Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Oliver76 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 20.10.2016 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 04.01.17 18:55 Titel: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Hallo zusammen,
nun ist es soweit. Mein größtes Projekt hat begonnen. Ich werde versuchen diesen Triebwagen der Harzer Bahn mal selbst zu bauen. Mancheiner hat ihn ja schon vollendet und ich bin von den Nachbauten so begeistert, das ich diesen schönen Triebwagen selbst bauen möchte. Ich habe weder Laser noch CNC Fräse zur Hand. Alles mit einfachen Mitteln.
Zuerst habe ich mir gedacht, das ich einen Rahmen aus Messing baue. Zwecks der Stabilität des Wagens. Für die Motorisierung werde ich eine Piko Taurus Schlachten. Am meisten Bammel habe ich vor den Fenster Ausschnitten. Die Fensterrahmen bekomme ich von Herrn Strauß. Für das Dach habe ich noch keine genaue Idee. Eine Ploystyrolplatte mit der Stärke finde ich nicht damit ich diese bearbeiten könnte. Evtl käme Holz in Frage. Da könnte ich die Seiten rund hobeln.
Für jegliche Tipps von euch wäre ich sehr dankbar....
Die Zurüstteile werde ich auch bei Herrn Strauß bestellen, wie z.B Spiegel ,Balancier Kupplung ,Bremsschläuche und Scheibenwischer.
So erstmal genug erzählt.
Hier nun mal paar Bilder vom Baufortschritt
https://goo.gl/photos/vmngEmJZo2xyDH867
Schöne Grüße
Oliver |
|
Nach oben |
|
 |
Lupo60 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.08.2015 Beiträge: 111
|
Verfasst am: 05.01.17 08:01 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Oliver76 hat folgendes geschrieben:: | Eine Ploystyrolplatte mit der Stärke finde ich nicht damit ich diese bearbeiten könnte. |
Hallo Oliver,
hm ... wie dick bräuchtest Du es denn? Spräche irgendwas dagegen, eine Polystyrolplatte an den Rändern einfach aufzudoppeln, bis die erforderliche Dicke erreicht ist?
LG,
Wolfgang _________________ Know-How ist die Summe schlechter Erfahrungen |
|
Nach oben |
|
 |
Bräutigam Frank Buntbahner
Anmeldungsdatum: 22.12.2010 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 05.01.17 08:54 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Moin Oliver,
in Baumärkten gibt es diese bunten Bastlerplatten aus geschäumten PVC. Die lassen sich super aufdoppeln ( Mit dem Kleber für PVC Dachrinnen) und dann über die Fräse schieben. Hab ich schon mal so bei einem Triebwagendach gemacht.
Gruß
Frank
edit: Tippfehler korrigiert
Zuletzt bearbeitet von Bräutigam Frank am 05.01.17 13:38, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Kochi Buntbahner
Anmeldungsdatum: 29.01.2008 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 05.01.17 12:26 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Hallo Frank,
ist PVD das Nachfolgeprodukt von PVC?
TK |
|
Nach oben |
|
 |
Bräutigam Frank Buntbahner
Anmeldungsdatum: 22.12.2010 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 05.01.17 13:37 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
PVC sollte das werden ..... Ist korrigiert. |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver76 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 20.10.2016 Beiträge: 51
|
|
Nach oben |
|
 |
Bräutigam Frank Buntbahner
Anmeldungsdatum: 22.12.2010 Beiträge: 45
|
Verfasst am: 06.01.17 18:31 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Moin !
PS großflächig verkleben wird Probleme geben da der Kleber nicht ablüften kann !
Mit Blasen in den PS Platten ist zu rechnen. So meine Erfahrungen... war aber bei dünneren Platten.
Gruß
Frank |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver76 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 20.10.2016 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 07.01.17 17:22 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Hallo Frank,
Ja, das mit dem Verkleben gefällt mir auch nicht so echt. Wäre evtl einer hier im Forum der mir das Dach fräsen würde.... Aus hart PVC oder Polystyrol ..... Natürlich gegen Bezahlung.
Schöne Grüße
Oliver  |
|
Nach oben |
|
 |
Oliver76 Buntbahner
Anmeldungsdatum: 20.10.2016 Beiträge: 51
|
Verfasst am: 14.01.17 23:14 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Hallo zusammen,
heute ging es wieder weiter. Die Rahmen von Herrn Strauß sind da
Die Fenster wurden ausgeschnitten und die Rahmen eingepasst aber noch nicht verklebt da die Seitenteile noch geschliffen werden.Nächste Woche kommt die Taurus zum schlachten. Dann werden die Antriebe in den Rahmen eingepasst und montiert.
Fotos wurden dem Link hinzugefügt.
Schöne Grüße
Oliver
https://goo.gl/photos/vmngEmJZo2xyDH867 |
|
Nach oben |
|
 |
Charly47
Anmeldungsdatum: 16.01.2017 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 18.01.17 08:00 Titel: Re: Mein Projekt HSB Triebwagen 187 019 |
|
|
Hallo Oliver,
nach längerer Entwicklunszeit habe ich einen eigenen Bausatz für den VT 187 hergestellt und ein ansprechendes Modell gebaut.Mein Ziel war ,so detailiert wie möglich und maximaler Selbstbau.Zu Deiner Frage zum Dach.Ich habe hier vorhandenes genutzt und über Herrn Strauß sein tiefgezogenes Dach verwendet.Der Einbau ,wenn es wirklich exakt werden soll, verlangt etwas Geduld.Also,wenn Du Fragen hast,helfe ich Dir gern. _________________ Herzlichen Gruß
Charly |
|
Nach oben |
|
 |
|