Toytrain®-Wagen

Umbauten von Industriemodellen und Bausätze von Fahrzeugen

Moderator: Martin Ristau

theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Toytrain®-Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo BBF!

Das trifft die Forumsziele nun zwar nicht ganz so genau, aber es gibt doch den einen oder anderen Tipp dabei, der hier vielleicht als nützlich empfunden wird.
Ich habe 'mal meine Toytrain®-Umbauten für meine Tochter in Worte und Bilder gefasst, die es ab http://www.themt.de/mr-0390-49.htm nun zu sehen gibt.

Bild
Hier ein Appetit-Häppchen.

Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Thomas

Es gab mal ein Brett für Toytrain oder Stainzumbauten und auch schon viele
Beiträge dazu , desshalb gehört das sicher ins Forum :D :D :D und bei deiner
Bauqualität sowieso :!: :!: :!:
Einer der vielen Umbauten war auch von mir :wink:
phpBB2/viewtopic.php?p=16939&highlight= ... agen#16939

Tschau Christoph

der sich wünschte , das seine Stieftochter sich nicht nur für pinkfarbene Plastikhungerhaken interessieren würde :cry:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hi Christoph,
pinkfarbene Plastikhungerhaken
Meinst Du die mit den endlos langen, meist blonden Haaren? Da hat meine Kleine auch einige von, aber Gott sei Dank bei der Mutter :P
Beste Grüße -
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

die Toytrain Wagen und Loks sind eine gute Grundlage für Umbauten.
Manche sind ja sogar maßstäblich und realen Vorbildern nachgebaut.

Ein gutes Beispiel ist die Porter Satteltanklok, die hier als Phantasy-Lok verkauft wurde und in Amerika als eines der ersten maßstäblichen Großserienmodelle in 1 : 20,3 stürmisch begrüßt wurde. Ein guter Kandidat für Umbauten:

Loreley 2 (Otter1)
Bild

Inzwischen hat es LGB sogar selber bemerkt und bietet das Modell im offiziellen Programm für ein Vielfaches des Ursprungspreises an.

Für die Toytrain Lok im europäischen Look bietet die Fa. Heyn Umbausätze an, um daraus eine Dampflok, oder eine Diesellok zu bauen. Hier ist das Beispiel, welches aus Otto Ottilie werden ließ.

Ottilie (Otter1)
Bild

Im Hintergrund sieht man übrigens einen Wald aus Mauerpfeffer. Wenn man nichts daran tut, wuchert der selbst auf micktigstem Boden innerhalb weniger Monate jede Fläche zu.

Im Moment bin ich mir nicht sicher, ob das Toytrain-Angebot überhaupt noch im offiziellen LGB Programm ist. Die wollten das mal im Rahmen der Umstrukturierung und dem x-tra Shop herausnehmen.

Grüße

Otter 1
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo, Otter 1!
Laut der Website von LGB® ja. Aber Achtung: das Katalog-PDF war zumindest auf meinem Rechner nicht zu öffnen. Über die Produktsuche werden die Toytrain®-Sachen angezeigt.

Und das wurde aus der "Otto" für meine Tochter:

Bild

Die andere Seite gibt's auch als Foto ( fotos/showphoto.php?photo=19173&size=bi ... hecat=6701 ).
Die Liste der Umbauten gibt's auf unserer Website ( http://www.themt.de/mr-0230-49.htm ).

[bearbeitet wegen abgeschalteter URL-Funktion]

Beste Grüße -
Zuletzt geändert von theylmdl am Mo 17. Okt 2005, 11:50, insgesamt 1-mal geändert.
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Otter1
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2583
Registriert: Sa 22. Feb 2003, 13:15
Wohnort: Krähwinkel

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von Otter1 »

Moin,

bei Aufräumarbeiten im Keller ist mir gestern ein Teil meiner Toytrainumbauten, die ich vor ca. 10 Jahren gefertigt habe, in die Finger gefallen.

Toytrainzug (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ

Toytrain Ottilie Zug (Otter1)
Bild
Alle Fotorechte: JZ


Die Lok OTTILIE mit dem Umbausatz von Bertram Heyn ist natürlich später entstanden.
Die Wagen kosteten damals zwischen 20 und 30 Deutsche Mark, einige waren sogar maßstäbliche Modelle existierender Vorbilder, was aber kaum jemand bekannt war. Die Toytrainserie wurde bei Gartenbahnern eher als minderwertiges Spielzeug abgetan. War ja auch erstmalig nicht mehr "Made in Germany", was einige Hardcore Elgäbisten damals der Firma krumm genommen haben.

Gesägt habe ich damals vorwiegend mit einer billigen Eisensäge. Feinheiten mit einer Juweliersäge. Aufbauten wurden durch profilierte Plastikplatten erganzt, Werbebeschriftungen aus Verpackungsmaterial gefertigt.
Die TUFFI Werbung entstand z.B. aus einer Milchschlauchverpackung, aufgeklebt mit elastischem Montage Kleber aus dem Grafikerbereich und dann per Fingernagel in die Bretterfugen eingearbeitet.

Ich habe nie gezählt, aber ich denke, ich habe im Lauf der Jahre bestimmt 25 - 30 Toytrainwagen verarbeitet. Wahrscheinlich habe ich viele meiner heutigen Gestaltungstechniken an diesen Umbauten gelernt. Nebenbei eine sehr individuelle Freistilbahngesellschaft zusammengestellt.

Leider fehlen solchen preisgünstigen Einsteigermodelle auf dem Markt. Ich habe aber etwas Läuten gehört. Vielleicht kommt demnächst aus der Lasergang-Ecke etwas für den kleineren Geldbeutel.

Otter 1
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von Philipp »

Hallo zusammen,

mal eine Frage eines Toytrain-Lok-nicht-Besitzers: Welchen Achsstand und Raddurchmesser haben diese Dinger? Wenn die Maße stimmen, könnte so ein Antriebsblock Verwendung in einem meiner zukünftigen Projekte finden... :roll: :wink:

Viele Grüße
Philipp
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Philipp,

ganz genau kann ich es gerade nicht messen. Der Achsstand beträgt etwa 77mm (~= 1.732mm Vorbild), der Raddurchmesser am Laufkreis 31mm (~= 697mm).

Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Benutzeravatar
Philipp
Buntbahner
Beiträge: 44
Registriert: Mo 30. Aug 2004, 18:21
Wohnort: Karben (bei FFM)
Kontaktdaten:

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von Philipp »

Hallo Thomas,

vielen Dank fürs Nachmessen! Mir fehlen da zwar 3 Modell-Millimeter Achsstand, aber die dürften verschmerzbar sein... :P

Viele Grüße
Philipp
theylmdl
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 5812
Registriert: Fr 14. Jan 2005, 01:01
Wohnort: Frankfurt a.M.
Kontaktdaten:

Re: Toytrain®-Wagen

Beitrag von theylmdl »

Hallo Philipp,
Mir fehlen da zwar 3 Modell-Millimeter Achsstand
Na, da hast Du es besser getroffen als ich mit der 99021 - da sind es etliche Millimeter zuviel :wink: .
Beste Grüße,
Thomas Hey'l - info@themt.de - www * themt * de
Antworten