Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
tim-schaechterle Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.05.2018 Beiträge: 225 Wohnort: Meckenbeuren
|
Verfasst am: 21.06.18 06:27 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
ateshci hat folgendes geschrieben:: | Man kann unter Verzicht auf Beleuchtung bei spannungslosem Gleis für etwas weniger Geld auch eine konstante Beleuchtung ab ~3V am Gleis hiermit erreichen. Gibt es bei z.B. bei Watterott |
Das lässt sich aber günstiger mit einem Spannungskonstanthalter mit 3V3 erreichen. Oder noch einfacher mit einer Zehnerdiode. |
|
Nach oben |
|
 |
holgig Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.02.2017 Beiträge: 80 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 22.06.18 15:53 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
tim-schaechterle hat folgendes geschrieben:: | ateshci hat folgendes geschrieben:: | Man kann unter Verzicht auf Beleuchtung bei spannungslosem Gleis für etwas weniger Geld auch eine konstante Beleuchtung ab ~3V am Gleis hiermit erreichen. Gibt es bei z.B. bei Watterott |
Das lässt sich aber günstiger mit einem Spannungskonstanthalter mit 3V3 erreichen. Oder noch einfacher mit einer Zehnerdiode. |
Hallo zusammen,
ateshcis Hinweis auf das Step up down Modul hat den Vorteil, auch bei 3 V Eingangsspannung eine 12 V-LED-Leiste betreiben zu können. Das können alle vorher gezeigten Regler-/Dioden-Schaltungen nicht. Das Modul ist universell für DCC und Analog einsetzbar und es verbrät nicht unnötig Energie.
Viele Grüße
Holger |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1899 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 23.06.18 09:24 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Hallo, ich bin ein totaler Elektronik- Laie. Deshalb habe ich mir bei der Beleuchtung meiner Wagen keine großen Gedanken gemacht und bin so vorgegangen: das LED- Band habe ich an das Wagendach geklebt und 2 ganz dünne Drähte zu einer 9 V Monozelle gezogen. Ein Draht verläuft über einen Minikippschalter, der von außen bedient werden kann. kein Modul oder anderes. Da man ja überwiegend am Tage fährt, leuchten die LEDs auch nach 3 Jahren noch mit der gleichen Batterie. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
|