Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3866 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 09.03.21 20:28 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Gerhard,
ich gratuliere, dass sieht grandios aus, aber die genaue Funktion der Vorrichtung würde mich auch interessieren.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 251 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 10.03.21 14:47 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Helmut und Jürgen,
dann werde ich das "Rätsel" auflösen
Zum besseren Verständnis habe ich einige Bilder vorbereitet, und farblich bearbeitet:
Rot = Federblatt, Gelb = Anschlag, Grün = Auflage, Blau = Matrize und Rosa = Stempel
1) Das Federblatt wird bis zum Anschlag eingeschoben
20210310_110308 (master of OM)
2) Beim ersten Bug entsteht ein Viertelkreis
20210310_110334 (master of OM)
3) Der Anschlag wird weiter nach hinten gesetzt, und das Federblatt mit Viertelkreis eingeschoben
20210310_110355 (master of OM)
4) Beim zweiten Bug entsteht ein halbes Oval
20210310_110423 (master of OM)
5) Federblatt mit Oval umdrehen, und in die Matrize einlegen
20210310_110442 (master of OM)
6) Beim letzten Bug wird das Oval in der Matrize rund gerollt
20210310_110502 (master of OM)
7) Ferderblatt mit Auge entnehmen.
Für die zweite Lage wird der Stempel umgedreht, und ein entsprechend größerer Viertelkreis gebogen.
Ich hoffe die Anleitung war verständlich.
Schöne Grüße,
Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
dampfspieler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 194 Wohnort: Neubrandenburg
|
Verfasst am: 10.03.21 15:10 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Moin Gerhard,
danke für die Erklärung. In dem Werkzeug steckt aber sehr ordentliches und vor allem viel "Gehirnschmalz" .
Grüße
Dietrich _________________ Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
Zuletzt bearbeitet von dampfspieler am 10.03.21 21:39, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
S 49 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.06.2015 Beiträge: 258 Wohnort: Göttingen
|
Verfasst am: 10.03.21 15:59 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Moin Gerhard,
danke schön! Eine sehr anschauliche Collage.
Gruß
Jürgen |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3866 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 10.03.21 18:44 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Gerhard,
vielen Dank genau das Einrollen der Federenden, ist immer wieder eine große Herausforderung.
Vielen Dank für die Erklärung.  _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Spureinser Buntbahner

Anmeldungsdatum: 21.03.2017 Beiträge: 114 Wohnort: Idstein
|
Verfasst am: 11.03.21 09:58 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Hallo Gerhard ,
gut erklärt , wie man ein Federblattauge in verschiedenen Schritten biegen kann .
Gruß von Thomas aus den Taunusbergen _________________ Ich fahre in Spur 1 , e + f , sowie R/C in 1:32 / MEC Idstein |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5759 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 28.03.21 12:40 Titel: Re: Drehschemelwagen (Regelspur) |
|
|
Moin Gerhard,
auch von meiner Seite ein großes L0B
Ich bin immer wieder begeistert, mit welcher Akribie und - wie Dietrich schon schrieb - Hirnschmalz Du Dein Modell weiter zur Vollendung bringst!
Ich freue mich immer wieder, Deinen tollen Modellbau bewundern zu dürfen  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
|