Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4153
|
Verfasst am: 05.12.11 00:44 Titel: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hallo zusammen,
Rügen im August 2011. Es ist Hochsaison bei der Rügischen Bäderbahn.Viele Feriengäste nutzen den Dampfzug. Meine Frau und ich benutzen den Zug als günstiges Verkehrsmittel (Wochenkarte) um an den Strand zu fahren und Ausflüge zu machen.
Eines Abends stand dann 99 4011 für die Beförderung unseres Zuges heim in die Ferienwohung bereit. Ich hatte bislang diese etwas exotisch anmutende Lok nicht besonders beachtet. Aber wie sie da so in der Abendsonne stand machte die Lok schon Eindruck:
Kurze Zeit später dann abfahrtsbereit vor dem Zug Richtung Putbus:
Schnell in den Zug und dann ab in das Quartier.
In den folgenden Wochen war der Mitteldeutsche Schmalspurpanzer wie die 99 4011 auch genannt wird, sehr oft unterwegs bis spät in die Nacht. Oft war er im Quartier nachts noch zu hören wenn die Steigung von Sellin Ost nach West lautstark in Angriff genommen wurde. Man erkennt die Lok am wohl bauarttypischen fieeeep fieeeep fieeeep wenn Dampf auf dem Schieberkasten ist. Anfang September kam dann wieder die zweite VII K in den Umlauf woraufhin die 99 4011 dann in Putbus auf die Seite gestellt wurde. Wie die Anschriften am Führerhaus zeigten war der Fristablauf am 30September2011 schon sehr nahe. Bis zum Urlaubsende kam die 99 4011 leider nicht mehr in den Umlauf. Wie aber im Internet später recherchiert, gab es noch eine Abschiedfahrt Ende Septmeber. Aber wann die Lok wieder im Betrieb zu sehen sein wird stand noch nicht fest. So ist dieser Bericht wohl der letzte vom unter Dampf stehenden Schmalspurpanzer 2011:
http://www.boards-4you.de/wbb13/60/thread.php?postid=35201
Meiner Frau hat die 99 4011 so sehr gefallen das sie die Lok gerne für die Gartenbahn hätte. Und so kam es wie es kommen musste. Wir bauen die Lok nun gemeinsam in Fn3. => Maßstab 1:20 wie auch meine HF 110 C hier aus dem Forum.
Zunächst die Recherche nach Zeichnungen die im Sande verliefen. Mehr wie die Randmaße waren nicht zu bekommen. Aber dank einiger Fotos aus dem Netz und den im Urlaub gemachten Fotos ergab sich dann ein rundes Gesamtbild.
Hier nun die noch nicht mit allen Details verfeinerte Seitenansicht:
Alle Teile sind aber auch noch als Einzelteile gezeichnet.
Die Basis ist geschafft und somit kann die Fräse bald Teile ausspucken......
Bis demnächst dann.
Beste Grüße,
Marco und Rabea _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10224 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 05.12.11 09:17 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hallo ihr beiden,
die Lok ist aber ein wirklich schönes Projekt und ich wünsche euch sehr viel Spaß dabei.
Irgendwie fällt die Lok schon sehr aus dem üblichen Rahmen und mich erinnert sie etwas an eine Heeresfeldbahnlok. _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
arne012 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 14.11.2003 Beiträge: 1120 Wohnort: Wanne Eickel
|
Verfasst am: 05.12.11 11:44 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hi,
die Überhänge sind ja heftig, schlingert diese Lok nicht heftig während der Fahrt?
Gruß,
Arne _________________ Nichts ist so schön, wie der Mond von..... |
|
Nach oben |
|
 |
fascination-310

Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 05.12.11 18:12 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hi Arne,
na, was schauen wir denn grad im TV???
Nun zu deiner Frage/ Anmerkung:
Zitat: | die Überhänge sind ja heftig, schlingert diese Lok nicht heftig während der Fahrt? |
Nöööö find ich nicht, ist mir bei den Mitfahrten persönlich nicht aufgefallen.
Die VII K hingegen, war komischerweise bei der Mitfahrt auf der Plattform hinter der Lok in der Hinsicht auffälliger.
Man kann sich aber auch auf den Videos bei You Tube einen guten Überblick verschaffen.
Hier schon mal eins:
http://www.youtube.com/watch?v=jone-_2XxW8
[/quote] _________________ Liebe Grüße Rabea
Schaffe schaffe Lökle baue.... |
|
Nach oben |
|
 |
fascination-310

Anmeldungsdatum: 01.11.2010 Beiträge: 18
|
Verfasst am: 05.12.11 18:19 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hallo Fido,
Danke Danke!!!
Der Kessel der 99 4011 ist übrigens im Prinzip von der Größe her dem Kessel der VII K sehr ähnlich........ wenn du weißt was ich meine.....
Übrigens, *flüster* die Würstchen sind in Arbeit!  _________________ Liebe Grüße Rabea
Schaffe schaffe Lökle baue.... |
|
Nach oben |
|
 |
fido Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.02.2003 Beiträge: 10224 Wohnort: Herbipolis
|
Verfasst am: 05.12.11 18:44 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hallo Rabea,
fascination-310 hat folgendes geschrieben:: |
Der Kessel der 99 4011 ist übrigens im Prinzip von der Größe her dem Kessel der VII K sehr ähnlich. |
<hust>
Zitat: | Übrigens, *flüster* die Würstchen sind in Arbeit!  |
Super, dann bringe ich Holz & Feuer mit. Machen wir die Scene dieses jahr auf dem Steinway? _________________
Viele Grüße, fido |
|
Nach oben |
|
 |
GNEUJR Buntbahner


Anmeldungsdatum: 18.12.2008 Beiträge: 1586 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 05.12.11 20:12 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Moin,
die Interna verstehe ich zwar nicht, aber das Projekt sieht klasse aus!
Viele Grüße
Gerd |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4153
|
Verfasst am: 09.12.11 00:32 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hallo zusammen,
es geht los mit dem Fahrwerk. Zunächst haben wir geschaut was wir noch aus der Bastelkiste verwenden können.
Gefunden haben wir folgende Komponenten für das Fahrwerk:
Radreifen mit 40mm Laufkreisdurchmesser. Da das Vorbild 800mm hat ergeben sich beim projektierten Maßstab von 1:20 genau die 40mm.
Die Radsterne werden aus Messingblech mit Dicke 4mm gefräst und dann in bewährter Weise mit Loctide Welle/Nabe Endfest mit dem Radreifen verklebt.
Hier die Radreifen:
Die Zylinder werden modifizierte Regner Zylinder sein.Modifiziert deswegen weil die Steuerung im Original für Inneneinströmung gebaut ist.Doch dazu mehr wenn die neuen erforderlichen Teile gefertigt sind und montiert werden.
Bei der Maßkontrolle der Zylinder fiel mir noch die Entwässerung auf. Die Entwässerungswellen haben nicht die maßlich richtigen Ausfräsungen. Hier werden neue Wellen fällig da mir die bestehenden Nuten selbst bei Nacharbeit zu wenig Abstand nach Außen hin haben.
Die Lagerung der Achsen und Stangen erfolgt mit DU Buchsen die teilweise gekürzt werden müssen. DU Buchsen haben einen Stahlmantel und im Inneren ist eine teflonartige Beschichtung die in Verbindung mit Stahlachsen eine gute Gleitlagerung ergeben.
Nun werden die ersten CNC Progamme generiert. Bis demnächst...
Beste Grüße,
Marco und Rabea _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4153
|
Verfasst am: 10.12.11 23:50 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Nabend zusammen,
heute Abend waren die Radsterne mit der Fertigung dran. Das Grundmaterial ist Messingblech (MS 58 ) mit einer Stärke von 4mm.
Zuerst werden die Flächenpatien die von der vordersten Radebene versetzt sind gefräst.
Dann wurden die Durchbrüche in den Radsternen gefräst. Nach 20min Bearbeitungszeit purzelt dann ein Radstern zwischen die Schraubstockbacken.
Meine Frau hat danach die Radsterne super entgratet und ab und zu nach der Fräsmschine geschaut.
Um den Radstern sauber an den Radreifen anzupassen habe ich in der Zwischenzeit noch einen Aufnahmedorn gedreht und die Radsterne dann nach und nach auf Fertigmaß gedeht.
In dieser Aufspannung konnte dann auch gleich noch eine feine Nut zwischen Gegengewicht und Außenring gestochen werden da ich keinen so kleinen Fräser im Fundus habe.
Dann konnte der Radstern in den Radreifen probeweise eingelegt werden.Es ist eine Spielpassung da der Radstern mit dem Radreifen verklebt wird was auch zur elektrischen Isolation dient.
Nun sind alle 8 Radscheiben vorbereitet für die nächsten Arbeitsgänge.
Beste Grüße,
Marco und Rabea _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
4heiner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 29.10.2005 Beiträge: 742 Wohnort: fonssilvana
|
Verfasst am: 11.12.11 09:08 Titel: Re: RBB 99 4011 (ex MBB Lok 7) |
|
|
Hallo Marco,
vielen Dank für den ausführlichen Bildbericht. Nun weiß ich wenigstens theoretisch, wie sowas geht. Bis ich das aber konkret meiner Fräse erzählen kann, wirds wohl noch dauern...
Grüße
vom 4Heiner |
|
Nach oben |
|
 |
|