 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1674 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 08.02.16 18:04 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Zusammen,
hier die Bilder, von dem was Manfred in Händen hielt.
B096 (Kupferschmied)
B097 (Kupferschmied)
B098 (Kupferschmied)
B099 (Kupferschmied)
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5592 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 08.02.16 18:31 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Thomas,
einfach toll, wie sauber Du baust!
Leider sind auch hier die Kommentare sehr zurückhaltend, nimm es als "Sprachlosigkeit" der Betrachter hin  _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 08.02.16 20:51 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Na ja Thomas....
anfangs war ich ja begeistert von deinem "Umbau".
Aber jetzt merk ich, daß das Ganze ja auch nicht so unglaublich ist,wie
mir erst erschien....
ABER, ich bin ja ein ganz selbstloser Mensch !!
Meine Lok läuft ja momentan. Du bekommst meine Lok im
Tausch gegen deine Arbeit ....
ich komme sogar dann persönlich vorbei, damit du keine Mühe hast
mit verpacken...
(...ich hoffe Thomas hat gerade etwas über den Durst getrunken und geht drauf ein)
selbstlose Grüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4189
|
Verfasst am: 08.02.16 21:27 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Thomas,
Super Arbeit. Wie Manfred kann ich auch nur sagen alles sehr leichtgängig. Bin davon auch begeistert. Die beste Grundvorraussetzung für einen weichen Lauf. Die Lok wird sicher Spaß machen. Bin schon gespannt wie es weiter geht.
Beste Grüße übern Berg,
Marco _________________
Mein YT-Kanal: https://www.youtube.com/channel/UCygNs7kZ3-UlkEJpF1gK2Bw?view_as=subscriber |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1674 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 08.02.16 21:55 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Frithjof, mach ich.
Hallo Tobias, geht nicht , ist nicht meine Lok. Aber Orginal Ersatzteile
kann ich Dir anbieten.
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 09.02.16 12:19 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Thomas,
ich hatte mir einen Spaß erlaubt und war der Meinung, daß du
das auch so verstehenen würdest
Aber was meinst du mit "Original Teilen"
Original Teile von Regner brauch ich nicht -
Ich drück mich jetzt mal vorsichtig aus :
meine Lok hat die Neigung eine Zeit anstandlos zu fahren,
dann aber verstellt sich irgendwas , die Möglichkeiten sind da
recht zahlreich.Dann heißt es ,wieder neu einstellen.
Dieses Problem hab ich, trotz der neuen Achsen von Manfred ,
bis dato nicht im Griff.Ich bin aber kein Vitrinenfahrer
( damit bezeichne ich Loks, die höchstens mal ein -zwei Stunden
eingesetzt werden und dann wieder in der Vitrine landen)
Lieber würde ich die Lok nochmal komplett auseinandernehmen
um so etwas einzubauen, was du hier zeigst, ganz klar.
Und das du so etwas nicht zum Selbstkostenpreis machen kannst,
ist auch klar.
Momentan(dies ist ein persönlicher Eindruck) setze ich lieber meine
alte Schweer Lok mit Reppingen Kessel ein, die kann ich sehr fein
in der Ebene langsam anfahren und Ärger hatte ich die letzten
ca. 75 Stunden Einsatzzeit mit ihr überhaupt nicht.
Auf das Fahrverhalten deiner Lok bin ich wie gesagt, sehr gespannt.
Das wird, unterstelle ich ,noch besser als bei der Schweer Lok sein.
es grüßt
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10242 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 09.02.16 12:25 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hi Tobias,
T 20 hat folgendes geschrieben:: | meine Lok hat die Neigung eine Zeit anstandlos zu fahren,
dann aber verstellt sich irgendwas , die Möglichkeiten sind da
recht zahlreich.Dann heißt es ,wieder neu einstellen.
|
in vielen Fällen hilft schon die Verwendung von Stahlschrauben, die man auch mal fest anziehen kann. Damit verstellt sich bei meiner VIIk nix und die Lok ist schon viele Kilometer gelaufen... _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 09.02.16 12:52 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Fido,
etliche zig tausend Bausätze von Regner fahren seit noch mehr Stunden
ohne Beanstandung auf Modul und Gartenbahnen.
Hier zeigt aber Thomas eine Möglichkeit, wie man die Jahreslok
technisch in eine andere "Dimension" führt.
"Einfach gestrickten" Leuten wie mich ist so ein Umbau völlig unmöglich.
Es wäre daher grandios, wenn Thomas Teile davon zum Kauf anbieten würde.
Guß
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10242 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 09.02.16 12:58 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hi,
Thomas macht das eben richtig  _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
Kupferschmied Buntbahner

Anmeldungsdatum: 25.03.2007 Beiträge: 1674 Wohnort: zwischen Flachschieber und Kolbenfresser
|
Verfasst am: 09.02.16 17:22 Titel: Re: Achenseelok Umbau |
|
|
Hallo Tobias,
natürlich verstehe ich Spaß, muß ich in nächster Zeit vermehrt mit Smilies
zum Ausdruck bringen.
Mit Orginalteile meine ich schon die Orginalteile aus der Schachtel.
Sind zwar nicht mehr Orginalverpack, aber nagelneu .
So nun Spaß beseite und zurück zu Arbeit.
Hier die Orginal Ansteuerung der Flachschieber.
B100 (Kupferschmied)
B101 (Kupferschmied)
und hier meine Ausführung der Ansteuerung mit weniger Stellen die Spiel verursachen.
B102 (Kupferschmied)
B103 (Kupferschmied)
B104 (Kupferschmied)
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|