Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
WernerG Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.09.2018 Beiträge: 23 Wohnort: Mellrichstadt
|
Verfasst am: 05.10.18 14:02 Titel: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo Miteinander
Meine Feldbahnloks, noch im Bau befindlich, sollen mit Funk betrieben werden
und mit Akku versorgt werden. Funk ist bis jetzt soweit klar.
Welche Akkus und Ladegerät könnt ihr empfehlen bzw. verwendet ihr in euren kleinen Loks.
Platz für Akku ist zB. 40x30x20 mm in meiner Selbstbaulok.
Der Antrieb ist ein Tenshodo / Kamichama 12 Volt und einer von den "Wiener Linien".
Gruß Werner |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5689 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 06.10.18 07:43 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Moin Werner,
Akkus in den unterschiedlichsten Größen findest Du z.B. hier
StepUp-Regler gibt es hier
oder hier
Sandbahner hatte hier etwas zu Akkus bei Tenshodo-Antrieben geschrieben. _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 06.10.18 12:29 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo Werner,
der von Frithjof verlinkte 0,5Ah Accu soll maximal 0,5A Strom abgeben. Eventuell etwas knapp. Bei z.B. Micromodellbau gibt es 380mAh Lipos mit 5C bei 20x30x7,5mm oder 300mAh mit 12C und 30x20x6mm.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
WernerG Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.09.2018 Beiträge: 23 Wohnort: Mellrichstadt
|
Verfasst am: 06.10.18 13:13 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo Frithjof und Volker
Danke für die Infos - die helfen mir weiter.
Gruß Werner |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 80 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 06.10.18 23:20 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo zusammen,
bei den vorgenannten Akkus müssten aber noch je ein Tiefentladeschutz angeschlossen werden, oder welche Lösungen bieten sich sonst gegen Tiefentladung an?
Viele Grüße
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 07.10.18 07:46 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo Holger,
Balancer und Tiefentladeschutz ja. Bei bestimmten Deltang Empfängern (z.B. Rx61) ist der Batteriewächter integriert.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 80 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 07.10.18 13:01 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo Volker,
danke für die schnelle Antwort. Dann "hängt" man natürlich an Deltang, schützt aber tatsächlich den Akku.
Die Ladeschutzschaltungen, die ich zum "Nachrüsten" für eine Zelle gefunden habe, schlagen leider erst bei 2,5 V an, was für eine Tiefentladespannung von 3.0 V viel zu gering ist.
Viele Grüße
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Sandbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.06.2005 Beiträge: 757 Wohnort: Bayern, Tegernsee
|
Verfasst am: 07.10.18 16:58 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo,
hier, unter LVC, Niederspannungsabschaltung,findet man die Daten für die Rx6x
von Deltang:
http://deltang.co.uk/rx610-features.htm
Diese Abschaltung läßt sich auch bei Bedarf abschalten und/oder umprogramieren.
MfG
Ronald _________________ Wer die Wahrheit nicht weiß, der ist bloß ein Dummkopf.
Aber wer sie weiß und sie eine Lüge nennt, der ist ein Verbrecher.
(Bert Brecht) |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1065 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 07.10.18 17:48 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Hallo Holger,
bei C gibt es unter der Art.-Nr. 1566413 - 62 eine Schutzschaltung für 1S Lipos mit 3V Abschaltspannung.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 80 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 07.10.18 21:31 Titel: Re: Welche Akkus für Lok 1:22,5 |
|
|
Danke Volker,
genau das, was ich gesucht habe.
VG Holger |
|
Nach oben |
|
 |
|