Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Welches Vorbildfahrzeug soll Bimmelkutscher als nächstes ins Modell umsetzen?

Vorbild 1: KT4D, Erfurt
14
22%
Vorbild 2: T6A2, Leipzig oder Dresden
16
25%
Vorbild 3: M8C, Essen ("Erfurt")
14
22%
Vorbild 4: Tw "6000", Hannover
20
31%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 64

Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 801
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Buntbahner,

der Höhepunkt eines jeden Modellbaujahres, das IIm- Modellstraßenbahntreffen im HSM, liegt hinter mir und nun ist es wieder Zeit, über ein neues Bauprojekt nachzudenken.

Auf der Suche nach einem Vorbildfahrzeug :schreiben: sind vier Wagen in die engere Auswahl gekommen. Leider kann ich mich noch nicht entscheiden :nixweiss: , welcher der Wagen mein Favorit ist und somit als nächstes gebaut wird. Deshalb möchte ich hier eine kleine Umfrage :?: :?: :?: starten, die mir die Entscheidung ( :top: oder :flop: ) zumindest etwas vereinfachen soll.

Zu den Vorbildern: Drei der vier Wagen wurden in den 1970er Jahren gebaut, das ist der KT4D, der M8C sowie der Tw 6000 (Hannover). Der T6A2 wurde Ende der 1980er Jahre in Betrieb genommen.

Vorbild 1: Tatrawagen vom Typ KT4D der VEB(K) Erfurter Verkehrsbetriebe mit CKD- Originallack (Lieferzustand). Es ist ein vierachsiger Gelenkwagen mit ca. 20 m Länge. Das Fahrzeug ist ein Einrichtungswagen und kann mit bis zu zwei weiteren gleichartigen Wagen verkehren. Bauen würde ich zwei Wagen von diesem Typ, so daß eine Traktion entsteht.

KT4D, Erfurt (Bimmelkutscher)
Bild

Vorbild 2: Tatrawagen vom Typ T6A2/B6A2 der Leipziger oder Dresdner Verkehrsbetriebe mit CKD- Originallack (Lieferzustand). Es ist ein vierachsiger Großraumwagen mit ca. 15 m Länge. Das Fahrzeug ist ein Einrichtungswagen und kann in Zügen von bis zu drei Wagen (2Tw+1Bw) verkehren. Bauen würde ich je einen Trieb- und Beiwagen, so daß ein Zweiwagenzug entsteht.

T6A2, Leipzig (Bimmelkutscher)
Bild

Vorbild 3: Düwagwagen vom Typ M8C der Essener Verkehrs AG im Lack der 1990er Jahre. Es ist ein achtachsiger Gelenkwagen mit ca. 26 m Länge. Das Fahrzeug ist ein Zweirichtungswagen und zwei Wagen dieses Typs waren Anfang der 1990er Jahre in Erfurt ein Jahr im Einsatz. Bauen würde ich einen der "Erfurter" Wagen.

M8C, Essen (Bimmelkutscher)
Bild

Vorbild 4: Düwagwagen vom Typ 6000 der ÜSTRA Hannover im lindgrünen Lack. Es ist ein achtachsiger Zweirichtungs- Gelenkwagen mit ca. 27 m Länge. Bauen würde ich einen Wagen.

Tw 6000, Hannover (Bimmelkutscher)
Bild
Foto:6001

So, nun seit Ihr dran. Ich bin gespannt auf Eure Abstimmung über :top: oder :flop: bzw. über :bindafür: , :bindagegen: oder :abgelehnt: !

Viele Grüße
Andreas

PS: Die Umfrage läuft bis zum 30.09.2006.
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von 4heiner »

Hallo Andreas,
GANZ KLAR: Vorbild 3: M8C, Essen ("Erfurt")
Begründung: dort (an der Endhaltestelle) bin ich aufgewachsen! Damals war das noch die "11" oder die "2"
Gruß
:wink: Heiner
bpw
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 486
Registriert: Mo 26. Jun 2006, 08:47
Wohnort: Voorburg (NL)

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von bpw »

Hallo Andreas,

Ein schönes Idee muß ich sagen, ich würde die Hannover Wagen vorziehen, weil sie auch in den Niederlanden fuhren (Den Haag und testfahrten auf der "Hofplein-Linie"0 und teilweise noch Fahren (Houten) und eine Reihe wagen ist nach Budapest verkauft, wo mann offenbar bessere Erfahrungen mit sie hat (oder besser fahren kann)......

Viel Spaß mit dem Bauen,


Bernt Paul
Dateianhänge
Hannover tram op Rijswijkseplein 3.jpg
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Regalbahner »

Moin Andreas ,

na ich als ex Leipziger bin natürlich für den T6A2 :wink:

Tschau und viel Erfolg

Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Bimmelkutscher,

als Hannoverraner würde ich natürlich auch den Tw 6000 sagen und am liebsten auch noch dabei mitmachen.

Ausserdem sollte der Tw 6000 Dich doch vielleicht noch mehr animieren, damit an den Treffen im HSM teilzunehmen.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Karl-Heinz »

Hi "Bimmelkutscher" :tach:

der Tw 6000 ist doch wirklich das interessanteste Fahrzeug, also ran an das Teil :!:

Karl-Heinz :tach: :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Benutzeravatar
Jan-Lok
Buntbahner
Beiträge: 27
Registriert: So 12. Feb 2006, 18:58
Wohnort: Tungeln City

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Jan-Lok »

Moin, moin,
ich wäre für den TW6000 (Hannover , üstra). Nicht zu letzt, weil ich gerne mal in Hannover bin um dort mit Bus und Bahn zu fahren. Der TW6000 ist wie ich finde vom Design her nicht ausgefallen aber doch etwas ausgefallener als die meisten anderen Straßenbahnen (die du aufgeführt hast). Und die Tatra Bahnen haben auch schon einige im Modell gebaut. Deshalb finde ich, dass es zeit für etwas Anderes wird.
Wenn du den TW6000 bauen willst und dir Unterlagen fehlen, dann hilft dir die üstra schnell weiter. Sonst kannst du dich auch an mich wenden, ich kenne dort einige Leute ganz gut und dann sollte es kein Problem seien in die Betriebswerke zu kommen oder an Pläne des TW6000.

JAN
Benutzeravatar
Wilhelm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1080
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 23:05
Wohnort: Dumeklemmer-City

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Wilhelm »

Hallo TRAM Freunde,

warum TATRA T6A2/B6A2 ??? :gruebel: :?
Dieser Typ soll doch als Bausatz oder vielleicht Fertigmodell von Herrmann und Partner kommen. :nixweiss: :eureka:
Siehe: http://www.herrmannundpartner.de/ (Neuheiten)

Von den hier vorgestellten Wagen entscheide ich mich natürlich für den Essener! :zustimm:
Ein Rheinbahn Typ ist ja leider nicht dabei. :(
Wilhelm :yau:
Benutzeravatar
Mule
Beiträge: 16
Registriert: So 4. Dez 2005, 09:36
Wohnort: Alach-Erfurt

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Mule »

Hallo Bimmelkutscher
bin für die KTD4 von der EVAG dar ich selbst Erfurter bin (Gruß an Funkenschleuder )

mfg Mule
Benutzeravatar
Herzfelder Strassenbahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 371
Registriert: Sa 17. Dez 2005, 21:09
Wohnort: Herzfelde b. Bln.

Re: Umfrage zum nächsten Selbstbauprojekt

Beitrag von Herzfelder Strassenbahn »

Hallo Andreas,

auch ich habe für den Hannover TW6000 gestimmt! :bindafür:

Begründung: Habe ich noch nicht als Modell gesehen und wäre beim nächsten Treffen im HSM bestimmt ein besonderer Heimgucker! :augenauf: :lupe:

Also, frisch ans Werk und wir freuen uns auf den Baubericht! :biggthumpup:

Gruß vom Bert

der sich als nächstes an einem Vorbild vom Baujahr 1921 versuchen wird....
Antworten