 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
theylmdl Buntbahner

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 5812 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 05.05.06 10:45 Titel: Re: IIf-Feldbahn-Modul |
|
|
Hallo Gerd!
Zitat: | weil bei einer Entgleisung durch das Messingmodell vorraussichtlich mit Kurzschlüssen zu rechnen ist. |
Da ist 'was dran. Ich weiß nicht, wie schnell Marcels und Helmuts Sicherungen ansprechen. Aber ich kann prophylaktisch zwei Glühlampen 12V/21W in die Zuleitungen zu meinen Kästen einschleifen, dann haben wir zumindest da schon 'mal eine wirksame Strombegrenzung.
Beste Grüße, _________________ Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de |
|
Nach oben |
|
 |
Waldbahner a.D. Buntbahner


Anmeldungsdatum: 27.02.2003 Beiträge: 3741 Wohnort: Böchingen
|
Verfasst am: 05.05.06 10:57 Titel: Re: IIf-Feldbahn-Modul |
|
|
Da geht einem sozusagen ein Licht auf
Mit meiner kleinen Shay (Ebenfalls Messingmodell) habe ich den Betrieb auf der Gartenbahn meines Freundes regelmäßig lahm gelegt. Mir war das egal, denn ich hatte Akkus in meiner Lok. Aufgleisen und weiterfahren
In diesem Sinne... _________________ Wald- und Wiesenbahner aus Leidenschaft zum Wahnsinn  |
|
Nach oben |
|
 |
Sandbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 712 Wohnort: Bayern, Tegernsee
|
Verfasst am: 14.05.06 11:58 Titel: Re: IIf-Feldbahn-Modul |
|
|
Hallo Thomas,
ich hoffe doch, deine interessanten Bauberichte gehen weiter!
Da ich bei dir keine Weichenantriebe gesehen habe, hier ein Vorschlag :
http://www.schmalspur.net/modellbau/modell_weichen.html
ist zwar für HOe, aber sicherlich interessant, ebenso die ganze HP.
MfG
Sandbahner _________________ Stoppt Bierquälerei!
Trinkt keine Alkopops.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Marcel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 01.03.2003 Beiträge: 2960 Wohnort: Hägglingen / Schweiz
|
Verfasst am: 14.05.06 12:22 Titel: Re: IIf-Feldbahn-Modul |
|
|
Hallo Sandbahner
Ich habe die Weichenantriebe von Thomas gesehen. Ich finde diese mit der integrierten Herzstückpolarisirung so genial gelöst, dass ich meine nächsten Antriebe auch nach seiner Methode bauen werde.
Ich bin sicher, er wird uns diese hier noch zeigen.....oder Thomas? _________________ mein BUCH |
|
Nach oben |
|
 |
theylmdl Buntbahner

Anmeldungsdatum: 14.01.2005 Beiträge: 5812 Wohnort: Frankfurt a.M.
|
Verfasst am: 14.05.06 13:02 Titel: Re: IIf-Feldbahn-Modul |
|
|
Hallo, Feldbahn-Freunde!
Ich mache gerade Feldbahn-Pause . Das Thema beschäftigt mich eigentlich nur so nebenbei, wie schon 'mal erwähnt. Aber ich habt natürlich Recht, an diesem Thread hätte ich nach dem Event im Frankfurter Feldbahn-Museum noch 'was ankleben sollen.
Wie in dem FFM-Thread ab Seite 9 zu sehen ist ( http://www.buntbahn.de/phpBB2/viewtopic.php?t=5034&postdays=0&postorder=asc&start=80 ), ist es mir kurz vor der Veranstaltung geglückt, wesentliche Teile der oberen Doppelmodul-Ebene mit etwas Gelände zu versehen, so wie hier:
Da seht Ihr auch die Stellböcke, die ich gebaut habe. Die Welle des Umlenkhebels auf der Grundplatte führt durch eine Hülse in den Untergrund und betätigt dort über ein Stück Draht so einen Mini-Wippenschalter mit 3A Schaltleistung:
Die Übertotpunkt-Feder stellte sich bei den Weichen zwei bis vier als überflüssig heraus und entfiel darum. Die Stellböcke selbst wurden im Verlauf dieses Threads schon mehrfach gezeigt, z.B. hier:
oder hier:
@Sandbahner: Die Idee mit den Stellstangen bzw. Bowdenzügen zum vorderen Anlagenrand und Kippschaltern als Feder kannte ich schon, ich hatte so etwas auch Marcel gegenüber schon erwähnt. Ich denke aber, das braucht's nicht. Beim praktischen Fahrbetrieb im FFM hat sich erwiesen, dass von Hand gestellte Weichen bequem ausreichen.
@Marcel: Über kurz oder lang werde ich sicher noch an den Moduln weiter basteln und darüber berichten. Aber das erste Etappenziel - Fahrbereitschaft bis zur Veranstaltung in Frankfurt bzw. Schenklengsfeld - ist ja erreicht. Und so gönne ich mir nun nach dem Streß ein wenig "barmerliche Entspannung".
BTW, ich werde wahrscheinlich - wenn überhaupt - doch nur einen Tag nach Schenklengsfeld mitfahren können. Es wäre schön, wenn jemand aus dem Frankfurter Raum möglichst früh meine drei Modulkästen dahin mitnehmen könnte. Das Doppelteil ist ja auch zerlegbar, und je Kasten werden maximal 15cm Höhe benötigt. Kippbar sind die Teile auch.
Beste Grüße, _________________ Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|