Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1526 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.01.16 11:23 Titel: Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062 |
|
|
Moin,
ich wünsche Dir bei dem Projekt weiterhin viel Erfolg. Gegen unfreundliche Mitmenschen hilft in der Regel nur, es selber und besser zu machen..
Um Dich dabei zu unterstützen eine Empfehlung: Gucke dir das winzigkleine und kostenfrei Programm "ImageJ" an http://imagej.nih.gov/ij/. Damit öffnest Du ein Bild (gescannte Zeichnung oder Frontal- oder Seitenansicht des Objektes der Begierde). Wenn Du ein einziges Mass kennst, kannst Du dann jedes Mass aus dem Bild ganz einfach auslesen:
Wenn keine Hauptabmessungen bekannt sind, hilft zur Not immer die Spurweite weiter!
Eine Linie entlang der bekannten Strecke ziehen, dann das Menue "Analyze", dort "Set Scale" wählen.
Die Länge der gezogenen Linie steht schon im ersten Feld, im zweiten ("Known Distance") trägt man die bekannte Länge ein. (Das kann bei der Spurweite auch z.B. 45mm sein, dann hat man die Umrechnung ins Modell gleich mit erschlagen.)
Jetzt OK klicken.
Die nächste Linie ziehen, Strg-M drücken, und schon wird das Mass in eine Tabelle geschrieben. (Die man auch speichern oder ausdrucken kann.)
Mit diesem Weg komme ich mit ein paar Bildern aus dem www, oder gescannten Zeichnungen aus einem Buch / einer Zeitschrift sehr schnell zu einer Zeichnung für den Nachbau. Die Bommelbänder bleiben seitdem meist im Rucksack...
Vielleicht habe ich Dir etwas helfen können.
Viele Grüße
Gerd
(Ergänzung: Ich hatte den Beitrag ursprünglich auf meinem Tablett geschrieben. Ich habe eben erst gesehen, was das blöde automatische Vervollständigen aus meinen Worten gemacht hat. Also keine Sorge, ich bin nicht vollkommen geistig umnachtet... Soweit ich es sehen kann, sollte es jetzt sinnvoll lesbar sein.)
Zuletzt bearbeitet von GNEUJR am 28.01.16 12:53, insgesamt ein Mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
dampfspieler Buntbahner

Anmeldungsdatum: 30.01.2007 Beiträge: 149 Wohnort: Neubrandenburg
|
Verfasst am: 28.01.16 12:43 Titel: Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062 |
|
|
Moin Gerd,
Zitat: | ... Vielleicht habe ich Dir etwas helfen können. |
ihm möglicherweise, mir auf jeden Fall .
Grüße Deitrich _________________ Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen. |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6017 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 28.01.16 15:03 Titel: Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062 |
|
|
Moin Gerd,
Läuft auch unter Ubuntu 15.10
Dankbare Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10196 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 28.01.16 18:12 Titel: Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062 |
|
|
Hi Gerd,
läuft unter Gentoo
Darf ich Deinen Beitrag nach Modellbautechniken verschieben? _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1526 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 28.01.16 20:36 Titel: Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062 |
|
|
Hallo Fido,
tu wie Du meinst, wo der Beitrag die meisten erfreut!
(Für mich ist ImageJ sicher seit fast zehn Jahren der Standard für das Ausmessen von Bildern, ich hatte eher Gähn-Emoticons als Reaktion erwartet.) Umso netter, wenn es jemanden weiter bringt!
Viele Grüße
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
thomasrink Buntbahner

Anmeldungsdatum: 10.06.2011 Beiträge: 278 Wohnort: Seelow
|
Verfasst am: 29.01.16 01:49 Titel: Re: Umbau eines Regner C-Kupplers zu BR 99 062 |
|
|
Hallo in die Runde !
Erst mal vielen Dank fuer die Tips. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Da wird wohl etliches einfacher werden. Kann die Software die perspektivischen Verzeichnungen beruecksichtigen? Ich denke da besonders an die Weitwinkelproblematik bei Modellpraesentationen...?
l. Gruesse, Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1526 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 29.01.16 12:19 Titel: Re: Maße aus Fotos abnehmen |
|
|
Hallo Thomas,
also perspektivische Korrekturen oder ein Ausgleich von Verzeichnungen der Optiken kann ImageJ nicht. -Wenn es erforderlich ist, würde ich das immer in PS oder Lightroom machen. -Bei modernen Digitalkameras ist die Abberationskorrektur ja schon in der Kamera drin, wenn für das Objektiv Datensätze bereitstehen.
Ansonsten muß man bei Aufnehmen einfach ein paar Regeln befolgen:
1)
Oben auf die Kamera eine Kreuzwasserwaage, damit die Kamera sauber gerade steht.
2)
Kamera auf ein Stativ, und möglichst in der Mitte des Objektes ausrichten.
3)
Möglichst ein Tele mit f=100mm oder mehr nehmen, und so weit weg gegen, daß das Objekt das Bildfeld möglichst vollständig ausfüllt. -Dann hat man geringe Probleme mit Verzeichnungen, unterschiedlichen Entfernungen innerhalb des Objektes etc.
Viele Grüße
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1150 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 29.01.16 17:14 Titel: Re: Maße aus Fotos abnehmen |
|
|
Das (kostenlose) Programm Gimp https://www.gimp.org/downloads/ kann perspektivische Verzeichnungen korrigieren. Etwas zaeh in der Handhabung, aber sehr maechtig. _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Anfänger Buntbahner
Anmeldungsdatum: 25.01.2015 Beiträge: 64 Wohnort: Niederlausitz
|
|
Nach oben |
|
 |
der koni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 12.10.2008 Beiträge: 378 Wohnort: Münsterland
|
Verfasst am: 30.01.16 17:46 Titel: Re: Maße aus Fotos abnehmen |
|
|
Tschja Heinrich!
War wohl nix, da muß man sich wohl anmelden.
Bei mir kommt:
"Der Zutritt zu dieser Seite ist Ihnen leider verwehrt. Sie besitzen nicht die notwendigen Zugriffsrechte, um diese Seite aufrufen zu können."
Dabei hätte mich das doch sehr interessiert.
Gruß
Manfred |
|
Nach oben |
|
 |
|