2 Live-Diesel-Triebwagen LDA - Fragen zur Wiederinbetriebnahme

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Antworten
kube
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Apr 2023, 12:48
Wohnort: Remscheid

2 Live-Diesel-Triebwagen LDA - Fragen zur Wiederinbetriebnahme

Beitrag von kube »

Hallo zusammen,

kurz möchte ich mich vorstellen: ich bin Stefan aus Bergischen Land und bin bei den Gartenbahnen v. a. im Live-Steam-Bereich aktiv.

Kürzlich sind mir nun zwei Live-Diesel-Triebwagen von LDA – Live Diesel Atelier – zugelaufen. Zum einen ein Free-Lance-Triebwagen „DRG“ mit zwei Beiwagen (im Bild aus Platzgründen nur ein Beiwagen abgebildet),

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

zum anderen ein NWE T3.

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Technisch scheinen die beiden Triebwagen recht ähnlich, mit Viertaktmotor O. S. FS 26. Leider war nur beim T3 eine – leider auch unvollständige – Anleitung dabei. So fehlt z. B. der in der Anleitung erwähnte Schaltplan.

Es gibt noch einiges für mich zu tun. Beispielsweise ist die beiliegende Spektrum-Funke – mit durch Auslauf ohnehin beschädigtem Batteriefach – nicht mit den eingebauten 35 MHz-Empfängern zu gebrauchen. Es wird also auf eine neue Fernsteuerung hinauslaufen.

Im Vorfeld hatte ich versucht, mich im Internet vorab schon mal mit der Materie vertrauter zu machen. Allerdings musste ich feststellen, dass dies, da hier überwiegend Modellflieger und Modellrennwagen behandelt werden und somit völlig andere Voraussetzungen vorliegen, nur sehr bedingt möglich ist. Auch nach dem Studium vieler Beiträge hier im Forum – die Schnellsuche wirft 533 Treffer aus – bin ich nur teilweise schlauer.

Meine Fragen werde ich unten in einem zweiten Beitrag einstellen, ansonsten wird das hier zu unübersichtlich... :)

Viele Grüße
Stefan
kube
Beiträge: 3
Registriert: Di 11. Apr 2023, 12:48
Wohnort: Remscheid

Re: 2 Live-Diesel-Triebwagen LDA - Fragen zur Wiederinbetriebnahme

Beitrag von kube »

Hallo zusammen,

nun meine Fragen im zweiten Teil. Sollte ich etwas hier im Forum übersehen haben, bitte ich um Nachsicht, aber es sind schon sehr viele Treffer…

1) Betankung: es sieht für mich so aus, als seien bei beiden Wagen Graupner Zwei-Wege-Tankfüllventile Nr. 1657 verbaut worden. Leider lag beiden Triebwagen kein Zubehör mit Tankflasche etc. mit entsprechendem Gegenstück bei. Im Internet habe ich nur wenige Treffer mit diesem Ventil gefunden, wo man sie noch kaufen kann. Ist evtl. auch das Ventil/Stecker/Kupplung Graupner Nr. 1666 kompatibel?
1657: z. B. https://www.altmark-modellbau.de/stenda ... &recno=493
1666: https://www.google.com/shopping/product ... t4Q8wIIkAY

2) Beim DRG-Triebwagen ist der Tankanschluss in einem Behälter unter dem Wagenboden angebracht. Vom Auspuff geht auch ein Druckschlauch hier rein. Andererseits gibt es im Wageninnern trotzdem noch einen weiteren Plastiktank. Hat der Triebwagen wirklich zwei Tanks?

3) Kondensatbehälter: wenn ich es richtig verstehe, muss das darin gesammelte Öl nach Ende der Fahrt geleert werden. Ich habe die große, gerändelte Mutter abgeschraubt, aber das Glas wollte dann trotzdem nicht heraus. Was mache ich falsch? Ich möchte hier erstmal nicht mit Gewalt herangehen, bevor ich etwas kaputt mache…

4) Aus den Fenstern schaut jeweils ein PE-Schlauch heraus (offenens Ende), der zum Tank führt. Das ist dann wohl die Tankentlüftung, oder?

5) Anlassknopf: Wird in der NWE-T3-Anleitung explizit erwähnt. Ist das der Taster unter dem Wagenboden? Der wurde von einem Vorbesitzer wohl „abgeklemmt“ (siehe Bild unten, leider schlecht zu fotografieren). Beim Free-Lance-Triebwagen habe ich bisher noch keinen solchen Taster gefunden.

Bild

6) Im NWE-T3 ist im Generator-Halter eine schwarze Kupplung für 4mm-Bananenstecker eingeschraubt, dorthin aber keine Kabelverbindung mehr vorhanden (siehe Bild). Was hat es damit auf sich? Im Vorglühmodul ist ebenfalls eine solche Kupplung vorhanden und augenscheinlich auch angeschlossen. Damit hat es demnach nichts zu tun.

Bild

7) Die Servo-Aufgaben sind mir noch nicht vollständig klar: 1 Servo für Gas am Motor, 2 Servos pro Tw für die Entkupplung. Es sind jeweils 5 Servos am Empfänger angeschlossen, bleiben also noch 2 übrig: evtl. 1 x Fahrregler, 1 x Umpolung?

8) Welche Glühkerzen sind zu empfehlen?

9) Motoren: beim Free-Lance-TW lässt sich die Motorenwelle einigermaßen leicht drehen, sie schnellt beim Loslassen etwas zurück --> wegen Kompression? Das wäre m. E. ein gutes Zeichen.
Beim NWE-T3 lässt sich nichts drehen. Ich hoffe der Motor ist nicht verharzt. Dann bekomme ich „viel Spaß“…

10) Laden der Startakkus: über die grünen Kupplungen (siehe Bilder oben)? Oder habe ich da andere Buchsen übersehen?

11) Treibstoff: nach Möglichkeit würde ich statt Methanol gerne Ethanol-Sprit verwenden (weniger giftig und leichter zu bekommen, da versendbar). Gibt es hier bereits entsprechende Erfahrungen? Stellen sich Probleme ein (Motorkorrosion etc.)? Ändern sich ggf. die empfohlenen Mischungsverhältnisse? Kann ggf. auch Fertigsprit verwendet werden, evtl. unter Zugabe weiterer Bestandteile? Z. B. folgender: https://www.voelkner.de/products/420372 ... EtEALw_wcB

Für Eure Hinweise und Anregungen wäre ich Euch sehr dankbar, da ich auf diesem Gebiet noch völlig unerfahren bin.

Viele Grüße
Stefan
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2078
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: 2 Live-Diesel-Triebwagen LDA - Fragen zur Wiederinbetriebnahme

Beitrag von ottmar »

Hallo Stefan

um es kurz zu machen, der NWE Triebwagen ist komplett aus meiner ehemaligen Werkstatt und der andere Triebwagen hat die "normale" Bausatz Dieselgruppe.

Mein Vorschlag, Du sagst, Du wohnst im Bergischen Land und ich wohne fast in der Nähe und wir können uns gerne kurzschließen.

Vielleicht noch etwas zum Hintergrund, ich hatte um die 2000er Jahre eine kleine Firma mit dem Namen Live Diesel Atelier. Das "Hauptgeschäft" waren ummotorisierte LGB F7 Modelle und eben diese Bausätze der Dieselgruppen. Dazu kam eine kleine Serie von der RhB Gem 4/4 auf Kiss Basis. Zum guten Schluß dann noch die Einzelanfertigung des NWE Triebwagen, der auch Haupotdarsteller in einer Repotage der MIBA war.

Später habe ich das Kleingewerbe aufgeben müssen, weil es sich nicht mehr trug. Jetzt baue und entwickele ich nur noch Fahrzeuge für mich und zu meiner Freude am Fahren. Natürlich ist die Technik nicht stehengeblieben. Heute gibt es viel besser RC Anlagen, deutlich zuverlässiger und mehr Möglichkeiten. Ebenso Drehstrom-Technik und Motorvorheizungen für den Winter und vieles mehr.

Zum Beispiel meine letzte Lok, die RhB Gmf 4/4:

viewtopic.php?p=320597&hilit=gmf+4%2F4#p320597


Viele Grüße Ottmar



PS: Hier meine Telefonnummer, gelöscht
Antworten