Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Schienenkönig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 261 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 27.07.19 16:51 Titel: Freelance Transport Beiwagen - Frage zur Ladungssicherung |
|
|
Hallo Buntbahner,
mein Freund Wilfried hat sich durch unsere gemeinsamen Bastelsstunden immer weiter entwickelt. Erst von beidseitg, linken Händen bis hin bis zum 75%igen "Perfektionisten". Genug gelobhudelt.
Er hat sich einen vierachsigen Arbeitsbeiwagen für seinen Atw gebaut. Vorbild war eine Transportwgen der Düsseldorfer Rheinbahn. Das Modell hat einen gewissen Wiedererkennungswert. Leider hat er Drehgestelle eines Plastikmodells genommen. Diese sind gelinde ausgedrückt Plastiksch... WIr wollen zumindest andere Achsen einbauen.
Nun aber zu einer anderen Frage. Habt ihr vielleicht eine Ahnung, von den Transportsicherungen für Schienen? (Straßenbahn) Vielleichtg sogar Fotos? DIe Schienen auf den Fotos sind mittlerweile rostbraun gestrichen worden. Sie dienen auch dazu dem Wagen ein Gewicht zu geben. 878 Gramm wiegt der Wagen jetzt. Die Beschriftung erfolgt noch und die Transportsicherung.
 |
|
Nach oben |
|
 |
dampfspieler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Neubrandenburg
|
Verfasst am: 27.07.19 17:00 Titel: Re: Freelance Transport Beiwagen - Frage zur Ladungssicherun |
|
|
Moin Peter,
durchforste doch mal diese Suchlichte "Ladungssicherung Bahnverkehr", da solltest Du fündig werden.
Erfolgreiches "Schmökern"
Dietrich _________________ Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Schienenkönig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.03.2011 Beiträge: 261 Wohnort: Wuppertal
|
Verfasst am: 28.07.19 21:57 Titel: Re: Freelance Transport Beiwagen - Frage zur Ladungssicherun |
|
|
Hallo Dietrich, vielen Dank, habe mich mal da durchgelesen. Allerdings habe ich nur etwas zur Schienenladungen zwischen 36 und 75 Meter gefunden. Das sind Schienenladungen, die über mehrere Wagen verteilt geliefert werden. In einem andren Forum, sagte man auch dass bei Schienentransport mit der Straßenbahn die Schienen wohl nur auf den Wagen liegen und druch Reibung liegen bleiben. |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1072 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 29.07.19 08:13 Titel: Re: Freelance Transport Beiwagen - Frage zur Ladungssicherun |
|
|
Hallo Peter,
http://www.linied.net/fahrzeuge/bilder/5321_20070512.jpg
zeigt ja das Vorbild. Ladungssicherung Fehlanzeige. So wie das Modell die Ladung zeigt scheint es auch bei Orginal zu sein. Diese Wagen fahren meist so langsam, dass die Reibung der Schienen auf dem Wagen ausreichend zur Sicherung ist.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
dampfspieler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Neubrandenburg
|
Verfasst am: 29.07.19 09:34 Titel: Re: Freelance Transport Beiwagen - Frage zur Ladungssicherun |
|
|
Hallo Peter,
wenn Du es denn so machst, wie Volker es für die Originale beschrieben hat "fahren meist so langsam ..." kannst Du es guten Gewissens ja so lassen, wie es ist. Nimm sicherheitshalber aber immer das Foto vom Original mit, so dass Du belegen kannst, dass Deine Lösung "vorbildgerecht" ist.
Danke übrigens für die Rückmeldung - "habe mich da mal durchgelesen".
Viele Grüße
Dietrich _________________ Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. |
|
Nach oben |
|
 |
|