 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
merzbahn
Anmeldungsdatum: 04.09.2020 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.12.20 07:49 Titel: Neusilbergleis Code 250, welche Möglichkeiten? Holzschwellen |
|
|
Hallo....
ich möchte gerne für meine ZimmerKleinstAnlage Code 250 Profile verwenden.
Bei Feld und Heyn gibt es schöne Profiile, jedoch in Edelstahl.
Mit dem Material werde ich nicht „glücklich“.
Ich habe versucht, herauszufinden, welches Gleis in Neusilber aktuell lieferbar ist:
Peco
LlagasCreekRailways.com
Gibt es noch andere Alternativen, die aktuell bestellbar sind?
Hegob ist für mich Prio B, da eine Höhe von 7mm.
Hätte jemand kurze Muster von diesen Profilen für mich? (natürlich gegen Unkostenbeitrag)
Hat jemand einen Tip für Holzschwellen? Ich benötige keine aus Eiche, ich denke an Kiefer oder Abachi, wobei ich mir auch gut vorstellen kann, diese selber zu fertigen. Aber wenn ich mir Arbeit sparen kann... Ach so, die Wenz Schwellen sind mir bekannt.
Danke & Grüße, Stefan / merzbahn |
|
Nach oben |
|
 |
merzbahn
Anmeldungsdatum: 04.09.2020 Beiträge: 7
|
|
Nach oben |
|
 |
Thomas Engel Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2003 Beiträge: 828 Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
|
Verfasst am: 08.12.20 10:05 Titel: Re: Neusilbergleis Code 250, welche Möglichkeiten? Holzschwe |
|
|
merzbahn hat folgendes geschrieben:: | Hallo....
ich möchte gerne für meine ZimmerKleinstAnlage Code 250 Profile verwenden.
Bei Feld und Heyn gibt es schöne Profiile, jedoch in Edelstahl.
Mit dem Material werde ich nicht „glücklich“.
Ich habe versucht, herauszufinden, welches Gleis in Neusilber aktuell lieferbar ist:
Peco
LlagasCreekRailways.com
Gibt es noch andere Alternativen, die aktuell bestellbar sind?
Hegob ist für mich Prio B, da eine Höhe von 7mm.
Hätte jemand kurze Muster von diesen Profilen für mich? (natürlich gegen Unkostenbeitrag)
Hat jemand einen Tip für Holzschwellen? Ich benötige keine aus Eiche, ich denke an Kiefer oder Abachi, wobei ich mir auch gut vorstellen kann, diese selber zu fertigen. Aber wenn ich mir Arbeit sparen kann... Ach so, die Wenz Schwellen sind mir bekannt.
Danke & Grüße, Stefan / merzbahn |
Hallo Stefan,
wenn Du in diesem Forum etwas mehr liest, wirst Du Dir die Bandbreite der Antworten vorstellen können, die aufgrund Deiner allgemein gehaltenen Anfrage möglich sind.
Mein Vorschlag:
- schreibe bitte, welche Oberbauform Du wie umsetzen möchtest (z.B. "Reichsbahnoberbau K für Regelspur Oberbau in 1:22,5" oder "Feldbahn mit 600mm Spurweite in 1:13")
- frage bitte bei dem jeweiligen Hersteller nach Muster-Schienenstücken. Wenn sie liefern können, werden sie Dir auch Muster senden.
Ich habe schon diverse Oberbauformen gebaut und kennen die Probleme. Prinzipiell wirst Du hier schon die richtigen Antworten bekommen, es könnte etwas dauern.
Grüße aus dem Bergischen Land & alles Gute!
Thomas Engel _________________ Unsere Seite über Beschilderung und Ätztechnik - 1:1 und im Modell : www.AeHC.de |
|
Nach oben |
|
 |
merzbahn
Anmeldungsdatum: 04.09.2020 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.12.20 12:43 Titel: Re: Neusilbergleis Code 250, welche Möglichkeiten? Holzschwe |
|
|
Hallo Thomas (und alle anderen Mitleser)
danke für Deinen Hinweis zum Vorbild:
Der "Anmutung" des Oberbaus sollte ähnlich sein, so wie bei 750mm Schmalspurbahnen "Neubau" in der DR oder aktuell, Rügen oder Sachsen.
Als Kleineisen wenn möglich keine Nagelung, sonder Schraubung, ähnlich Reichsbahnoberbau K.
Ich baue in 1:22,5, jedoch mit der Spurweite 45mm, weil vieles (Fahrwerk / Lok) einfacher zu bekommen ist.
Das "LGB" Profil ist mir zu hoch, deshalb suche ich nach einem niedrigeren Profil, dafür scheinen mir Profile mit der Höhe Code250 eine gute Alternative zu sein.
Ich hatte ausführlich zum Thema recherchiert, u.a. zu dem Aspekt, was ist aktuell möglich. Die von mir gefundenen Beiträge hier im Buntbahn Forum zum Thema Gleisbau mit Code 250 sind in der Regel über 10 Jahre alt, die dort genannten (Klein)Hersteller, Produkte gibt es nicht mehr.
Die Produkte in Code 250 Neusilber, die ich gefunden habe sind alle "oversea", deshalb meine Frage an all die Modellbaubastler hier, wer hätte eventuell Proben / Reste, die er/sie mir kostengünstig zur Verfügung stellen kann.
Oder gibt es einen Hersteller mit Neusilber Code 250 auf dem "Festland" (D, Ö, CH, F ??), den ich übersehen habe und direkt anschreiben könnte?
Oder habe ich hier einen wichtigen aktuellen Beitrag im Forum übersehen, der die Thematik behandelt, bin dankbar für alle Hinweise, wie war das mit der eigenen "Betriebsblindheit"...
Grüße, Stefan / merzbahn |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1061 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 08.12.20 15:50 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
mögliche Lieferanten für Code 250 Neusilberschienenprofile und Zubehör:
Feld-Großbahn oder MCS Vertriebs GmbH.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
merzbahn
Anmeldungsdatum: 04.09.2020 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.12.20 20:22 Titel: Re: Neusilbergleis Code 250, welche Möglichkeiten? Holzschwe |
|
|
Hallo Volker,
danke für Deine Hinweise.
Bei Feld Großbahn finde ich nur Gleisprofile in Stahl.
Übersehe ich etwas?
Bei MCS werden die Peco Artikel gelistet, aber alles nicht vorrätig, noch nachbestellbar.
Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
robby Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 324 Wohnort: Berlin
|
|
Nach oben |
|
 |
merzbahn
Anmeldungsdatum: 04.09.2020 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 08.12.20 22:20 Titel: Re: Neusilbergleis Code 250, welche Möglichkeiten? Holzschwe |
|
|
Hallo Robby,
danke für Deine "bescheidene" Antwort!
Die MMC Schienenstühle hatte ich bereits gesehen und die gefallen mir gut. Wenn die gut zum Gleis / Profil Fuß passen, kann ich mir gut vorstellen, diese zu nehmen.
Der Link zu Atelier Varporiste, super gut, dort werde ich ein Profil bestellen, danke!
Grüße, Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
robby Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.05.2009 Beiträge: 324 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 08.12.20 22:24 Titel: Re: Neusilbergleis Code 250, welche Möglichkeiten? Holzschwe |
|
|
Ja sehr gerne. Nun weiß ich nicht ob es Normen gibt für Code 250 Gleisprofile und deren Zubehör. Ich würde einfach mal die Firma Westsächsische Feingusswerke eine Mail schreiben / Anrufen, doch wird fachkundig geholfen.
Ich wünsche gutes Gelingen fürs Projekt |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1061 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 09.12.20 09:11 Titel: |
|
|
Hallo Stefan,
von einem Lieferanten alles zu bekommen ist Wunschdenken.
Feld-Großbahn hat Schienenstühle und Gussteile in Neusilber, du willst ja bestimmt auch Weichen bauen. MCS die Schienenprofile.
Die Schienenprofile gibt es auch bei Weinert Modellbau, Bestell-Nummer IL-9.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|