiträge: 151 Wohnort: Fritzlar
|
|
Nach oben |
|
 |
Pollux Buntbahner
Anmeldungsdatum: 22.01.2009 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 25.04.09 08:49 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Das muesste mindestens 2 schreiber, etwas weiter oben in diesem thread, jetzt extra freuen!
LG Hans |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10196 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 25.04.09 10:09 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Hi,
zurück zu Brawa: Heute kam ein große Paket von Schweickhardt bei mir an. Es geht doch  _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
ospizio Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.03.2006 Beiträge: 219 Wohnort: Villingendorf
|
Verfasst am: 13.05.09 15:40 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Hallo,
Durch Zufall habe ich nach längerer Abwesenheit wieder mal im Buntbahnforum vorbeigeschaut.
Dort fiel mir Fidos Thread mit der Meldung von Brawa sofort ins Auge.
Da ich ausser meinen 1:32 Modulen auch noch ein Schmalspurdiorama in 1:22 bauen will,musste ich natürlich reagieren.
Bestellung zu Schweickardt abgeschickt.
Da ich nun bis heute keine Vorausrechnung bekam,rief ich mal an.Die freundliche Dame rief mich sofort wieder zurück,nachdem sie bei Brawa nachgefragt hatte.
Leider ist in IIm nichts mehr am Lager.
Somit wird 4 Heiner mit seiner Grossanfrage wohl auch leer ausgehen.
Habe mich nun bei 123 eingedeckt.
Also Eile ist geboten,wenn nicht jetzt,wann dann!!
Gruss Wolfgang |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4115
|
Verfasst am: 13.05.09 21:27 Titel: Re: Brawa steigt aus IIm aus |
|
|
Hallo Wolfgang,
beim ETS hat es bei mir noch geklappt ein Paar Wagen und die Lok zu bekommen.
Wenn man die Detailtiefe sieht ist es schon schade das BRAWA aus der Spurweite aussteigt.
Ersatzteile werden aber so denke ich erhältlich sein. gerade die Schleifer und Stromabnehmerkohlen sind wichtig. Naja so viel fahre ich nicht aber man sollte mal nachfragen.
Beste Grüße,
Marco _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|