Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
tim-schaechterle Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.05.2018 Beiträge: 225 Wohnort: Meckenbeuren
|
Verfasst am: 14.06.18 10:07 Titel: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Längere Zeit habe ich schon rumgemacht, nicht beleuchtete Wagen mit Licht zu versehen bzw. bei bereits beleuchteten Wagen von den stromfressenden Glühlampen wegzukommen. Ganz klar sind LEDs dafür die Lösung.
Es gibt von vielen Herstellern fertige Lösungen, doch leider sind diese meist nicht ganz billig. So bin ich im Internet auf LED-Bänder gestoßen und beim weiter recherchieren auch auf eine passende Schaltung zum Betreiben derselben.
Die LED-Bänder kann man in der Regel alle paar Zentimeter auftrennen und so die passende Länge für den jeweiligen Wagen zurecht schneiden. Um an die Lötpads zu kommen, muß die Gummischicht noch abgelöst werden. Dazu am besten mit einem scharfen Messer oder Cutter bis auf den Träger runter vorsichtig durchtrennen (ohne den Träger zu beschädigen). Danach kann man die Gummischicht gut ablösen, falls dies nicht geht, vorsichtig mit dem Messer nacharbeiten.
[IMG]
Die passende Schaltung dazu sieht wie folgt aus:
Über die beiden Kondensatoren wird das Flackern unterdrückt. Über den Widerstand R2 bestimmt ihr die Helligkeit der LEDs.
Materialliste:
- LED-Band
- Brückengleichrichter
- R1 = 100 Ω
- R2 = 1,2 … 3.3 kΩ
- C1 = C2 = 220 µF
Falls der Farbton immer noch zu weiß ist, kann mit gelbem, orangefarbenem oder rotem Filzstift nachgeholfen werden, wobei ein zu rötlicher Stich dem Ganzen einen gewissen Beigeschmack gibt, den mal vielleicht eher nicht haben möchte. |
|
Nach oben |
|
 |
Feldbahngleis
Anmeldungsdatum: 14.04.2018 Beiträge: 11 Wohnort: in Norddeutschland
|
Verfasst am: 18.06.18 20:55 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Hallo Tim,
Kannst du noch einige technische Daten liefern?
Welche Spannung haben deine LED Streifen?
Wenn direkt die Fahrspannung abgegriffen wird, muß auf die LED Spannung reduziert werden . Diese möglichst konstant gehalten werden in Abhängigkeit der Anzahl der LEDs. _________________ Mit freundlichen Grüßen
Norbert |
|
Nach oben |
|
 |
tim-schaechterle Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.05.2018 Beiträge: 225 Wohnort: Meckenbeuren
|
Verfasst am: 19.06.18 14:06 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Die Betriebsspannung liegt bei 12V.
Leider hab ich es nicht mehr vorliegen, wo ich das LED-Band gekauft habe.
Bzgl. Helligkeit muß du dann eh ein wenig mit dem Widerstand R2 spielen. Am besten eine Widerstandsdekade nehmen und schauen, was einem am besten gefällt. |
|
Nach oben |
|
 |
Feldbahngleis
Anmeldungsdatum: 14.04.2018 Beiträge: 11 Wohnort: in Norddeutschland
|
Verfasst am: 19.06.18 15:47 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Noch eine Frage: Wie ist die Funktion der Schaltung, wenn deine Fahrspg unter 12V sinkt z.B. 5V beträgt? Nach meinem Verständnis dürften die LEDs nur minimal leuchten, bzw. aus sein _________________ Mit freundlichen Grüßen
Norbert |
|
Nach oben |
|
 |
davis Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.03.2003 Beiträge: 112 Wohnort: An der Ostsee
|
Verfasst am: 19.06.18 15:48 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Hallo Ihr Beleuchter,
vielleicht nehmt Ihr lieber einen L8712 in Standardbeschaltung hinter dem Gleichrichter und einen 1000MikroF C mit kleinem Ladewiderstand (22Ohm) vor den jeweils 3LED in der Kette. Kette gibt es für kleines Geld als 5m Rolle, trennbar alle drei LED´s in der Bucht . Das Ganze läßt sich im Acku-Kasten, erhältlich bei Hilbert verstecken.
VG davis |
|
Nach oben |
|
 |
Pirat-Kapitan Buntbahner


Anmeldungsdatum: 26.04.2003 Beiträge: 683 Wohnort: Rösrath (bei Köln)
|
Verfasst am: 20.06.18 00:29 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Feldbahngleis hat folgendes geschrieben:: | Noch eine Frage: Wie ist die Funktion der Schaltung, wenn deine Fahrspg unter 12V sinkt z.B. 5V beträgt? Nach meinem Verständnis dürften die LEDs nur minimal leuchten, buzw. aus sein |
Moin Norbert,
Ich habe solche 12V Ledleisten in meinen Wagen, versorgt über einen Step down Spannungsregler. Bei 8,2V oder 8,1V fangen die an zu verlöschen, ich gehe also nie unter 9,0V und variiere ggf. den Vorwiderstand nach oben.
Schöne Grüße
Johannes |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 992 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 20.06.18 07:11 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Hallo,
fährt man noch analog, dann funkioniert das ganze besser mit einzelnen Leds und zugehörigen Vorwiderständen, keine Strips. Dann kann man nämlich mit einem 7805 die Spannung auf 5V festlegen und hat fast ab Anfahrgeschwindigkeit einen beleuchteten Wagen. LGB hat dies ja früher auch so gelöst. Bei Digital entweder die gezeigte Schaltung nehmen oder mit einem 7812 stabilisieren. Um einen zusätzlichen Reihenwiderstand zur Helligkeitsanpassung wird man aber kaum herumkommen. Alternativ einen LM317 verwenden, da kann man die Spannung einstellen. Gibt es als Komplettbausatz beim C (Nr. 130312-62)
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
tim-schaechterle Buntbahner


Anmeldungsdatum: 11.05.2018 Beiträge: 225 Wohnort: Meckenbeuren
|
Verfasst am: 20.06.18 07:49 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Feldbahngleis hat folgendes geschrieben:: | Noch eine Frage: Wie ist die Funktion der Schaltung, wenn deine Fahrspg unter 12V sinkt z.B. 5V beträgt? Nach meinem Verständnis dürften die LEDs nur minimal leuchten, bzw. aus sein |
Dadurch daß ich digital fahre komme ich nicht in das Problem. Aber wie schon zuvor von Volker erwähnt, bei Analogbetrieb würde ich eine 5V-Spannungskonstanthalter nehmen und dahinter mit einem Vorwiderstand (R = U/I = (5V-0,7V) / 20mA = 200-250 Ohm) beschalten, um früh genug volles Licht zu haben. Im Digitalbetrieb würde ich davon aber absehen, da Spannungskonstanthalter recht warm werden - die Energie kann ich auch anderweitig nutzen. |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6170 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 20.06.18 09:52 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Hallo Erleuchtete,
man könnte das auch so lösen,
wie das mein leider viel zu früh verstorbener Freund Hannes
hier gezeigt hat :
http://www.hanneslux.de/planet5b/Rekowagen/Reko.html
Dann bestimmt der Zugbegleiter wann das Licht eingeschaltet wird
und wie lange es brennt und nicht irgend eine Spannung am Gleis,
die ja recht wenig mit dem Vorbild zu tun hat
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
ateshci Buntbahner

Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 238 Wohnort: Friedberg
|
Verfasst am: 20.06.18 22:12 Titel: Re: Vorschaltplatine für LED-Band |
|
|
Man kann unter Verzicht auf Beleuchtung bei spannungslosem Gleis für etwas weniger Geld auch eine konstante Beleuchtung ab ~3V am Gleis hiermit erreichen. Gibt es bei z.B. bei Watterott _________________ Gruß vom Heizer |
|
Nach oben |
|
 |
|