 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Högerbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.12.2004 Beiträge: 939 Wohnort: Busswil b.B. (CH)
|
Verfasst am: 26.11.07 18:41 Titel: Feldbahn-Dampflok in 1:12,5 |
|
|
Guten Abend zusammen
Habe mich schon länger nicht mehr mit Produktivem gemeldet. Das lag sicher daran, dass im Moment einfach zu viel läuft (beruflich, privat) und ich kaum mehr Zeit gefunden habe, mich der schönsten Nebenbeschäftigung zu widmen, dem Modellbau natürlich!
Nun, unter anderem habe ich letzes Wochenende endlich eine schon etwas ältere Pendenz weiterbearbeitet. Dies mit dem Ziel, das Dingens nächstens fertig zu haben und dem Löckle (siehe unter http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=4516&postdays=0&postorder=asc&highlight=l%F6kle&start=0 ein kleines Schwesterchen (diesmal mit Innenrahmen und sichtbarem Antriebsgestänge) zur Seite zu stellen. Nun soweit ist es noch nicht, es fehlen noch einzelne Teile (Puffer), auch muss die Malergang nochmal drüber, aber seht selbst:
IMGP2456_small (Högerbahner)
IMGP2458_small (Högerbahner)
IMGP2459_small (Högerbahner)
IMGP2460_small (Högerbahner)
IMGP2462_small (Högerbahner)
IMGP2463_small (Högerbahner)
IMGP2464_small (Högerbahner)
Die Belichtung der Aufnahmen und der Hintergrund ist sicher nicht optimal gelungen , aber ich wollte die kleine Lok einfach mal auf Digitalspeicher bannen, man weiss ja nie....
Werde in der nächsten Zeit einen neuen Raum beziehen und neue Module erstellen bzw. gestalten können, so dass ich zukünftig meine Modelle in ein besseres Licht rücken kann . Der Schreiner hat seinen Auftrag schon, den Raum habe ich bereits renoviert und er ist bezugsbereit. Ideen für die Gestaltung der Module sind ebenfalls vorhanden und aufskizziert. Mehr dazu, wenn man was sehen kann (die Weihnachtsfeiertage sind glücklicherweise nicht mehr weit ....habe allerdings bis zum 27.12. Dienst .
also, bis die Tage _________________ Mit Gruss vom Högerbahner
--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein --- |
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 1479
|
Verfasst am: 26.11.07 19:40 Titel: Re: Feldbahn-Dampflok in 1:12,5 |
|
|
Hallo Högerbahner,
das ist ja mal ein süßes Putzelchen. Ich meine, ich hätte deren Schwester mit Außenrahmen erst vor nicht allzu langer Zeit hier irgendwo gesehen. Hast Du da ein OTTO-Fahrgestell drunter? _________________ Viele Grüße
Rudolf |
|
Nach oben |
|
 |
Högerbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.12.2004 Beiträge: 939 Wohnort: Busswil b.B. (CH)
|
Verfasst am: 26.11.07 20:02 Titel: Re: Feldbahn-Dampflok in 1:12,5 |
|
|
Hallo Rudolf
Zitat: | das ist ja mal ein süßes Putzelchen |
ja, ich hab sie auch ganz toll lieb gewonnen
Der Unterbau der kleinen Lok bildet ein mit der Trennscheibe bearbeiteter und danach mit Kunsstoff-, Aluminium- und Holzstückchen ergänzter Antriebsblock einer LGB Olomana Dampflok.
Fotos von ähnlichen Vorbildern der kleinen Damplok finden sich unter www.febalok.de, Fotos und Beiträge zur Schwester der kleinen Lok (die mit dem Aussenrahmen) finden sich zB. unter www.msgb.de, unter
http://www.buntbahn.de/modellbau/viewtopic.php?t=4267&highlight=msgb oder aber auch unter http://www.chatelard.net/decauville/treffen2005d.html
nun denn, bis die Tage _________________ Mit Gruss vom Högerbahner
--- Wer aufhört besser zu werden, hat aufgehört gut zu sein --- |
|
Nach oben |
|
 |
Rudolf Buntbahner

Anmeldungsdatum: 29.09.2006 Beiträge: 1479
|
Verfasst am: 27.11.07 07:28 Titel: Re: Feldbahn-Dampflok in 1:12,5 |
|
|
Hallo Högerbahner,
vielen Dank für die Auskunft und für die Links. Febalok und chatelard kannte ich bisher noch nicht. Schade nur, daß chatelard so langsam lädt. Die Fotos sind nämlich echt klasse.
Nun nochmal zu Deiner Süßen: auf die Olomana Dampflok wäre ich jetzt wirklich nicht gekommen. Das ist jetzt aber mal wieder ein gutes Beispiel dafür, wie ein ungewohnter Maßstab die gewohnten Proportionen verschiebt.
Bin gespannt, wie es weitergeht und freue mich schon auf die Fortsetzung Deines Berichtes. _________________ Viele Grüße
Rudolf |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|