Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Hans_RhB Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 850
|
Verfasst am: 14.05.07 22:07 Titel: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo allemaal,
Ich wolle gerne ein neues Projekt starten : mein erste Regelspur Lokomotive.
Bei mir in die gegend, in Goes in Zeeland, wird bei die SGB ( Stoomtrein Goes Borsele ) ein Kleinlokomotive restauriert und ich habe die Gelegenheit dort Bilder zu machen und die Abmessungen von die Lokomotive fest zu legen.
Anbei einige Bilder mit die Permission von Cor de Jong ( http://xsbb.nl/phpbb/viewtopic.php?id=spoor0nl&t=729387 )
oersik_01 (Hans_RhB)
oersik_02 (Hans_RhB)
oersik_03 (Hans_RhB)
Dieses Bild ist einer von vielen die ich gemacht habe in die Werkstätte von der SGB.
oersik_04 (Hans_RhB)
Ich habe angefangen mit zeichen von das Model.
oersik_05 (Hans_RhB)
oersik_06 (Hans_RhB)
met vriendelijke groeten,
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Palmerston Buntbahner
Anmeldungsdatum: 15.01.2006 Beiträge: 42 Wohnort: Niederlande
|
Verfasst am: 15.05.07 18:05 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
64mm of toch 45mm? _________________ Echtdampf |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_RhB Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 850
|
Verfasst am: 28.05.07 09:57 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo allemaal,
Das Model von die "Oersik" wird gebaut in Regelspur 2. Darum habe ich angefangen mit ein gerade Gleis zu bauen.
Rail_64mm_00 (Hans_RhB)
Ich habe 10 mm Multiplex auf 10 mm Forex geklebt.
Rail_64mm_01 (Hans_RhB)
Danach sind die Loche und die Schwellen gefräst.
Rail_64mm_02 (Hans_RhB)
Die Schienenprofile und die Schienenstulchen sind von GMTS.
Rail_64mm_03 (Hans_RhB)
Die Schwellen habe ich behandeld mit Asoa Beize ( u.a. Verwittertes Holz ).
Rail_64mm_04 (Hans_RhB)
Rail_64mm_05 (Hans_RhB)
Rail_64mm_06 (Hans_RhB)
met vriendelijke groeten,
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
corny Buntbahner

Anmeldungsdatum: 16.04.2006 Beiträge: 154 Wohnort: 4941 Mehrnbach Österreich
|
Verfasst am: 28.05.07 21:33 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo Hans
Interesanntes Teil Könntest Du vieleicht nähere Informationen beisteuern. (Baujahr, Wo eingesetzt etc.)
Viele bunte Grüße
Corny  |
|
Nach oben |
|
 |
Jens Buntbahner

Anmeldungsdatum: 06.11.2006 Beiträge: 242 Wohnort: 14542 Werder/Havel
|
Verfasst am: 16.09.07 09:36 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo Hans
bist Du mit Deinem Projekt schon weiter gekommen? Das ist eine sehr interessante Kleinlokomotove. Der Bau wird es aber in sich haben.
Viel Spaß beim bauen
wünscht
Jens |
|
Nach oben |
|
 |
Torsten Buntbahner


Anmeldungsdatum: 17.03.2003 Beiträge: 440 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.09.07 23:33 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo zusammen,
wenn ich Hans hier einmal unter die Arme greifen darf, diese Lokomotiven sind von der Berliner Maschinenbau AG (ehem. Schwarzkopf) 1927 für die Niederländische Staatsbahn gebaut worden. Bei der Reichsbahn gab es auch einige, u.a. die V6004 (Kb4000). Im Raw Delitzsch ist eine dieser Kleinloks auch im Einsatz gewesen.
Gruß
Torsten _________________ Modellbau aus Leidenschaft |
|
Nach oben |
|
 |
Max 25 Kmh Buntbahner


Anmeldungsdatum: 16.09.2003 Beiträge: 1261 Wohnort: Langen / Hessen
|
Verfasst am: 17.09.07 00:13 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo Hans,
da hast Du ein recht originelles Vorbild, eine super Zeichnung und auch schon ein sehr schönes Gleis! In den Niederlanden sehen Museumsfahrzeuge meist aus wie eben aus dem Laden, auch wenn sie schon viele Betriebstage Einsatz hinter sich haben. Dahinter stehst Du im Modell sicher nicht zurück, ich bin gespannt. Nur eines: wenn ich ncht einer Täuschung des grobmotoriker -Meßzeugs und der Fotoperspektive aufsitze, meine ich zu sehen, dass Deine Spuweite nicht gaaanz genau 64 mm erreicht? Bei den Radsätzen stimmt sie bestimmt. Viel Erfolg; ich freue mich auf weitere Berichte!
Freundliche Grüße,
Max 25 Kmh _________________ Schnell - aber nicht zu schnell!
Maßstäblich - aber nicht perfektionistisch!
Funktional - soweit es geht!
Hauptsache selbstgebaut! |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_RhB Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 850
|
Verfasst am: 12.10.07 18:41 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo allemaal,
Die erste Teile sind gelasert.
Sik_Teile_01 (Hans_RhB)
Sik_Teile_02 (Hans_RhB)
Die Federn sind aus 4 mm Aluminium. Erst graviert und danach die Aussenseite gelasert.
Sik_Teile_03 (Hans_RhB)
Anbei die Teile die jetzt fertig sind.
Sik_Teile_04 (Hans_RhB)
met vriendelijke groeten,
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
Hans_RhB Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.05.2004 Beiträge: 850
|
Verfasst am: 11.03.08 22:25 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo allemaal,
Anbei einige Bilder von die Oersik. Anfänglich hatte ich die Teile aus Aluminium gelasert aber ich war nicht zufrieden damit, die Teile wurden geklebt und mann hat nicht die Freiheit wie beim loten. Dann habe ich die Konstruktion neu gemacht und jetzt sind die Teile aus Stahl.
oersik_20 (Hans_RhB)
oersik_21 (Hans_RhB)
oersik_22 (Hans_RhB)
oersik_23 (Hans_RhB)
oersik_24 (Hans_RhB)
oersik_25 (Hans_RhB)
met vriendelijke groeten,
Hans |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1147 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 11.03.08 22:47 Titel: Re: Kleinlokomotive 122 "Oersik" der SGB |
|
|
Hallo Hans,
dumme Frage, Stahl kann man doch auch nicht löten, oder irre ich mich da?
Ich würde ja Messing nehmen, da weiß man, was man hat!
Gruß, Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
|