 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
gangsterschaeler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 124 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 20.08.03 22:13 Titel: ... Rillenschienen? |
|
|
Hallo,
weiß jemand, woher man Rillenschienenprofile oder so, das von den Straßenbahnen, in 2m bekommt, oder ansonsten, wenn es sowas nirgendwo gibt, wie man sich was zusammenbauen kann, was halbwegs danach aussieht, und vor allem ohne CNC-Fräse und ähnliches zu bewerkstelligen ist?
Dafür hatte ich überlegt, dass man das kürzere Ende eines ungleichschenkligen Messingwinkels in der passenden Größe (ungefähr 8x3mm, 1,5 Materialstärke) an den Fuß von normalem Schienenprofil dranlöten könnte, dafür habe ich aber noch kein passendes Profil gefunden , was Besseres ist mir (noch?) nicht eingefallen.
simon |
|
Nach oben |
|
 |
Meterspurbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 22.05.2003 Beiträge: 76 Wohnort: Dinslaken
|
Verfasst am: 20.08.03 23:45 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Hallo Simon,also ich baue Rillenschienen wenn ich sie brauche meistens durch 2 parallele Schienenprofile,das ist zwar etwas einfach,aber durchaus zweckmäßig.Befahrbar ist diese Bauvariante mit allen Rädern (bei mir klappts sogar mit den alten LGB-Rädern.Anlöten von L - Profilen ?
Glaube nicht das das dauerhaft hält oder mit allen Radsätzen befahrbar ist,
wenn ein Radsatz mal klemmt schiesst das Fahrzeug aus dem gleis und die rillenschiene ist im schlechtesten fall im Eimer.
Sollte ich mich irren kann das jemand gerne korrigieren.
Mfg, Johannes alias Meterspurbahner
(der sich über seine defekte Digicam ärgert) |
|
Nach oben |
|
 |
Strassberg Buntbahner
Anmeldungsdatum: 25.04.2003 Beiträge: 30 Wohnort: Mönchengladbach
|
Verfasst am: 21.08.03 13:33 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
xxxxx _________________ Et is wie et is!
Et kütt wie et kütt!
Zuletzt bearbeitet von Strassberg am 25.11.04 12:51, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
gangsterschaeler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 124 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 25.08.03 13:54 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Danke für die Antworten, ich war ein paar Tage nicht da, deshalb habe ich mich nicht gleich wieder gemeldet. Die gleise wollte ich zwar schon mit Flexkleber, oder so, eingießen, aber dann braucht man ja gleich die doppelte Menge an Schienenprofil...
Zwischendurch bin ich auf eine (ich nehme mal an, relativ dumme) Idee gekommen, kann man mit einer Kleinbohrmaschine (so wie Dremel oder Proxxon, oder so) einigermaßen annehmbar Messing fräsen? So eine gibt es hin und wieder mal im Aldi für etwas mehr als 15?, und so eine habe ich. Zumindest von den technischen Daten her ist sie mit ihren teureren Marken-Schwestern vergleichbar, die Verarbeitung... ist meiner Ansicht nach ok, aber ich hatte noch nie eine Andere zum Vergleich. Ist es damit einigermaßen möglich (von mir aus auch in mehreren Schritten) in Messing so eine Rille reinzufräsen? Daran glaube ich zwar eher weniger, aber könnte ja sein.
Wie ist das mit den Z-Profilen gemeint, das habe ich noch nicht so ganz kapiert , also bitte nochmal eine Erklärung für ganz Dumme.
Gruß, simon |
|
Nach oben |
|
 |
Waldbahner a.D. Buntbahner


Anmeldungsdatum: 27.02.2003 Beiträge: 3741 Wohnort: Böchingen
|
Verfasst am: 25.08.03 14:14 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Ich würde es mir ganz einfach machen.... einen Messingstreifen hochkant neben das Gleisprofil... und zwar dafür einfach Schlitze in die Schwellen/Kleineisenimitate mit einer Mini-Kreissäge sägen und die Blechstreifen dort ein kleben.... so hat das mal einer in H0e gemacht...
Gruß derweil von mir _________________ Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn  |
|
Nach oben |
|
 |
Otter1 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 22.02.2003 Beiträge: 2583 Wohnort: Krähwinkel
|
Verfasst am: 25.08.03 15:07 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Tach,
wo sollen die Rillenschienen denn eingebaut werden? In einer Straße, gerade, im Bogen, auf einer Brücke? Bahnübergang? Innenbereich, Außenbereich?
Was soll drauf fahren? Wieviele Meter? Welche Spurkranzhöhen?
Ich habe mir gerade bei Wilhelm das Buch:
Die Praxis des Facharbeiters und Poliers im Eisenbahn-Oberbau aus dem jahr 1954 , geliehen. Da sind ein paar Löungen drin.
Vielleicht reicht aber auch schon ein Blick in modellwerkstatt-heyn.de
Da gibt es für LGB Schienen passende Formteile, um Schienen in den Untergrund einzulassen. Aber ist vielleicht zu einfach.
Grüße
Otter 1 |
|
Nach oben |
|
 |
gangsterschaeler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 124 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 25.08.03 15:53 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Hallo,
ursprünglich hatte ich gedacht, einen Kunststoffstreifen, ca 12-15cm breit, zu nehmen, vielleicht auch 16, oder 18, das ist, glaube ich, der Parralelgleisabstand von lgb (oder?) und da dann diese Rillenprofile, oder was auch immer, draufzukleben, und die Zwischenräume mit irgendeiner Masse aufzufüllen. Das sowohl gerade als auch in Kurven, kompatibel mit r1, das wäre dann bei Straßenbahnen sogar vorbildgerecht. Außerdem könnte man dann die Profilteile von Weichen und Kurven komplett übernehmen, vorrasugesetzt, man würde als Basis Schienenprofile benutzen. So gesehen wäre die Variante von Waldbahner natürlich optimal. Darauf fahren sollen Straßenbahnfahrzeuge (irgendwie war diese Information jetzt schwachsinnig )... mit kleinen Radständen... das ist doch im Prinzip irrelevant, oder? Spurkranzhöhe, also, naja, Rillentiefe würde ich mich an den IG-Spur 2 Standards orientieren, so dass auch eigentlich alles Andere, was durch r1 kommt, drauf fahren kann, also 2mm. Aber das würde bei den meisten vorgeschlagenen Lösungen ja sowieso wegfallen (zwei Schienenprofile, Blechstreifen,..). Das soll zwar für Innen sein, aber das könnte man ja relativ einfach auch wetterfest machen, wenn man es mit nach draußen nehmen will (wasserfester Kleber, Flexkleber für dazwischen müsste, glaube ich, auch wetterfest sein). Modellwerkstatt-heyn.de habe ich nicht gefunden, gibt es da eine andere Adresse?
Gruß, simon |
|
Nach oben |
|
 |
gangsterschaeler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.07.2003 Beiträge: 124 Wohnort: Nordhessen
|
Verfasst am: 25.08.03 16:02 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
achso, wieviel... erstmal nur ein Bisschen, so dass man drauf fahren kann, also eine "Vorführgerade" nehmen, die etwa 2m lang ist, und das dann hinten mit normalen Schienen zu einem Kreis verbinden. Dann nach und nach eine Hundeknochenform aufbauen, die von der Größe her noch bequem in ein Zimmer passt. Also nichts Großes. |
|
Nach oben |
|
 |
Bahndachs Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.03.2003 Beiträge: 837 Wohnort: Zürich-Unterland/Schweiz
|
Verfasst am: 25.08.03 16:05 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Zitat: | Modellwerkstatt-heyn.de habe ich nicht gefunden |
http://www.modellbau-heyn.de/
Gruss Dachs |
|
Nach oben |
|
 |
Wilhelm Buntbahner


Anmeldungsdatum: 21.02.2003 Beiträge: 1079 Wohnort: Dumeklemmer-City
|
Verfasst am: 25.08.03 19:51 Titel: Re: ... Rillenschienen? |
|
|
Hallo Zusammen,
in meinem Fachbuch über Gleisbau aus dem Jahr 1954 habe ich noch eine interessante Variante gefunden!
Holz!
Aus Schwellen wurde eine Kante ausgefräst und dann die Schwelle mit der Aufräsung nach oben gegen die Schiene gesetzt.
Einfach, billig und ganz offiziell zugelassen.
Verwendet bei Natursteinpflaster und Schwellenoberfläche.
Ich hatte die Querschnittsskizze eingescannt und wollte das Bild hier einstellen, aber dies ist für mich im Moment leider nicht möglich.
BBF will mein Passwort für Bildereinstellung nicht anerkennen.
Sobald es wieder klappt, folgt das Bild.
Bis dann
Wilhelm
Rillenschienen (Wilhelm)
Maße natürlich für 1 : 1 !! 
Zuletzt bearbeitet von Wilhelm am 27.08.03 12:51, insgesamt 2 Male bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|