Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Gelöscht »

man möchte jemand immer gern helfen. Hab nachdem ich das angesprochen habe direkt 2 Anfragen bekommen für je 30€ würden sie zahlen aber waren für dich bestimmt.
Hallo Marcel,

Dieses Verhalten von Dir finde ich prima, dass sich andere dann gleich anhängen ohne selber etwas zu tun nicht so sehr.
Wenn Du nun als Wehlanpapst K. G*o*e heißen würdest, dann hättest Du die Dinger für 30 an die anderen Interessenten gegeben. Ich da denke an die große Harzlok im SBF, wo man Dir die Lok versprochen hatte aber dann zu geldgierig war und sie anders verkauft hat.
Es gibt eben doch noch Anstand unter Gartenbahnern.
cu
Hans-Jürgen
Benutzeravatar
Marcel_Schüler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Do 15. Mär 2018, 15:32
Wohnort: Berlin

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Marcel_Schüler »

viereka hat geschrieben:
man möchte jemand immer gern helfen. Hab nachdem ich das angesprochen habe direkt 2 Anfragen bekommen für je 30€ würden sie zahlen aber waren für dich bestimmt.
Hallo Marcel,

Dieses Verhalten von Dir finde ich prima, dass sich andere dann gleich anhängen ohne selber etwas zu tun nicht so sehr.
Wenn Du nun als Wehlanpapst K. G*o*e heißen würdest, dann hättest Du die Dinger für 30 an die anderen Interessenten gegeben. Ich da denke an die große Harzlok im SBF, wo man Dir die Lok versprochen hatte aber dann zu geldgierig war und sie anders verkauft hat.
Es gibt eben doch noch Anstand unter Gartenbahnern.
cu
Hans-Jürgen

Danke dir Hans mal was anderes.


So zurück zu dir Maxuwe.

Jetzt heisst es daumen drücken!
Eine gute und eine schlechte Nachricht!

Habe einen Getriebeblock mit Motor,Achsen usw vollständig bis auf Schleifer,Kohlestifte. (soll ja eine Akkulok werden).

Schlechte Nachricht:

Hab ein weiteren Getriebeblock gefunden doch dachte ich habe dazu den passenden Getriebeboden & Getriebedeckel.. nun kommt das aber sie passten nicht jetzt hab ich ein weiteren Getriebeblock mit Motor,Achsen,Block ohne Boden,Deckel. Schrauben wären da... werd nen Freund mal anpumpen der hat um die 50 Stainzen im Keller alles Schlachtmodelle da werd ich noch was finden mal sehen..

oder du kaufst dir bei Modellland den Deckel+Boden für 6€ inkl Versand dann hätteste ein kompletten. Würde da dann durch meine schussligkeit auch nen 5er runter gehen. Geht ja dann alles in den Bau der 52er in 64mm. Da ist jeder Cent wichtig :D

Wenn nicht könnte ich dir den erstmal so als Päckchen für 5€ zusenden.

Melde mich dann!

LG
Liebe Grüße von Marcel aus Berlin.
Benutzeravatar
MaxxUwe
Beiträge: 14
Registriert: So 28. Okt 2018, 11:59

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von MaxxUwe »

Hallo Nils,

sorry, dass wir Deinen Beitrag so zerreden.
Wird auch letzter OT Beitrag werden, den Rest versuche ich mit Marcel per pn.

Marcel,

Nr 1, nehme ich ohne Schleifer un Kohlestifte.

Nr. 2, nehme ich auch ohne Boden und Deckel, die 5€ runter ist ok.

Jetzt sende ich meine Postadresse per pn, hoffe das klappt.
Komischer weise ist jetzt der email Button weg. :D
vg Uwe.
Benutzeravatar
Marcel_Schüler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 240
Registriert: Do 15. Mär 2018, 15:32
Wohnort: Berlin

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Marcel_Schüler »

Hm kann mich ned erinnern ein gehabt zu haben :D
Liebe Grüße von Marcel aus Berlin.
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Henner (Henry) »

Hallo Nils,
um wieder auf Deinen Thread zurueckzukommen: Ich bin mir nicht sicher, ob Forex das ideale Material fuer diesen Bau ist. Ich habe damit zwar noch nicht gearbeitet, aber ich glaube, Hartschaum laesst sich praktisch nur (durch)-schneiden. Das Feilen/Schleifen wird im Datenblatt nicht empfohlen. Auch der von Dir verlinkte Autobauer nimmt ein anderes Material: Polystyrol (Englisch:Styrene). Dieses laesst sich sehr gut bearbeiten: Zum Schneiden braucht man es nur mit einem einzigen Schnitt anreissen und kann es dann brechen, was sehr saubere Kanten ergibt. Es laesst sich ausserdem feilen, um z.B. Fensterausschnitte sauber auf Mass zu bringen ( siehe modellbau/viewtopic.php?t=13396). Die Feilspaene sind nicht so aegerlich wie bei Hartschaum. Auch Aussaegen geht damit gut. Das Kleben entspricht praktisch einem Verschweissen der Teile. Polystyrol laesst sich auch gut warm biegen.
Zum Spachteln habe ich gute Erfahrung mit "Perfect plastic putty" gemacht, da das Material nicht ganz so schnell aushaertet.
QCAD habe ich frueher auch verwendet, nehme jetzt meist ein 3D Programm, aber fuer gewisse Aufgaben verwende ich LibreCAD, das kostenlos ist und aus QCAD hevorgegangen ist.
Ansonsten finde ich es gut, dass Du uns an Deinem Bau teilnehmen laesst.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Benutzeravatar
Das NilsPferd
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Fr 3. Mai 2019, 18:47
Wohnort: Dithmarschen

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Das NilsPferd »

Moin, Henry!

Ich bin mir recht sicher, dass "Headquake" (der Automodell-Bauer) PVC-Hartschaum-Platten verwendet. Allein der Handelsname scheint in den USA ein anderer zu sein ("Komacel" statt "Forex"; beides = expanded PVC). In diesem Beitrag berichtet "Haedquake" ausführlich von diesem Werkstoff. Auch in den "build threads" ist zu erkennen, dass PVC-Hartschaumplatten zum Einsatz kommen.

Als ich dieses Video sah, dachte ich: "So will ich bauen!". Auch wenn weder Kunstsoff noch Geländewagen meine Sache sind - eher im Gegenteil. Dort wird recht fleißig und erflogreich geschliffen. Allerdings unter so etwas ähnlichem wie einer Abzugshaube.

In den Datenblättern, die ich gesichtet habe, findet sich allein bei ThyssenKrupp der Hinweis , dass Schleifen "Oberflächenveränderungen, die nicht mehr rückgängig gemacht werden können" verursacht. Ansonsten kann gebohrt, gefräst, genietet, geschraubt ... werden, was das Werkzeug hergibt.

Hmm, wie dem auch immer sein möge, für irgend etwas musste ich mich ja entscheiden. Ich hatte keine Lust, vier Loks probehalber aus acht Materialien zu konstruieren. (... oder Flugzeugsperrholz aufzubügeln oder Messing zu löten.)

Polystyrol (PS) ist im Modellbau - soweit ich mich erkundigt habe - wohl der Klassiker.
Forex ist es für mich insbesondere aus drei Gründen geworden:
  • Es soll wetterfester sein als PS (u. a. UV beständig).
  • Man kann mit einfachen Werkzeug (z. B. Kuli) Rillen (z. B. für Kühlergrill, Polster) einfügen.
  • Bei faktisch gleichem Gewicht größere Dicke dadruch höhere Steifigkeit und im Zweifel mehr Klebefläche.
So, keine Erfahrung mit irgend etwas, aber klug schreiben. Entschuldigung!
Bei meiner nächsten Material-Bestellung werde ich eine Platte PS mitbestellen und ausprobieren. Versprochen.

Nächtliche Grüße aus Dithmarschen sendet

Nils

P.S.:
Forex soll - so liest man - nach Behandlung mit Haarspray mit einem Tintenstahl-Drucker bedruckbar sein. 1 mm kann mein Druck einziehen. Das könnte bei feinen Details durchaus ein dankbares Feature sein. Werde ich möglicherweise bei Gelegenheit mal testen (... und dann hier berichten).
Geld ist nicht wichtig. Gelb ist wichtig!
Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Henner (Henry) »

Na ja,
ich zitiere ihn mal:
"I also spent way too much time to cut the tiny F-A-R-G-O letters for the front of the truck out of some styrene. Hard but worth it. Made the front bumb(p)er out of some styrene as well and stuck it in place."
Offensichtlich nimmt er fuer kleine Teile doch Styrene.
Da es hier um Loks geht, schau Dir mal diese Meisterwerke an:
http://forums.mylargescale.com/27-maste ... loads.html
Probier halt mal Styrene aus. Wenn Dir Forex besser liegt, warum nicht.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
Benutzeravatar
Das NilsPferd
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Fr 3. Mai 2019, 18:47
Wohnort: Dithmarschen

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Das NilsPferd »

... und weil es viel zu viel Zeit in Anspruch genommen hat, ist er dann ganz auf PVC-Hartschaum gewechselt :wink:.

Nein, im Ernst. Auch "Headquake" hat selbstverständlich nicht ausschließlich mit PVC-Hartschaum gearbeitet. Bei einigen Modellen, die ich mir angesehen habe, sind die Seitenteile z. B. aus Holz gearbeitet.

Ich möchte hier aufrichtig keine Material-Diskussion vom Zaun brechen. Mir gefiel nur die Vorstellung, ohne CNC-Fräse, 3D-Drucker oder Vergleichbarem einfach beginnen und "prozess-haft" arbeiten zu können.

Vielen, vielen Dank für den Link zur "Meisterklasse"!

Bislang konnte ich nur einen sehr flüchtigen Blick auf ein, zwei Berichte werfen. Was ich gesehen habe, hat mich ernsthaft beeindruckt. Ausführlich und gut bebildert. Teilweise sogar mit den entsprechenden DXF-Dateien.
Ein Getriebe aus Polystryol / Styrene (David Fletcher & Philip Jensen) wie dort gezeigt - mit PVC-Hartschaum wohl undenkbar. Was ich mich gefragt habe, ist, ob die Autoren wohl noch für irgend etwas anderes Zeit haben als für den Modellbau. Einen Schriftzug spiegelverkehrt mit Zahnarzt-Besteck in Polystyrol ritzen und ihn anschließend in Resin gießen: Die Zeit muss es einem wert sein.

Ja, "Meisterklasse" trifft ist wohl. Dann ordne ich mich hier gerne als Vor-Praktikant ein.

Und nochmals: Bei der nächsten Material-Bestellung werde ich auch Polystyrol ordnern und anschließend ausprobieren.

Das gute Wetter heute Nachmittag habe ich übrigens ausgenutzt und Forex draußen auf der Terrasse geschliffen. Von meinen Erfahrungen im nächsten Beitrag ...

Beste Grüße

Nils
Geld ist nicht wichtig. Gelb ist wichtig!
Gelöscht
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 855
Registriert: Do 3. Nov 2005, 18:31

Re: Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p

Beitrag von Gelöscht »

Hallo Nils,
nachfolgendes Foto zeigt die einzige Mason aus der Masterclass, die in Deutschland fertiggestellt wurde.

Bild

Außer diesem Exemplar wurden noch weitere 2 Stück (leider nur) begonnen. Weltweit waren es wohl 100 Stück. Lustig war damals die Erfahrung, dass David Fletschers Vorfahren aus Erfurt stammten und wegen der damaligen politischen Verhältnisse (1953) abgerückt sind.
David hat für jedes Bauteil Zeichnungen angefertigt, diese ins amerikanische Forum gestellt. Als pdf konnte man sich diese herunterladen, ausdrucken, auf Polystyrol aufkleben und ausschneiden.
Wenn ich Fragen hatte (mit meinem einfachen Schulenglisch), dann habe ich die am Abend per Mail gestellt. Am anderen Morgen waren auf Grund der Zeitverschiebung die Antworten da.
Ich finde es sehr sehr schade, dass wir es NICHT geschafft haben auch hier in D soetwas auf die Beine zu stellen.
Räder aus Messingguß, Getriebeteile aus gelasertem Edelstahl, Oberteilteile (z.B. Führerhaus) aus gelasertem Holz waren damals der neueste Schrei auf dem Gebiet des Gartenbahnmodellbaues.
In Deutschland gab es ein Forum, in dem einige der Schreiber mit der Vorstellung solcher Technologien sehr überfordert waren.
cu
Hans-Jürgen
PS
Entschuldige diese Ausführlichkeit, aber im Alter wird man in Hinblick auf Vergangenes wohl doch sehr ausführlich. Früher war alles besser :D :D :D :D :D
Benutzeravatar
Das NilsPferd
Buntbahner
Beiträge: 64
Registriert: Fr 3. Mai 2019, 18:47
Wohnort: Dithmarschen

Schwedische Schmalspur-Rangierlok Z6p | Forex schleifen

Beitrag von Das NilsPferd »

Moin, Moin!

Wie bereits angekündigt, hier meine Erfahrungen zu "Schleifen von Forex".

Handschleifpapier (180'er Körnung) brachte in etwa die Ergebnisse wie bei Pappel-Sperrholz. Bearbeitet man allerdings eine Stelle zu lang, so dringt man durch die Hart-PVC-Deckschicht und gerät an den aufgeschäumten Teil. Das muss nicht per se ein Nachteil sein. Die Oberfläche ist halt deutlich stumpfer.

Nass-Schleifen (320'er Körnung) hat mir keinen wirklichen Spaß gebracht. Die Oberfläche verschmutzt. (Einige Spuren sieht man unten auf den Photos.)

Benutzt habe ich schließlich einen Mini-Bohrschleifer mit Schleifkappe (80'er und 150'er Körnung).
Bei hoher Drehzahl (> 12 Tsd.) lässt ich das Ganze schleifen als drücke man in (ganz leicht gekühlte) Butter. Auch wenn es nicht wirklich der Sinn und Zweck vom Schleifen ist, so kann man mit einer Schleifkappe auch voll in das Material fahren. Damit habe ich die Löcher für die Scheinwerfer "gebohrt" (siehe Photos). Die Kanten werden beim Schleifen klar konturiert. Während der Aktion hat sich das Schleifpapier nicht zugesetzt.
Es entsteht jede Menge feiner Schleifstaub, der sich auch in kleinste Risse setzt. Allerdings fliegt dieser nicht sichtbar umher. Auch meine Brillengläser sind sauber geblieben.

Hier das Ergebnis in Farbe (alles nur lose gesteckt; das Schielen gewöhne ich den Scheinwerfern noch ab):
Z6p17 (Das NilsPferd)
Bild
Z6p18 (Das NilsPferd)
Bild
Z6p19 (Das NilsPferd)
Bild
Z6p20 (Das NilsPferd)
Bild

Wer sich übrigens fragt, was die ganze Beulen im Modell sollen: Vorbild ist folgende Z6p (rechts im Bild). Jede Beule detailgetreu übertragen :wink:

Z6p Kollision (Das NilsPferd)
Bild
Gemeinfreises Photo, Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Kol ... %C3%96.jpg

Einen schönen Abend wünscht

Nils
Geld ist nicht wichtig. Gelb ist wichtig!
Antworten