Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
jan99

Anmeldungsdatum: 26.10.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.06.17 14:23 Titel: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Moin!
ich hoffe, dass ich jetzt keinen auf die "Mütze" bekomme weil ich hier bei Euch schreibe. Aber es ist genau das was ich suche um meine Fragen vielleicht beantwortet bekomme um etwas für die Spur Z zu bauen.
Ich möchte Klammern in einer größeren Stückzahl erstellen die alle gleich sein sollen.
Hier eine Prinzipskizze:
Der Draht (0,5mm) soll so rechteckig gebogen werden, dass dieser in die beiden Löcher (Abstand 9mm) gesteckt werden kann.
Sicherlich muss man sich dafür irgendwie eine Lehre bauen - nur um ein Kantholz reicht sicherlich nicht aus. Dann würde sich beim Umbiegen die lange Seite als Bogen aufbiegen.
Kann mir einer von Euch sagen wie man soetwas macht oder ein Bild entsprechend posten.
Gruß Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Dampfpferd-alt Buntbahner

Anmeldungsdatum: 27.08.2011 Beiträge: 103 Wohnort: 71549
|
Verfasst am: 20.06.17 17:33 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Hallo Jan!
Um diesen U-förmigen Draht herzustellen benötigt man ein kleines Werkzeug
aus Stahl.Der Draht wird mittig auf das Werkzeug gelegt(vertiefung).
Mit einem Oberteil (Stempel)wird der Draht nach unten in das Werkzeug gedrückt.
Dazu ist eine Fräsmaschine notwendig.Kanne deine technischen Möglichkeiten nicht.Sehe mal im Baumarkt nach ob es diese Klammern nicht schon fertig gibt
bei den Klammerapparaten.
Gruss
Norbert
Werkzeug_001 (Dampfpferd)
 |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1150 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 20.06.17 19:04 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Jan,
ich benutze eine Vorrichtung, die sich auf verschiedene Breiten einstellen laesst:
In einer der Seiten ist eine kleine V-foermige Nut, um den Draht senkrecht einstellen zu koennen. Nach Herstellen der ersten Biegekante wird das Teil in den Schraubstock gespannt, um die zweite Kante biegen zu koennen, ohne dass sich das Mittelteil aufwoelbt. Ich habe damit Griffstangen etc. von HO bis 1:20 hergestellt.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 925 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 20.06.17 19:48 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Hallo Jan,
wenn auch Flachdraht möglich ist, dann versuche doch einmal Heftklammern der Größe 10/5 zu bekommen. mit 9mm Rückenbreite, 5mm Schenkellänge und 0,5mm Draht ziemlich genau das was du suchst.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
jan99

Anmeldungsdatum: 26.10.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 20.06.17 22:07 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Moin!
allen erst einmal vielen Dank.
1.) hier fehlt mir der Maschinenpark
2.) findet meinen Zuspruch - aber für Z passt die Dimension nicht so ganz
3.) haben heute besprochen, dass es rund sein sollte
Gruß Jan |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1150 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 20.06.17 23:16 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
jan99 hat folgendes geschrieben:: | Moin!
allen erst einmal vielen Dank.
...
2.) findet meinen Zuspruch - aber für Z passt die Dimension nicht so ganz
Gruß Jan |
Wieso passen die Dimensionen nicht? Das kleinste "U", das ich damit bisher gebogen hatte, war 0,2mm Draht und 3mm lang.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
jan99

Anmeldungsdatum: 26.10.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 21.06.17 07:04 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Moin!
volkerS hat folgendes geschrieben:: | Hallo Jan,
wenn auch Flachdraht möglich ist, dann versuche doch einmal Heftklammern der Größe 10/5 zu bekommen. mit 9mm Rückenbreite, 5mm Schenkellänge und 0,5mm Draht ziemlich genau das was du suchst.
Volker |
... ich wollte Dir nicht zu nahe treten, aber so wie ich das verstanden hatte und die Materialstärken der Messingstege interpretiert habe wären diese Dimensionen gar nicht möglich gewesen.
Habe mal in das Bild versucht es einzuzeichnen, wie ich es verstanden habe.
[img]htttp://www.tappenbeck.net/forum/spur_z/stock_1.png[/img]
Richtig oder falsch?
Wenn ich es mir nachbauen wollte würde ich vermuten das an folgenden Stellen Schrauben FEST angeklebt sind - richtig?
[img]htttp://www.tappenbeck.net/forum/spur_z/stock_2.png[/img]
Welche Dicke haben die Messingsstege?
Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Gruß Jan
PS: verstehe nicht, warum meine Bilder nicht angezeigt werden! |
|
Nach oben |
|
 |
OLAF_P Buntbahner
Anmeldungsdatum: 23.03.2017 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 21.06.17 08:00 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
jan99 hat folgendes geschrieben:: | Moin!
[img]htttp://www.tappenbeck.net/forum/spur_z/stock_1.png[/img]
[img]htttp://www.tappenbeck.net/forum/spur_z/stock_2.png[/img]
PS: verstehe nicht, warum meine Bilder nicht angezeigt werden! |
Hsllo Jan,
das mit den Bildern ist leicht erklärt. Es heißt immer noch http und nicht htttp.
Ohne das dritte T geht es dann aber.  _________________ Liebe Grüße Olaf |
|
Nach oben |
|
 |
jan99

Anmeldungsdatum: 26.10.2016 Beiträge: 7
|
Verfasst am: 21.06.17 08:04 Titel: Re: Herstellen von U-Drähten |
|
|
Moin!
danke - war wohl noch etwas früh.
Jan |
|
Nach oben |
|
 |
kartonbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 15.03.2008 Beiträge: 943 Wohnort: Uhlenbüttel
|
|
Nach oben |
|
 |
|