 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Thüringen-DRG Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.05.2016 Beiträge: 467 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 23.04.19 15:49 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Hallo Helmut,
hast du die Pinzette selbst geschliffen oder so erworben ?
Viele Grüsse Ric |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3841 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 23.04.19 16:15 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Thüringen-DRG hat folgendes geschrieben:: | Hallo Helmut,
hast du die Pinzette selbst geschliffen oder so erworben ?
Viele Grüsse Ric |
Hallo Ric,
auf einer Messe gesehen und gekauft, ist aber auch beim setzen von Nieten sehr Hilfreich, da springt einem nichts weg. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
Thüringen-DRG Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.05.2016 Beiträge: 467 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 23.04.19 16:31 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Helmut, danke
da werde ich dann mal die Augen offen halten.
Viele Grüsse |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5609 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 27.04.19 23:11 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Hallo,
einen solchen Kreuzschlitz kann man sich ja auch selber in eine Pinzette mit einer kleinen Trennscheibe schleifen.
@Michael
...wir sind doch hier bei Buntbahn....
Die Mengen an Messing, Pertinax, Holz und anderen Kunststoffen kann ich nicht wirklich abschätzen.... ich hatte bei meine ersten Fräse rund 3000 Stunden auf der Uhr, auf der jetzigen sind auch schon ein paar hundert Stunden zusammen gekommen.
.. und übrigens danke für Dein Interesse
Weiter geht es mit dem Dach für die Demag ML15.
Demag_ML15_Montage_76 (fspg2)
Genauso wie bei der Motorhaube, habe ich eine Pertinax-Lehre gefräst, um das 0,2mm dicke Dach zu biegen.
Demag_ML15_Montage_67 (fspg2)
Demag_ML15_Montage_68 (fspg2)
Demag_ML15_Montage_75 (fspg2)
Bevor das Dach ausgefräst wurde, habe ich an beiden Längsseiten 0,5mm Löcher gebohrt. Sie werden später die Nieten für die Dachbefestigung aufnehmen.
Die beiden Seiten sind 12mm länger (cyan farbig), um das Dach besser biegen zu können.
Demag_ML15_Montage_69 (fspg2)
Die Biegelehre hat korrespondierende 0,5mm Bohrungen. Um das Blech mittig zu positionieren, helfen die kleinen Nieten (im roten Kreis).
Demag_ML15_Montage_70 (fspg2)
Zuvor hatte ich das Blech an den Biegestellen mit der Flamme ausgeglüht.
In einer weiteren Lehre wurde dann das Blech auf die endgültige Form gepresst.
Demag_ML15_Montage_71 (fspg2)
Demag_ML15_Montage_72 (fspg2)
Die überstehenden Enden wurden anschließend mit der Blechschneidemaschine abgetrennt (ähnlich wie hier)...
Demag_ML15_Montage_73 (fspg2)
...und schon mal lose auf die Lok gelegt - es scheint zu passen.
Demag_ML15_Montage_74 (fspg2)
 _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 4100 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 27.04.19 23:20 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Hat die zweite Lehre auch noch 0,5er Passstifte oder "zentriert" sich das Blech dann schon von selbst? _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 28.04.19 09:19 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Schritt fuer Schritt - bessergeht nicht!
Tolle Einsicht in dein Schaffen, Chapeau!
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5609 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 28.04.19 12:25 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Hallo Volker,
nachdem ich das erste Probeblech noch ohne zusätzliche Passerlöcher in der zweiten Lehre gedrückt hatte, ergab sich ein minimaler Versatz von 0,5mm.
Das war natürlich zuviel, so dass ich die Pertinaxlehre noch einmal auf der Fräse in eine 4mm tiefen Tasche einlegte...
Demag_ML15_Montage_77 (fspg2)
... und die vier mittleren 0,5mm Löcher bohrte.
Demag_ML15_Montage_78 (fspg2)
Demag_ML15_Montage_79 (fspg2)
@Battli
Merci  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5609 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 29.04.19 19:44 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Moin zusammen,
es erwies sich bei der Montage der kleinen M0,6mm Schrauben (Schlüsselweite 1,0mm) als recht mühsam, beim Montieren der Muttern die Schraubenköpfe auf der Gegenseite zu fixieren. Erste Versuche durch Gegendrücken mit einem kleinen Holzstück waren nicht sehr hilfreich.
Also musste ein Maulschlüssel her!
Es wurde nicht lange gesucht, sondern kurz gezeichnet:
Maulschluessel_1_0mm_1_3mm_01 (fspg2)
...und der Schlüssel aus 0,8mm Neusilberblech ausgefräst.
Maulschluessel_1_0mm_1_3mm_03 (fspg2)
Die eine Seite passt jetzt auf die 1,0mm Muttern, die Gegenseite hat eine Schlüsselweite von 1,3mm.
Maulschluessel_1_0mm_1_3mm_02 (fspg2)
Besonders an Stellen, wo kein Platz für den Steckschlüssel ist, wird er helfen!
Demag_ML15_Montage_80 (fspg2)
 _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 216 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 29.04.19 20:33 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Also weeste... Wo sind denn jetzt die 15 Grad zur Längsachse?
Nee, nur Spass.
Respekt!
Gruss, Ole(der gerne zu guckt) |
|
Nach oben |
|
 |
master of OM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 08.02.2007 Beiträge: 217 Wohnort: Gloggnitz/Österreich
|
Verfasst am: 30.04.19 10:32 Titel: Re: DEMAG_ML15 in 1:22,5 |
|
|
Hallo Frithjof,
da schaut man 2 Wochen nicht ins Forum, und verpasst beinahe den Projektabschluß .
@Es wurde nicht lange gesucht, sondern kurz gezeichnet:
Die Idee entstand wahrscheinlich bei einer Kaffeepause.
Ich sage nur: Blümchenmuster !
Ein Gedankenspiel meinerseits: Ein Gabelschlüsselsatz 1:22,5 in einer
Modellwerkstatt....
Schöne Grüße, Gerhard |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|