Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 15.11.15 11:26 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Hallo Tobias,
das geht natürlich gar nicht :
Zitat: | Ich habe bis jetzt wenig Lust verspürt an der Zacke weiterzubauen |
also zack-zack :
Zitat: | Dabei müssen ja bis Januar das Anheizgleis um 50 cm und noch ein neues Modul nach dem Tunnel gebaut werden |
und hier helfen alle mit :
Zitat: | den Druck auf mich erhöhen |
Nein, natürlich nicht : viele kennen das Thema der zahlreichen Parallelbaustellen. Das sollte eben kein Problem werden, sondern eine Möglichkeit bieten abwechselnd etwas zu tun und - zu entspannen .
Dafür ist Dein Vorbild - Modell Fotopärchen extrem gut geeignet - immer wieder geniessen und vergleichen und geniessen und ....
Finde ich klasse ...
Nur ... vergiß´ nicht den :
Gruß vom
Kellerbahner (der seine Zahl an Parallelbaustellen nicht nennt ) _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Kreuzkopf Buntbahner


Anmeldungsdatum: 04.08.2006 Beiträge: 168 Wohnort: An der Gleitbahn
|
Verfasst am: 15.11.15 21:42 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
T 20 hat folgendes geschrieben:: | Besonders ist mir jetzt aufgefallen, wie winzig die Zylinder von MDT Schweer sind |
MDT Schweer hat hier eindeutig gespart - auch bei den Schrauben
Gruß vom Kreuzkopf _________________ ... ist das Verbindungsglied zwischen Kolbenstange und Treibstange ... |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4215 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 25.11.15 17:20 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Hallo ,
vielleicht hat meine Schweer Lok ein paar Schrauben locker, Kreuzkopf ??
Ja, lieber Kellerbahner, manchmal brauchts einen gewissen
Zeitdruck bei mir ...
Also brav angefangen mit dert Erweiterung des Anheizgleises.
Jetzt können zwei Zahnradbahner bequem gleichzeitig anheizen.
Als nächstes muß ich nun an das letzte Tunnelmodul,
gezackte Grüße
Tobias
DSC_0528 (T 20)
 _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4215 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 03.12.15 14:13 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Hallo Zackefreunde,
nach ,im wahrsten Sinne des Wortes, einigen Anlaufschwierigkeiten
hat Lok 2 "Hermann" das Bw in Seespitz erreicht.Das Personal hofft
auf Entlastung der Lok 1. Erst nach der Messe ist dann Zeit, Federwaageventile
zu bauen eine Beschriftung von Kuswa anfertigen zu lassen und ein kleineres Manometer einzubauen.
anliefernde Grüße
Tobias
Hermann (T 20)
Hermann_2 (T 20)
DSC_0541 (T 20)
DSC_0544 (T 20)
DSC_0547 (T 20)
 _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
rhb fan Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.07.2006 Beiträge: 854
|
Verfasst am: 03.12.15 14:49 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Tobias,
wie immer , tolle Fotos! Glückwunsch zum dampftechnischen Fortschritt! das habe ich noch vor mir...
Gruß,
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4215 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 03.12.15 15:26 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Danke Andreas !
Als "letzten Gruß" durfte ich noch zwei fehlende Gewinde schneiden.
Irgendwie hab ich wohl einen Montagsbausatz erwischt.
Dafür habe ich wieder eine Menge über Dampftechnik gelernt,
auch nicht so schlecht ...
Ein anderer Brenner kommt dann im Januar nach der Messe rein.
Laß dich nicht frustrieren, Geduld führt halt auch hier wieder zum Ziel.
Da hast du aber schon mehr erfahren müssen, denke ich.
Ansonsten schon ein "schmuckes Teil"
gedampfte Grüße
Tobias
DSC_0554 (T 20)
 _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
Sandfluss Buntbahner

Anmeldungsdatum: 27.10.2011 Beiträge: 158 Wohnort: Bern
|
Verfasst am: 03.12.15 15:46 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Hallo Tobias
Schöne Arbeit, tolle Bilder wie immer. Fehlen da aber nicht noch Lok 3 und 4?
Mein Bausatz liegt noch unberührt auf meinem Schreibtisch, als Rentner hat man einfach keine Zeit für solche Dinge...
Zackeremos!
Gruss, Peter |
|
Nach oben |
|
 |
ziller Buntbahner
Anmeldungsdatum: 29.05.2008 Beiträge: 49 Wohnort: Schnaittach
|
Verfasst am: 04.12.15 08:13 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Hallo tobias,
wie immer toll in Szene gesetzt, schön dass sie jetzt auch läuft. Du hast die Lok auch bereits schön aufgewertet, das sieht gut aus. Ich hab mir die letzten Tage Gedanken über die Führerhausfenster gemacht, ....
und am Wochenende wird wieder Dampf gemacht
VG
Reiner |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15969 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 06.12.15 21:10 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Hallo Tobias,
genau :
Zitat: | wie immer toll in Szene gesetzt |
Abgesehen von den Hauptdarstellern: wieder vor natürlichem, passendem Hintergrund und mit der bekannten Katze ...
Bei dem rechtwinkligem Rohr neben dem Wasserkran mußte ich mich auf Seite 35/36 vergewissern ... und jetzt ist er in Aktion zu sehen, eben auch eine
Gruß vom
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4215 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 07.12.15 16:17 Titel: Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee |
|
|
Danke, lieber Kellerbahner.
Und Euch allen für das Lob.
Ja ,die Pulsometerpumpe ist eines der Characteristika der Achenseebahn.
Ond jetzetle gibts erscht amol wieder a Filmle :
DSC_0589 (T 20)
wie se äm BW romwusle duet.. ....
https://www.youtube.com/watch?v=48BCSXd6nOk
Gruß
Tobias
PS : noch "zickt" sie ein wenig rum und säuft Wasser ohne Ende,
aber das wird sich noch geben,denke ich. _________________ Z gestellt |
|
Nach oben |
|
 |
|