Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Wooky Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.01.2018 Beiträge: 82 Wohnort: CH-Dübendorf
|
Verfasst am: 17.02.18 13:05 Titel: Laderampe |
|
|
Hallo zusammen
Ich komme mir angesichts der hier mitunter gezeigten Modell-Qualität vor, als würde ich voller Stolz eine gekaufte Noch-Fertiganlage präsentieren... Daraus resultiert jedoch nicht nur Resignation sondern auch ein gewisser Ansporn! Also stelle ich mich dem verwöhnten Publikum und der Kritik der Meister.
Meine Gartenbahn ist in ihren Dimensionen schon lange an ihre Grenzen geraten, so dass ich jetzt sukzessive daran arbeite, in Richtung echten Modellbau zu kommen. Und so möchte ich nach und nach so gut es geht das Plastik aus der Anlage verbannen. Als eines der Projekte steht die Laderampe an.
Viele von Euch kennen wahrscheinlich die Modelle von Piko mit den nachgebildeten reinen Holzladerampen:
Erstaunlicherweise gibt es von diesen Rampen keine Bilder im Original zu finden. Die einzigen Holzrampen, die ich gefunden habe, ruhen auf Balken, die aus dem Mauerwerk ragen. Auf Modellbahnen hingegen sind sie in Vielzahl vorhanden.
Recht oft ist ein Unterbau mit Backsteinen zu finden (wobei die Rampe selber immer aus Beton zu sein scheint). Also mein erster Versuch mit Miniaturbacksteinen. Was für ein Gefussel....
Sieht so ein stabiler Unterbau aus? Ich weiss es nicht. Habe keine Bilder dazu gefunden.
Holzarbeiten liegen mir deutlich besser...
Sitzprobe
Das Ergebnis. Was fehlt noch? Gehört noch ein Geländer an die Stirnseite?

Zuletzt bearbeitet von Wooky am 18.02.18 09:49, insgesamt 5 Male bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Wooky Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.01.2018 Beiträge: 82 Wohnort: CH-Dübendorf
|
Verfasst am: 17.02.18 14:30 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Mmh, die Bilder wollen irgendwie nicht. Kann das sein?
//Edit: Danke an Mattiacus. Jetzt funzt es. "BBCode aus". Falls hier jemand aufräumen möchte... 
Zuletzt bearbeitet von Wooky am 18.02.18 09:50, insgesamt 3 Male bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
OLAF_P Buntbahner
Anmeldungsdatum: 23.03.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 17.02.18 14:41 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Code: |
[b]IMG_0770[/b] (Wooky)
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/7298IMG_0770.JPG[/IMG]
Erstaunlicherweise gibt es von diesen Rampen keine Bilder im Original zu finden. Die einzigen Holzrampen, die ich gefunden habe, ruhen auf Balken, die aus dem Mauerwerk ragen. Auf Modellbahnen hingegen sind sie in Vielzahl vorhanden.
Hingegen recht oft ist ein Unterbau mit Backsteinen zu finden (wobei die Rampe selber immer aus Beton zu sein scheint). Also mein erster Versuch mit Miniaturbacksteinen. Was für ein Gefussel....
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/6F51B7E9-FC88-484F-A82E-EE418D91F86C.JPG[/IMG]
Sieht so ein stabiler Unterbau aus? Ich weiss es nicht. Habe keine Bilder dazu gefunden.
[B]IMG_0803[/B] (Wooky)
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/7298IMG_0803.JPG[/IMG]
Laderampe Vorbereitung Träger
Holzarbeiten liegen mir deutlich besser...
[B]IMG_0811[/B] (Wooky)
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/7298IMG_0811.JPG[/IMG]
Laderampe erste farbliche Bearbeitung
[B]IMG_0812[/B] (Wooky)
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/7298IMG_0812.JPG[/IMG]
Laderampe gebeizt mit 33 Bohlen, 192 Bohrungen und 192 Stahldrahtstiften...
[B]IMG_0814[/B] (Wooky)
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/7298IMG_0814.JPG[/IMG]
Passprobe
Das Ergebnis. Was fehlt noch? Gehört noch ein Geländer an die Stirnseite?
[B]IMG_0831[/B] (Wooky)
[IMG]http://www.buntbahn.de/fotos/data/500/7298IMG_0831.JPG[/IMG]
Laderampe Holz mit Backsteinträgern und Holztreppe |
Bei mir klappe es so wie ich es oben im Code eingegeben habe. _________________ Liebe Grüße Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Wooky Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.01.2018 Beiträge: 82 Wohnort: CH-Dübendorf
|
Verfasst am: 17.02.18 14:53 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Da sehe ich tatsächlich dasselbe in grün
 |
|
Nach oben |
|
 |
OLAF_P Buntbahner
Anmeldungsdatum: 23.03.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 17.02.18 15:00 Titel: Re: Laderampe |
|
|
IMG_0770 (Wooky)
Erstaunlicherweise gibt es von diesen Rampen keine Bilder im Original zu finden. Die einzigen Holzrampen, die ich gefunden habe, ruhen auf Balken, die aus dem Mauerwerk ragen. Auf Modellbahnen hingegen sind sie in Vielzahl vorhanden.
Hingegen recht oft ist ein Unterbau mit Backsteinen zu finden (wobei die Rampe selber immer aus Beton zu sein scheint). Also mein erster Versuch mit Miniaturbacksteinen. Was für ein Gefussel....
Sieht so ein stabiler Unterbau aus? Ich weiss es nicht. Habe keine Bilder dazu gefunden.
IMG_0803 (Wooky)
Laderampe Vorbereitung Träger
Holzarbeiten liegen mir deutlich besser...
IMG_0811 (Wooky)
Laderampe erste farbliche Bearbeitung
IMG_0812 (Wooky)
Laderampe gebeizt mit 33 Bohlen, 192 Bohrungen und 192 Stahldrahtstiften...
IMG_0814 (Wooky)
Passprobe
Das Ergebnis. Was fehlt noch? Gehört noch ein Geländer an die Stirnseite?
IMG_0831 (Wooky)
Laderampe Holz mit Backsteinträgern und Holztreppe _________________ Liebe Grüße Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
Mattiacus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 07.07.2004 Beiträge: 408 Wohnort: panic room
|
Verfasst am: 17.02.18 18:05 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Hallo Wooky,
einfach den «BBCode in diesem Beitrag deaktivieren» abschalten (Häkchen aus!), dann klappt's auch mit dem Anzeigen der eingefügten Fotos aus der Foto-Galerie. _________________ Höllische Grüße
Mattiacus
Never let someone who has done nothing tell you how to do anything!
Fahr' zur Hölle!
SHE |
|
Nach oben |
|
 |
Wooky Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.01.2018 Beiträge: 82 Wohnort: CH-Dübendorf
|
Verfasst am: 10.04.18 15:06 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Endlich ein kurzes Update
IMG_0998 (Wooky)
Wie kriegt Ihr es eigentlich hin, dass bei Euch die Wände IMMER gerade sind? |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 369 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 10.04.18 17:57 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Hallo Wooky
Moderne Kameras haben oft eine Wasserwaage (roter waagerechter Strich, der gruen wird, wenn es passt! Zudem darf nicht stark gezoomt werden, damit das Bild von der Linse nicht verzerrt wird. Andererseits ist es auch - mit entsprechendem Programm - ganz leicht, "schraege" Bilder gerade zu stellen...
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
Wooky Buntbahner
Anmeldungsdatum: 30.01.2018 Beiträge: 82 Wohnort: CH-Dübendorf
|
Verfasst am: 10.04.18 18:34 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Nun, die Aufnahmetechnik müsste bei mir doch sehr ausgefuchst sein, um diese Wände gerade zu bekommen...
Nein, es geht tatsächlich um den Bau, der bei vielen hier in drei Achsen perfekt im Lot steht. Gut, eine Mauer wird mitunter mit einer Reihe Steine auf ein Stück Pappe geklebt. Damit ist sie zwar eben und gerade, für meine Aussenanlage dann jedoch nicht zu gebrauchen.
Baut Ihr tatsächlich so exakt oder wird eine Mauer schief gebaut und anschliessend gefeilt, bis es passt? Bei mir ist es immer irgendwie schwabbelig.  |
|
Nach oben |
|
 |
Botanikus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.10.2009 Beiträge: 2379 Wohnort: Mainz
|
Verfasst am: 10.04.18 21:42 Titel: Re: Laderampe |
|
|
Hallo Wooky,
alle Achtung, deine Laderampe ist Klasse geworden.
Mir gefallen besonders die Klinkermauern, da hat der Maurer wohl das eine
oder andere Bierchen zu viel getrunken.
mfg
Herbert
Märklin Eine Anlage im Stil der 70er _________________ Rechtschreibfehler sind wie Unkraut,
sie säen sich immer wieder
auf´s Neue aus. |
|
Nach oben |
|
 |
|