Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1899 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 29.04.14 22:19 Titel: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
Hallo, schaltet jemand den Böhler Weichenantrieb mit einem Heller HS 4 Weichendecoder? Wenn ja, wie ist da die Belegung am Weichenantrieb? _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
ateshci Buntbahner

Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 238 Wohnort: Friedberg
|
Verfasst am: 30.04.14 20:12 Titel: Re: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
@Klaus,
erst einmal mitteilen, ob Du WA1 oder WA2 benutzen willst. _________________ Gruß vom Heizer |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1899 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 30.04.14 22:23 Titel: Re: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
Hallo, was Wa 1 bzw. Wa 2 bedeutet, kann ich nicht sagen. Mir geht es um die Belegung der Pins. Ich habe meinen Digitalstrom an Pin 7 und 8 angeschlossen, muss aber 2x schalten, damit die Weichenzunge bis in die Endlage fährt. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
ateshci Buntbahner

Anmeldungsdatum: 19.09.2006 Beiträge: 238 Wohnort: Friedberg
|
Verfasst am: 30.04.14 22:38 Titel: Re: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
den Antireb gibt es in zwei Ausführungen, mit und ohne Relais. der HS4 ist für EPL-ähnliche, also Böhler ohne Relais, gedacht. _________________ Gruß vom Heizer |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1899 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 01.05.14 12:27 Titel: Re: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
Hallo Heizer, ich habe die ohne Relais. Und sie funktionieren ja auch. Aber ich muss immer 2x schalten, damit die Zunge richtig anliegt (trotz LGB Adapter). Ich dachte, es gibt evtl. eine Pinbelegung, bei der der Schieber in einem Ruck durch zieht. _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
volkerS Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.04.2012 Beiträge: 1064 Wohnort: Bermersheim
|
Verfasst am: 01.05.14 13:18 Titel: Re: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
Hallo Klaus,
der HS4 in Werkseinstellung liefert einen 0,4sec Stellbefehl. Du must CV2 (Weiche1), CV3 (Weiche2), CV4 (Weiche3) und CV5 (Weiche4) entsprechend ändern. Die Werte bestimmen die Impulszeit. 0, 4 und 255 (Werkseinstellung) liefern 0,4sec Impuls. Beispiel: CV2 Wert 15 liefert einen Impuls von 1,5sec für Weiche 1. Stufung in 0,1sec.
Volker |
|
Nach oben |
|
 |
Klaus Buntbahner

Anmeldungsdatum: 05.12.2003 Beiträge: 1899 Wohnort: Treuenbrietzen
|
Verfasst am: 01.05.14 20:08 Titel: Re: Heller Weichendecoder und Böhler Weichenantrieb |
|
|
danke Volker, damit kann ich etwas anfangen _________________ Nette Grüße
Klaus
www.Liebherrs-Gartenparadies.de |
|
Nach oben |
|
 |
|