Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Thomas99716 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 12.12.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Oberschwaben
|
Verfasst am: 04.06.19 11:16 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Tomas,
Zitat: | Ich hätte vielleicht noch eine Idee bezüglich Infos über die Antriebe.... Meines Wissens waren die Teile doch auch schon in Meiningen zur Aufarbeitung/Überholung? Evtl. ist man da mit Infos etwas herzlicher? |
Vergiss es, das DLW ist beim herausgeben von Informationen schon wesentlich länger auf dem Stand der HSB.
Die Anfrage nach Zeichnungen vor vielen Jahren, wurde mit dem Wortlaut "Wir geben keine Zeichnungen heraus, sie können die nach diesen Zeichnungen bei uns gefertigten Ersatzteile bei uns erwerben"
Vielleicht würde das DLW sogar die Räumeinheit im Maßstab 1:22,5 fertigen, aber das wäre ganz sicher unbezahlbar
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Schrauber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.03.2003 Beiträge: 1595 Wohnort: Sonneberg
|
Verfasst am: 04.06.19 11:45 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Thomas,
das mit den Zeichnungen wusste ich, ich hatte mehr so auf ein zwischenmenschliches Gespräch gehofft.
Ich kann allerdings das DLW Meiningen auch verstehen. Vor einigen Jahren hat man wohl noch "Modellbauern" mit Originalzeichnungen geholfen.
Diese tauchten dann plötzlich in einem DLW in Polen auf. Das fanden die Meininger nicht ganz so witzig.... verständlicherweise. _________________ Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!" |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 04.06.19 19:58 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Tomas,
ist das was Du beschreibst nicht mittlerweile auch im Hobbybereich angekommen? Da werden Bauteile gnadenlos kopiert und dann als neuer "Kleinserienhersteller" verkauft. Kupplungen werden abkopiert, muß man nicht mehr kaufen. Kosten ja Geld. Dass sich da mal Leute einen Kopf über die Entwicklung der Teile gemacht haben..interessiert nicht. Ideen sind zum Klauen da. Nur wird irgendwann keiner mehr Ideen haben wollen, warum auch. Schließlich kann er daran durch das Abkupfern nicht mehr seinen Lebensunterhalt durch eigenen Verkauf verdienen.
Ich könnte hier sofort Beispiele aufzeichnen, wo diese neu entstandenen "Hersteller" Bauteile und sogar ganze Fahrzeuge verkaufen, die kopiert sind. Es gibt sogar einen Forenbetreiber (auf keinen Fall hier im Forum) der sich nicht zu schade ist zu erklären, dass er bei einem Kleinserienhersteller ein Bauteil kaufen wird , welches dann auf seinem neu bestellten Drucker vervielfältigt wird. Dass der Kleinserienhersteller vorher die Maße von dem Bauteil am Vorbild abgenommen hat ist ja nett, selber braucht man sich dann nicht mehr um solche Belanglosigkeiten zu kümmern.
Mehr dazu jetzt nicht, sonst schweifen wir zu stark ab. Wäre ein Hamsterklausenthema, muß aber nicht sein da gerantiert kein entsprechendes Unrechtsbewußtsein vorhanden ist.
Wenden wir uns wieder der Schleuder zu.
Die Zauberworte in Sachen Antrieb heißen Axialkolbenpumpe und Axialkolbenmotor. Wen es interessiert der sollte mal nach Videos zur Wirkungsweise suchen. Ich finde das spannend, wie einfach solche Sachen funktionieren können, ohne Digitalisierung.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Schrauber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.03.2003 Beiträge: 1595 Wohnort: Sonneberg
|
Verfasst am: 05.06.19 05:44 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Hans Jürgen,
Recht hast Du.
zurück zum Thema:
Zitat: | Die Zauberworte in Sachen Antrieb heißen Axialkolbenpumpe und Axialkolbenmotor |
wird die Schleuder Original mit einem Hydromotor (hydraulisch) angetrieben?  _________________ Gruß Tomas (Schrauber)
"Der Mensch wächst mit seinen Aufgaben!" |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 05.06.19 14:37 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo
@Tomas
Mit der Angabe "Hydraulikmotor" konnte ich zunächst nichts anfangen, bis ich gemerkt habe, dass dies wohl eine Art Oberbegriff ist. Ein Dieselmotor werkelt hinten drin, macht irgendwelche Drehzahlen, die dann wohl für Zahnradpumpen und Axilkolbenpumpen genutzt werden um Druck zu erzeugen.
Ich hätte meine Bärenfellmütze darauf verwettet, dass ein Diesel mittels Generator Strömlinge erzeugt und diese E-Motore in den Trommeln antreiben.
Heute war die erste Ausfahrt mit der erstmal provisorisch befestigten Räumeinheit. Ich meine lange sollte es nicht mehr dauern bis man zum Farbtopf greifen kann.
P1130949 (viereka)
cu
Hans-Jürgen
Ob sie Schnee schleudert weiß ich nicht, aber starke Hitze verträgt die Schleuder schon mal. |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 09.06.19 14:33 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo,
irgendwer ist hier total falsch
P1130964 (viereka)
Spreewalddampflok 99 5706 ??, Schneeschleuder aus dem Harz???, Jahreszeit ??
Oder sieht so der Winter in 30 Jahren aus ?
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
vodeho Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 345 Wohnort: nördlich vom Harz
|
Verfasst am: 09.06.19 17:06 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
die Winter im Flachland sind doch schon jetzt fast so.
TOLLES Modell
SONNIGE Grüsse aus dem Selketal
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
harzjoe Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.01.2009 Beiträge: 468 Wohnort: Schwäbisch-Fränkischer Wald
|
Verfasst am: 09.06.19 19:11 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Hans Jürgen,
die Schleuder scheint dein Meisterstück zu werden. Gefällt mir sehr gut. Der dazugehörige Schneepflug und das Kamel rollen schon bei mir über die Anlage.
Viele Grüße aus dem Süden
Joachim |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 10.06.19 14:48 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo Hans-Jürgen,
hier widerspreche ich Dir kategorisch :
Zitat: | irgendwer ist hier total falsch |
Da ist gar nichts falsch
Ein Arbeitszug der für den nächsten Winter (oder Zuckerpackung) vorbereitet wird, in einer herrlich anzuschauenden, gepflegten, natürlichen Botanik.
Gratulation zum erreichten Stand – nach langen Jahren und viel Aufwand bzw. Gehirnschmalz.
Jetzt muss das Monster nur noch orange werden, dann springt es einem noch mehr in die Augen – sommers wie winters,
findet der
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Gelöscht Buntbahner

Anmeldungsdatum: 03.11.2005 Beiträge: 855
|
Verfasst am: 29.09.19 09:08 Titel: Re: Schneeschleuder 99-07-02 der Harzquerbahn (Versuch) |
|
|
Hallo,
ich habe gestern mal die ursprünglich angedachten Schneeschleudermotore vorgekramt und da fielen mir 4 kleine Päckchen in die Hand. Diese hatte ich total vergessen, liegen wohl auch schon Jahre dort. Das sind die vor "Ur"zeiten bereits abgegossenen Seitenteile mit Buckelblechen für die Schleuder.
Lange Rede, kurzer Sinn.
Es wäre schade die Bauteile wegzudonneren. Vielleicht hat noch jemand Interesse an solch einem Fahrzeug. Die notwendigen Bauteile können jederzeit ohne Probleme , aber nicht für einen Appel und ein Ei organisiert werden. Es muß ja nicht als Funktionsmodell sein. Wenn, dann bitte per PN melden.
cu
Hans-Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
|