Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6304 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 05.04.06 19:19 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Gern geschehen
Christoph
der gespannt auf Bilder wartet  _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
KK Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 317 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 06.04.06 17:20 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo Binario Uno,
binario uno hat folgendes geschrieben:: | Übrigens: Gibt es hier im Forum noch andere, die 1:19 bauen Bitte melden
|
Hier ist auch jemand, der auf 32mm Spur im Maßstab 1:19 baut :
 _________________ नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers
 |
|
Nach oben |
|
 |
binario uno Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 650 Wohnort: Schweiz, Mittelland
|
Verfasst am: 07.04.06 12:51 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Toll, noch einer
Meine Wagen nehmen zusehends ihren endgültigen Charakter an...
Gestern habe ich die Innenwände gebeizt und die Leisten auf den Aussenwände aufgeklebt.
Und jetzt gehts richtig los; die Gitter
47 Fenster
gibt 94 Halter
und 188 Stege...
Aber meine Kamera
Die ist im Auto, das Auto ist in der Garage, die Garage ist weit weg...
Zum Schluss noch eine kleine Vorschau:
So sehen meine Wagen in 50 Jahren aus (irfac)
Vergammelter Personenwagen (binario uno)
 _________________ Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
------- |
|
Nach oben |
|
 |
binario uno Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 650 Wohnort: Schweiz, Mittelland
|
Verfasst am: 10.04.06 19:53 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Guten Abend Kollegen
Ich melde mich inklusive Kamera zurück...
Jetzt kommt die Bildernachlieferung:
Ind (binario uno)
Aufgrund der Idee von Christoph (Regalbahner, siehe Beitrag weiter oben) habe ich ein Drückwerkzeug angefertigt.
DSC00222 (binario uno)
DSC00223 (binario uno)
Mit diesem Werkzeug werden die Befestigungsstege im Schraubstock geformt.
Danach wird gerichteter Kupferdraht eingeklebt. Das Ergebnis schaut wie folgt aus:
Ind (binario uno)
Jetzt noch ein paar Bilder vom derzeitigen Baufortschritt:
Ind (binario uno)
Ind20 (binario uno)
Ind22 (binario uno)
Ind36 (binario uno)
Ind37 (binario uno)
Ind39 (binario uno)
Ind40 (binario uno)
Ind42 (binario uno)
Viel Spass beim betrachten
PS: Die Wagenkästen wurden zwischenzeitlich um 11mm verschmälert und entsprechen jetzt den Vorbildproportionen  _________________ Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
------- |
|
Nach oben |
|
 |
Feldbahnfreak Buntbahner


Anmeldungsdatum: 06.05.2005 Beiträge: 246 Wohnort: an der Feldbahn
|
Verfasst am: 10.04.06 20:30 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo Christoph,
deine Wagen sehen einfach nur geil aus . Ich vermute das es ziemlich
einmalig ist was du da machst .
In welcher Farbe werden die denn mal lackiert?
Bis dann
Lennart _________________ Diema ist prima und
Schöma noch schöner  |
|
Nach oben |
|
 |
Stoffel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 10.07.2003 Beiträge: 3970 Wohnort: Via Montana
|
Verfasst am: 10.04.06 21:26 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo Binario 1,
ich habe zwar keinen blassen Dunst vom Vorbild, aber das Wägelchen sieht richtig fein aus. Soweit die Bilder eine Beurteilung zulassen, würde ich sagen, das ist auch sehr sorgfältig gearbeitet.
Nun muss ich aber mal ganz blöde daherfragen (bitte nicht hauen, falls ich Unsinn vom Band lasse ):
Das Maschinchen in Deinem Avatar, ist das die passende Lok dazu
Wenn ja, sowas gibt´s ja nun nicht handelsüblich (mir zumindest nicht bekannt). Ist das Selbstbau
Wenn nochmals ja, dann wäre eine Vorstellung des Modells richtig prima
Nun hoffe ich mal, dass ich mich durch mein Unwissen nicht bis auf die Knochen blamiert habe.
Grüße vom St ffel |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6304 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 10.04.06 21:59 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo Christoph
Große Freude
Schön , dass ich was beisteuern konnte
Die Fenstergitter kommen richtig gut
Ich denke , das wird ein genialer Zug .
Tschau Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Trambahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.11.2004 Beiträge: 765 Wohnort: Schaffhausen/CH
|
Verfasst am: 10.04.06 22:12 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo binario uno
Mit diesen Wagen fährst du von alleine auf Gleis 1
Die Fahrzeuge sehen wirklich super aus.
Bin schon ganz gespannt, wie das fertig wirkt.
Auch das Thema deiner exotischen Bahn finde ich ganz schön mutig.
Viel zu kaufen gibts da wohl nicht, oder?? _________________ Gruss
Michael
The man who never made a compromise never build a model railroad |
|
Nach oben |
|
 |
binario uno Buntbahner


Anmeldungsdatum: 02.12.2005 Beiträge: 650 Wohnort: Schweiz, Mittelland
|
Verfasst am: 10.04.06 22:58 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo zusammen
Danke für das Lob - das gibt doch gleich einen Motivationschub
@Lennhart
Zitat: | In welcher Farbe werden die denn mal lackiert? |
Da bin ich mir noch nicht 100%-ig sicher. Zur Wahl steht die Hausfarben der JHLR, und da ich der Chef bin, würde ich RAL 3011 sagen (dunkelrot, ähnlicher Farbton wie BVZ).
Der Andere ist das Braunrot der IR (Indian Railway)
NG_coach_CR_yavatma, irfac (binario uno)
@Stoffel
Die Maschine ist eine indische B, die berühmtesten Lokomotive Indiens. Und somit die richtige Lok für meinen Zug
Zu kaufen gibt es sie bei Roundhouse als Live-Steam-Modell
Aber vielleicht einmal im Selbstbau - zu Zahlen ist sie nähmlich nicht...
@Christoph
Nochmals vielen Dank für deine geniale und simple Idee
@Trambahner
Nein, viel zu kaufen gibt es nicht. Da Indien jedoch eine englische Kolonie war, wurden sehr viele englische Normen übernommen, vor allem wurde dadurch auch der Stil geprägt, zumal ein grosser Teil des alten Rollmaterial aus UK geliefert wurde.
So beschränkt sich das Angebot auf die Teile, die auf dem englischen Markt erhältlich sind  _________________ Grüsse
Christoph
-------
BB&CIR
Bombay Baroda & Central India Railway
WR
Western Railway
------- |
|
Nach oben |
|
 |
KK Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.07.2005 Beiträge: 317 Wohnort: Rheinland
|
Verfasst am: 11.04.06 11:49 Titel: Re: Indischer Personenwagen |
|
|
Hallo Stoffel,
Stoffel hat folgendes geschrieben:: |
ich habe zwar keinen blassen Dunst vom Vorbild, aber das Wägelchen sieht richtig fein aus. Soweit die Bilder eine Beurteilung zulassen, würde ich sagen, das ist auch sehr sorgfältig gearbeitet.
Nun hoffe ich mal, dass ich mich durch mein Unwissen nicht bis auf die Knochen blamiert habe.
|
Zunächst mal mein an Binario Uno, das ist mal was nach meinen Geschmack .
Ich würde nicht unbedingt eine B Class der DHR davorhängen müssen, die Lady Ann entsprechend "indisiert" (großer Scheinwerfer, Lackierung, Kuhfänger http://www.brandbright.co.uk/cow.htm) machen da schon was her.
Ja es gibt noch eine ganze Menge Modelle jenseits von Schweiz und Harz. Und da die Töchter und Söhne Albions (Britten) außer ihren Walisischen Bähnchen nicht mit wirklichen Gebirgsbahnen gesegnet sind mußten sie halt nach Indien gehen.
Modelle gibt es mehr als genug sogar als Bausätze zu kaufen:
z.B.: IP Engineering
http://www.ipengineering.co.uk/page85.html
Brandbright hat auch was im Angebot ist etwas exclusiver:
Diese sind in Gießharz realisiert:
http://www.brandbright.co.uk/darjstock.htm
Die hier sind geläsert :
http://www.brandbright.co.uk/tmwk.htm
Und die passenden Kupplungen aus MS-Feinguß haben die auch (ganz unten):
http://www.brandbright.co.uk/brandbright13.htm _________________ नमस्ते
Klaus
Member of the Association of 16mm Narrow Gauge Modellers
 |
|
Nach oben |
|
 |
|