Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Kellerbahner Buntbahner

Anmeldungsdatum: 23.10.2005 Beiträge: 15131 Wohnort: NRW
|
Verfasst am: 19.06.14 11:47 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo Christoph,
da schließe ich mich an:
Zitat: | Eine Augenweide diene schaukelnde Loren. |
Danke für Deine Filme (und Bilder) .
Gerade das mit dem Gras macht Deine Feldbahn schön zur Feldbahn: die Schienen sind ´überwuchert´ und nur provisorisch frei gelegt. So rumpelts noch mehr - aber nichts entgleist .
Viel Spaß und Bewunderer in Schkeuditz,
Kellerbahner _________________ Schaffe, schaffe, Häusle baue ... |
|
Nach oben |
|
 |
Strippenbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 19.11.2003 Beiträge: 605 Wohnort: zu Hause
|
Verfasst am: 20.06.14 15:30 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo Christoph,
1:13,3 ist ein guter Maßstab, wenn die Arme zu kurz werden.
Ich habe ja auch noch Exemplare von Deinem Loren liegen. Die sind aber noch ganz flach.
Kannst Du gelegentlich mal was dazu schreiben, wie Du die Teile gehärtet hast? Ich meine mich zu erinnern, daß mal die Rede von Sekundenkleber war der sich aber nicht so bewährt hat? _________________ Viele Grüße
Andreas |
|
Nach oben |
|
 |
MvM Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.02.2012 Beiträge: 41
|
Verfasst am: 20.06.14 21:59 Titel: Karton härten |
|
|
Hallo Strippenbahner,
ich habe bei anderen Modellen gute Erfahrungen mit Parkettlack gemacht, zur Not ein paar Schichten und wenn es durchgetrocknet ist, kannst du es sogar schleifen. Lackieren geht und wetterfest sind die Teile dann auch.
Hat hier sonst noch jemand Erfahrung mit dieser Technik sammle können?
Grüße,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 23.06.14 09:55 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
....hallo,
zwar schon wieder auf Arbeit , aber schnell noch ein Bild gezeigt:
der "Vater" und seine "Töchter", Hanni und Nanni in Schkeuditz.
Das Gleis von Christoph ist in Natura noch gei...als auf den Fotos .
Und obwohl ich ja nun auch infizierter EINSZUDREIZEHNER bin,
die Größe der Objekte ist immer wieder unglaublich.
Zwei schöne Töchter hat da Christoph "gezeugt"...
erbliche Grüße
Tobias
DSC_4684 (T 20)
 _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 23.06.14 21:26 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo Tobias,
es war schön, dich auch mal endlich persönlich kennen zu lernen
Hinter den beiden dunklen Grazien wirke ich allerdings etwas blass
und neben Nachbar Meister Reppingen sowieso
Aber wir hatten trotzdem alle viel Spaß und es hat alles bestens funktioniert.
Es war ja in dieser Größe eine Premiere für mich,
ich hatte weder eine genaue Vorstellung von den Dimensionen und Kräften
in diesem Maßstab, noch wusste ich ob die Akkus ausreichen.
Es gab aber keinen einzigen Schaden und die Loks liefen genau einen
Ausstellungstag mit einer Akkuladung - was will man mehr
Noch schnell zu den vorhergehenden Fragen :
in diesen Dimensionen ist härten mit Sekundenkleber nicht mehr so ideal.
Die Fahrzeuge bestehen größtenteils aus zwei Schichten Karton,
die vorher mit Holzleim zusammen geklebt und gepresst wurden.
Mit Sekundenkleber wurden später nur noch die Schnittkanten gehärtet,
weil man sie dann glatt schleifen kann.
Alle Verklebungen wurden zusätzlich mit Marabu Fenstermalfarbe verfugt
und das Ganze wurde dann mehrmals mit langsam trocknendem Kunstharzlack
getränkt, bzw. lackiert.
In die Lorenrahmen wurde eine Streifen Zinkblech eingeklebt
und das werde ich zukünftig auch bei den Muldenböcken so machen.
Mir ist nämlich beim Transport eine Lore herunter gefallen,
wobei eine Muldenbock abgebrochen war.
Der war schnell wieder angeklebt aber mit einem Blechstreifen drin
wäre das sicher gar nicht passiert.
Wie schon geschrieben gab es während des Betriebes oder bei Entgleisungen
durch falsch gestellte Weichen keine Schäden.
Etwas übermüdete Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 07.04.19 19:39 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo zusammen,
an diesem Wochenende habe ich das herrliche Frühlingswetter genutzt
um meine Gartengleise mal neu einzuschottern,
denn das Gras wuchs doch etwas zu schnell wieder hindurch.
Und dann waren natürlich einige Probefahrten zur Abnahme nötig.
Hier meine neue und fast fertige O&K MD2
und meine schon etwas ältere aber immer noch nicht ganz fertige
O&K C-Kupplerin "Hanni"
Ein Filmchen kann ich auch noch bieten,
leider anfangs etwas wackelig.
Wir werden halt alle nicht jünger
https://youtu.be/1TP6H_0NKkY
Einen schönen Restsonntag
wünscht
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 25.07.19 16:37 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo Zusammen,
eine neues Mitglied meiner Feldbahnfamilie hat heute
Morgen seine Probefahrt bestanden.
https://youtu.be/uNbZjkjfZTs
Da ist natürlich noch eine Menge dran zu tun aber sie Fährt
Am übernächsten Wochenende muss sich die Ns2f dann in Alt Schwerin
beim Dampftreffen bewähren.
Sommerliche Grüße aus Mecklenburg
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
T 20 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 20.01.2009 Beiträge: 4177 Wohnort: Baden Baden
|
Verfasst am: 25.07.19 16:55 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Christoph,
besonders die letzte Kameraeinstellung hat Megafeldbahnfeeling !
Und schön wie die Kleine anfährt, jedoch....
eine führerlose Lok ,aber nen Bremser haben, das geht nich...
da muß ich Dir mal einen spendieren ?
So is das kein Vorbildfilm für Jungpioniere
verdampfende Hitzegrüße
Tobias _________________ Seit 2002 (wieder ) Modellbahner,Interesse vor allen am Echt Dampf. |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 25.07.19 17:25 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo Tobo,
da hast du völlig Recht
aber ich habe bisher keine Figur gefunden, die rein passt
Muss ja an der Lok eh noch etwas werkeln,
mal sehen ob ich noch einen Lokführer auftreibe.
Wenn du einen für mich hast, würde ich den natürlich gerne nehmen
Er darf aber nicht größer als 12 cm sein
und da stößt er schon oben an
und muss beim einsteigen den Kopf einziehen
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
Regalbahner Buntbahner


Anmeldungsdatum: 31.07.2004 Beiträge: 6303 Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
|
Verfasst am: 29.07.19 20:50 Titel: Re: Feldbahn aus Karton im Garten 1:13,3 |
|
|
Hallo Zusammen,
heute gibt es ein Filmchen vom Abendzug auf meiner Feldbahn.
https://youtu.be/ZcuW0PWFfbQ
Die kleine Nanni hatte heute ihre erste Fahrt
nach einem über 2 Jahre dauernden Werkstattaufenthalt.
Wenn das nicht vorbildgerecht ist
Nun kann die Rübensaison kommen
Viele Grüße
Christoph _________________ geht nicht gibt's nicht
 |
|
Nach oben |
|
 |
|