Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Klaus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1729 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 19.10.16 20:28 Titel: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo, es sollen mal wieder Kesselwagen werden. Und zwar der Kesselwagen der Firma Van Zypen& Charlier GmbH aus Köln Deutz. Mir liegen die Zeichnungen des Wagens vor. Hier mal die Gesamtansicht.
Kesselwagen-v_d_Z_Ch (Klaus)
Der Bau wird sich bestimmt über einen längeren Zeitraum hin ziehen. ich werde nur über bestimmte Details berichten, da ich schon über den Bau anderer Kesselwagen berichtet habe und sich etliches wiederholen würde.
Da ich seit einiger Zeit über ein Widerstandslötgerät verfüge, habe ich mir eine Edelstahlplatte hergerichtet. Da 3 Fahrgestelle gebaut werden müssen, habe ich auf der Platte Winkel aufgelötet, zwischen die dann die Profile eingepasst werden können.
Arbeitsplatte (Klaus)
Für den Bau der Federn habe ich mir auch eine Vorrichtung gebaut. Die Federstreifen habe ich mir mit der Tafelschere aus 0,3 mm Federbronze geschnitten.
M_Feder-biegen (Klaus)
M_Feder_fertig (Klaus)
M_Feder-eingebaut (Klaus)
Die gekröpften Querträger habe ich aus 3 Einzelteilen hergestellt. Die wurden in einer Schablone hart gelötet.
M_Schablone_Quertraeger (Klaus)
Anders als bei den bisherigen Kesselwagen, wo mit einem durchgehenden Rohr gearbeitet wurde, bestehen die jetzigen Kessel aus jeweils 4 einzelnen Schüssen, die miteinander verschäftet werden. Hätte ich vorher gewusst, wo rauf ich mich dabei einlasse, wäre ich bestimmt bei der alten Methode geblieben. Ich glaube, nach der Lackierung kann man den Unterschied nicht mehr feststellen.
Für den Schuss mit dem Dom hat mir Frithjof freudlicher weise die Einzelteile gefräst.
M_Kesselteile (Klaus)
M_kesselschuss_gebogen (Klaus)
Die Bleche für die anderen 3 Schüsse habe ich mit der Tafelschere geschnitten.
Die Schüsse eines Kessels habe ich zusammen geschäftet.
M_kessel-geloetet_2 (Klaus)
M_kessel-geloetet_1 (Klaus)
So weit mal bis hier, ich melde mich dann mal wieder. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
Major Tom Buntbahner

Anmeldungsdatum: 30.05.2003 Beiträge: 71 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 20.10.16 09:21 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo Klaus,
Sehr schoenes Vorbild ( als alter Koelner) und wie immer gute Anregungen fue das eigene Werkeln.
Bin auf weitere Ausfuerungen gespannt..
Nachbarschaftliche Gruesse
Dieter  _________________ Es kracht, es zischt, zu sehen is nischt |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 4486 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 20.10.16 15:19 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Moin Klaus,
auch wenn ich Dich jetzt vielleicht ärgere, schaue Dir bitte noch einmal die Übergange der Schüsse an, bevor alle drei Kessel gelötet sind.
Da ich nun einmal Nieten zähle.... und Du ja wieder ein tolles Modell baust, sei ein Hinweis erlaubt
Wie ich auf Deinem Bild den zweiten Übergang rot markiert habe, liegt hier das Domblech rechts auf dem dann folgenden dritten Blech.
364Kesselwagen-Schuesse (fspg2)
Wenn Du das noch ändern möchtest, kann ich Dir gerne noch einmal das Domblech fräsen. _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1729 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 20.10.16 17:15 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo Adlerauge, ich muss ehrlich gestehen, dass mir das noch nicht aufgefallen ist. Ich werde bei dem nächsten Kessel versuchen, die Verbindung "vorbildgerecht !!!!" hin zu bekommen. Wenn nicht, bist du tatsächlich noch einmal dran, denn die Domschüsse sind alle fertig. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
Battli Buntbahner


Anmeldungsdatum: 09.09.2011 Beiträge: 315 Wohnort: Somerset West/Cape Town
|
Verfasst am: 20.10.16 18:58 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo Klaus!
Erst noch in der Kur und schonwieder in der Werkstatt - du kannst ja schon recht grosse Fortschritte verzeichnen! Das wird wieder ein Super-Teil.
Cheers
Battli _________________ Meine Website: www.trainmaster48.net |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1729 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 20.10.16 21:37 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hi Battli, Kur ist etwas übertrieben. Ich habe nur in einer Woche unsere Anzahlung abgefeiert.
Hallo Frithjof, eine Vor Ort Begutachtung hat ergeben, dass sich nichts mehr machen lässt. Die Domschüsse sind ja schon fertig und wenn der Domschuss über den rechts daneben liegenden geschäftet wird, müsste er rechts auch die Nietprägungen haben. Das geht aber an dem fertigen Domschuss nun nicht mehr.
Alles bleibt also so, wie es jetzt ist. Und ich wette, dass von 100 späteren Betrachtern höchstens einer sagt- da stimmt etwas nicht.
Ich werde also weiterhin ruhig schlafen können. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 8961 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 23.10.16 20:03 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo Klaus,
Zitat: | es sollen mal wieder Kesselwagen werden |
ja, Du hast Dir ein schönes Vorbild gesucht und jetzt mit Hilfe des Widerstandlötgeräts wirst Du es wieder gewohnt messingkünstlerisch fertigen - Schuß hin oder her ...
Wie hast Du denn den Domkragen hin bekommen Die Ringe von Frithjof sind ja plan - und der Kessel rund und doppelt gebogen - das stelle ich mir nicht einfach vor, oder
Viel Freude am Löten und Bauen wünscht der,
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1729 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 25.10.16 09:40 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo Kellerbahner, das hier ist der Domkragen. Der wird über einer Rolle leicht angebogen, dann über den Dom gezogen (muss passgenau sein) und dann Stück für Stück angelötet. Das geht problemlos.
Kesselteile (Klaus)
 _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 8961 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 01.11.16 16:14 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Hallo Klaus,
Danke für Deine Ergänzung und Beschreibung zum Domkragen .
Ja, da bin ich mir bei Dir sicher:
Zitat: | Das geht problemlos |
Weiterhin viel Freude mit Deinem neuen Kesselwagenprojekt,
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
der Verrückte Buntbahner
Anmeldungsdatum: 10.07.2016 Beiträge: 93 Wohnort: bei Berlin
|
Verfasst am: 01.11.16 16:49 Titel: Re: Kesselwagen van Zypen & Charlier |
|
|
Moin liebe Leuts,
schönes Projekt. Gefällt mir.
Frage: Drängelt ihr den Kragen dann elliptisch oder ist der Dom dann nicht mehr kreisrund?
Neugierige, verrückte Grüsse.
Ole  |
|
Nach oben |
|
 |
|