Oder garnix:theylmdl hat geschrieben:Oder dies...
Nachdenkliche Grüße

Andreas
PS: Man beachte den Gleisschotter ...
Moderator: baumschulbahner
Oder garnix:theylmdl hat geschrieben:Oder dies...
Ersteinmal Danke allen,PS: Man beachte den Gleisschotter ...
Wieso? Die wohl einzige in Deutschland erhaltene und funktionstüchtige Segmentdrehscheibe steht doch bekanntlich unter Denkmalschutz.Blumfeld hat geschrieben:solche Bilder machen mich immer traurig...
Schau doch mal genau hin. Es ist schnöder Kies ...Blumfeld hat geschrieben:Was ist besonderes an dem Gleisschotter?
schau mal hier:baumschulbahner hat geschrieben:Das auf deinem Bild ist doch als "normale" Drehscheibe erkennbar...
Alles klar?"... Eine besondere Bauart ist die Segmentdrehscheibe. Bei ihr überstreicht der Brückenträger nur ein Segment des Kreises. Sie kann sich deswegen nicht vollständig drehen, ist also nicht zum Wenden eines Fahrzeuges geeignet. ..."
das ist korrektFlachschieber hat geschrieben:Der auf dem letzten Bild rechte Abzweig dürfte in einen Lokschuppen führen.
Ich war zuletzt am 5.12.2005 da. Von diesem Ausflug stammen auch die Fotos.Flachschieber hat geschrieben:Von wann ist denn das Bild?
Dann hoffe ich das es noch so wie auf den Bildern istIch war zuletzt am 5.12.2005 da. Von diesem Ausflug stammen auch die Fotos.
Woher kommt denn nur deine InfoDie einzige Gefahr droht wohl aus einer ganz anderen Ecke. Ich sage nur: 750mm ...
Was für mich bedeutet, dass der Drehpunkt am Bühnenende liegt.Wickipedia hat geschrieben:...der Brückenträger nur ein Segment des Kreises. Sie kann sich deswegen nicht vollständig drehen...