Regner Tssd Württembergische

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
dampf-pinasse
Buntbahner
Beiträge: 88
Registriert: Di 28. Nov 2006, 12:42
Wohnort: 49393 Lohne

Regner Tssd Württembergische

Beitrag von dampf-pinasse »

Hallo Buntbahner,

ich habe die o.a. Lok erworben und habe auch die Möglichkeit diese bei einem Freund im Garten fahren zu lassen. U.a. hat die Lok ein Verbundventil. Kann mir jemand die Funktionsweise dieses Ventil erklären? Worauf muss ich evtl. noch achten, um einen einwandfreien Betrieb zu gewährleisten.

Meine Dampfkenntnisse beschränken sich auf Schiffsdampmaschinen,
die ich auch zum Teil selber baue.

Danke schon mal für Eure Antwort.

Gruß

Günther
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1274
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo an den Freund der im Nachspeisemedium schwimmenden thermodynamischen Maschine,

diese Vorkenntnisse sind von Vorteil. Alles zum Betrieb einer funktionierenden Maschine weißt Du. Erst wenn sie nicht gut geht, kommen die Unterschiede zum Tragen.

Was das Verbundventil betrifft, so soll es den Dampfweg von "Frischdampf auf beide Triebwerke" nach "Abdampf des hinteren durch das vordere Triebwerk leiten" umschalten. Eine echte Verbundwirkung kommt so nicht zustande, aber man kann schon faszinierende Effekte feststellen. Regners Vorführmaschine hat ganz toll funktioniert. Bei anderen ist die Funktion des Ventils hauptsächlich die eines Dampfkondensators.

Was sonst noch zu beachten ist? Oooch, das kommt auf die Ansprüche an - schau mal hier: phpBB2/viewtopic.php?t=1066&highlight=tssd und im Beitrag Tssd Eignerclub. Und natürlich auf die Ausgangssituation, d.h. was ist alles dran und wie sauber ist Deine Maschine gebaut. Berichte mal von Deinen Erfahrungen, gerne auch in den zitierten threads.

Beste Grüße & viel Spaß

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1682
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Max 25 Kmh


Mich würden deine Erfahrungen mit/ ohne Verbundventil sehr interessieren.
Da ich in meiner Mallet zwischen den Zylindern eh kaum Platz habe, würde ich gerne auf das Ventil verzichten wenn es keinen Vorteil bringt.
Ist die Kraft beim Anfahren trotzdem sehr groß? Wie ist das anfahrverhalten?


Gruß


Roland
Benutzeravatar
Andreas WB
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 452
Registriert: Mi 28. Jan 2004, 16:03
Wohnort: Großenhain

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Andreas WB »

Hallo Roland

ich hab auch die Tssd von Regners.
es ist so das die Zylinder vorn und hinten gleich groß sind im Modell.

ich hab die Erfahrung gemacht - das bei mir die Lok bei Frischdampf auf alle 4 Zylinder besser anfährt ich dann auf verbund geh und sie mit weniger Abdampf aus dem Kamin gut weiterfährt und sie fährt Dampfsparend.

ich hab aber den Drehspiegel des Verbundventils mit der Zahnpasta-Öl- Methode auf der Glasplatte glatt "geschliffen" - ich hab den Rohrwinkel der nach vorn zum Antrieb geht durch ein gerades Stück ersetzt - das haben ander schon hier im Forum gepostet. und ich hab noch eine zusätzliche Unterlegscheib unter die Andrückfeder für den Steuerspiegel gelegt.

Andreas WB
Waldenburg(MDT Schweer);Tssd, IV K(Regner);Kolb-Spreewald-Lok;Ed 3/4 *5 Zoll*
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Dampfer »

Hallo Roland, hallo Andreas,

das eigentliche Problem bei dem Ventilen ist, dass der Federdruck ziemlich mittig sitzt. D.h. diese Platte kann sozusagen kippeln, vor allem wenn der Dampfdruck zu hoch wird, weil die Zylinder den Dampf nicht wegbringen, bzw. das Triebwerk zu schwer läuft. Gerade am Anfang beim Einfahren ist das problematisch. Ich habe festgestellt, je besser die Maschine läuft, desto weniger Dampf drücl es durch die Platte weg.

Eine gute Abhilfe ist, wenn man den Federdruck auf der Paltte weiter verteilt, mit einer gröéren Unterlegscheibe zwischen Feder und Platte. Der Idealfall wäre eigentlich, gleich eine größere Feder zu zu benutzen, diese muss dann halt auch geführt werden, da die sonst rumschlackert.

Weiter Punkt ist, dass die servostange wirklich 100% sauber fluchtend ankommt und die Platte nicht "verdrückt".

Das exakte Planschleifen, ist aber auch schon ein sehr sehr wichtiger Schrift.

Und ich glaube hier liegt das Problem bei vielen die Ärger mit dem Venil haben.
Ich hatte selbst bei der Emma (Volldrucksteuerung) das Problem mit diesem Ventil, dass hier zwar eine andere Funktion hat, aber das gleiche System darstellt. Zerst hat die Servestange die Platte etwas "verdrückt" und gekanntet und dann noch die Zeit die zum Einfahren benötigt wird.

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1682
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Alex und Andreas


Mich würde haupsächlich der Verbundbetrieb interesieren. Ist ein Umschalten überhaupt nötig? Wie sind die Fahreigenschaften unter allen bedingungen.
Ist die Kraft groß genug?
Die Mallets von Reppingen fahren wohl nur im Verbundbetrieb?

Meine Zylinder bekommen eine Entwässerung, diese werde ich wohl für hinten und vorne getrennt schaltbar machen. Reicht das vielleicht schon aus um mit kalten Zylindern vernünftig zu fahren?

Ich möchte das Verbundventil nur bauen wenn es dringend notwendig ist.


Gruß

Roland
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Dampfer »

Hi, also so wie schon irgendwo anders Beschrieben:

Im Verbund, wird weniger Dampf benötigt, da der Abdampf zur weiteren Expansion verwendet wird. Vor allem wenn ein echtes Verbundstriebwerk, mit kleinen Frischdampf und mit großen Abdampfzylindern funktioniert so meist recht gut.

Wie verhält sich die Maschine:

Die Lok muß gut Schwung haben, d.h. nicht unbedingt schnell, aber Masse in bewegung. Etwas den Dampfhahn weiter öffnen und das Venil umstellen. Du hörst die Maschine nun ganz anders Atmen, es fehlt der Auspufschlag des Frischdampfzylinders, der jetzt in den Großen den Dampf rüberschieben muss. Dann gleich den Dampf wieder langsam wegnehmen, weil die Maschine immer mehr Beschleunigt.

Beim Anfahren und unter großer Last und Steigung muss dann meist wieder bald umgestellt auf Frischdampf werden. Meist haut es dann eine Fahne verbrannten Öls mit raus. Da durch den plötzlichen Zug am Frischdampf viel Öl in den sehr heißen Überhitzer mitgerissen hat.

Fragen Beantwortet?

Andreas - ich denke ist alles dazu gesagt -oder?

Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Benutzeravatar
Max 25 Kmh
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1274
Registriert: Di 16. Sep 2003, 15:51
Wohnort: Langen / Hessen

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Max 25 Kmh »

Hallo Kolbenfresser,

sorry, hatte Deine alte Frage gar nicht bemerkt. Lese sie jetzt nur zufällig; hatte neulich eine Bemerkung zu Deiner Harzmallet gemacht....

Also wenn ich das richtig mitgekriegt habe, hast Du 4 gleich große Zylinder und Frischdampf auf beide Triebwerke. Zusammen mit relativ wenig Voreilung ist das die richtige Methode für gute Anfahrzugkraft. Ralph Reppingen macht das bei seinen Mallets so, ich habs bei der WN 1 so gemacht, und ich glaube auch Marcos umschraubbare Konstruktion ist letztlich auf Frischdampf stehen geblieben.

Die gut laufenden Tssds mit Umschaltventil entfalten die vorteilhaften Effekte nur wenn sie gut durchgewärmt in Beharrungsfahrt sind. Im Verbund fährt aber keine Einzige - zumindest kenn ich keine.

Also Du hast das bei Deiner Mallet ganz richtig gemacht. vor allem richtig exakt. Super!

Weiter viel Erfolg

Max 25 Kmh.
Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut!
Mallet
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 550
Registriert: Mo 29. Sep 2003, 15:19

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Mallet »

Meine Erfahrung mit dem Triebwerk von Reppingen: es läuft ausschließlich im Verbund und besitzt an den ND-Zylindern Ventile zur Entwässerung (Bedienung per Hand, kein Platz für ein Servo). Auch ohne Anfahrventil fährt die Maschine sehr gut an, auch schon mit wenig Druck. Meiner Meinung nach verkompliziert ein Anfahrventil eine ohnehin schon komplizierte Mallet-Maschine unnötig. Vielmehr sollten die Zylinder und das Fahrwerk optimal konstruiert, abgestimmt, eingestellt und eingefahren sein.

Weitere Informationen zum Anfahrventil sind zu finden unter www.malletlok.de (unter Konstruktion > Dampfmaschine).
Benutzeravatar
Dampfer
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 719
Registriert: Do 9. Mär 2006, 16:02
Wohnort: Immenstaad a. Bodensee

Re: Regner Tssd Württembergische

Beitrag von Dampfer »

Hi Max,
also meien läuft im Verbund. Aber das Ventil ist wirklich tricky. Ich habe aber da schon sehr veil erfahrung mit dem EMMA Umsteuerventil mit Volldruck gemacht. Da gingen einige Stunden :roll: rein, bis es nichr nur ein "Abdampfventil war" :wink: . Aber wie dir schon gesagt. REGNER hat ein neues weitaus aufwenigeres Konstruiert....

Mal sehen ob es hält was es verspricht.


Gruß
Alex
Gruß Alex

RhB und Dampf Infiziert
Antworten