 |
buntbahn.de Forum für maßstäblichen Selbstbau von 1:1 bis 1:32 Unser Schwerpunkt ist 1:22,5 (Modelleisenbahn in II, IIm, IIe und IIf) mehr...
|
Beiträge ausdrucken
:: Vorheriges Thema anzeigen
:: Nächstes Thema anzeigen
:: Ganz nach unten |
Autor |
Nachricht |
Flachschieber Buntbahner


Anmeldungsdatum: 05.03.2003 Beiträge: 4153
|
Verfasst am: 12.06.14 23:09 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Volker,
vielen Dank für den genialen Tipp.
Beste Grüße,
Marco _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Masinka Buntbahner
Anmeldungsdatum: 15.07.2009 Beiträge: 48 Wohnort: Jihlava (Tschechien)
|
Verfasst am: 13.06.14 08:22 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Volker!
Zum Deine Frage, Meienen Freund Jan, Besucher Schenkslengfenderer Treff Spur II, giesst ab Schrauben und Mutter M 1 voll funktionsfaehig.Schade, das die Frage ist erst jetzt gekommen, konnte Ich Dir persoenliche Treff mit Freund vermitteln.Ich koennte diesmal nach Schenklengsfeld nicht kommen.Jedenfalls frage ich Jan auf genaue erfahrungen mit Giessen solche Teile.
Gruesst Herzlich
Vladimír |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 3689 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 13.06.14 08:47 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Hendric, Marco und Vladimir,
gerne! - ich geb's an Helmut weiter .
Vladimir, ja, das interessiert mich sehr. Ich bin gespannt, was Jan dazu zu sagen hat.
Schönen Gruß,
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Henry (Henner) Buntbahner


Anmeldungsdatum: 20.11.2007 Beiträge: 1286 Wohnort: Fremont, CA USA
|
Verfasst am: 26.06.14 18:39 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Volker,
Eure Splint-Herstellung ist genial. Danke fuers Zeigen! Ein kleiner Tip fuers Bohren: Ich hatte immer Probleme mit 0.15mm Bohrern zum Herstellen von Gasduesen. Sie brachen an der Spitze. Weiches Messing war am Schlimmsten. Seitdem ich Schneidoel verwende, habe ich keinen Bohrer mehr abgebrochen.
Regards _________________ Henry (Henner)
Donkey Doktor EDH Lumber Company |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 3689 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 02.07.14 13:14 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo zusammen!
Henry hat folgendes geschrieben:: | Seitdem ich Schneidoel verwende, habe ich keinen Bohrer mehr abgebrochen.Regards |
Vielen Dank, Henry, jetzt geht's bedeutend besser ... allerdings habe ich die Gussteile diesesmal zusätzlich auch härten lassen:
Da wäre zum Einen das Achslager,
bei dem der Anguss auf der Auflagefläche lag,
und zum Anderen die Teile für die Bügelpendelaufhängung; hier das obere Bauteil, das seitlich am Drehgestell liegt:
Die Kugelpfanne im Bolzen ist das Auflager für das Bügelpendel:
Das ist das untere Gegenstück, das im Rahmenquerträger verbaut wird und in das ebenfalls ein Bolzen mit Kugelpfanne eingesetzt wird. Der Wagen "hängt" also tatsächlich am Drehgestell.
Frithjof fräst (neben etlichen anderen Teilen) die Bügelpendel für mich, in die Nietenschrauben mit halbkugeligem Kopf als Gegenstücke zu den Pfannen eingesetzt werden. Vielen Dank, Frithjof - auch dass ich Deine folgenden drei Aunahmen verwenden darf!
Ich habe derweil mit dem Verlöten der Drehgestelle angefangen. Gut zu erkennen sind die länglichen Schlitze, unterhalb deren die Bügelpendel liegen werden. Die Drehgestelle erhalten einen wasserstrahlgeschnittenen Kern, der dann auch die sichtbaren Seitenwände bildet und die obere Aufhängung (das zuerst beschriebene Gussteil) aufnimmt.
Die Schmutzfangbleche und das mittlere quadratische Abdeckblech sind mit Bolzenimitationen Schlüsselweite 0,8 mm ausstaffiert.
Die Kleinteile sind mit dem Widerstandslöter montiert, das kleine Abdeckblech aber mit der Flamme, da sich das Widerstandslöten m.E. für gleichmäßige flächige Verlötungen nicht eignet. Beim zweiten Drehgestell hat's dann auch ohne Verzug geklappt .
Schönen Gruß,
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
Peter_T1958 Buntbahner

Anmeldungsdatum: 09.07.2014 Beiträge: 72 Wohnort: Schaffhausen (Schweiz)
|
Verfasst am: 09.07.14 22:07 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Volker
Ich habe mich nun doch hier registrieren lassen, weil ich erstens endlich mal auf Deutsch in einem Forum schreiben kann und zweitens, weil ich spüre, dass die Metamorphose zum Modelleisenbahner nicht mehr weit ist
Was deine Gussteile anbelangt, läuft mir schlicht das Wasser im Munde zusammen. Insbesondere das Achslager macht sprachlos!!! Das ist Modellbau auf höchstem Niveau - gratuliere!
P.S. Die Wagennummern hast du als Ätzteile ausgelegt. Habe ich dich schon mal gefragt, ob du dies selbst bewerkstelligst? _________________ "Siplicity is the ultimate sophistication" -Leonardo Da Vinci- |
|
Nach oben |
|
 |
fspg2 Buntbahner


Anmeldungsdatum: 08.03.2007 Beiträge: 5331 Wohnort: in der Nähe von Braunschweig
|
Verfasst am: 09.07.14 23:35 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Peter,
schön, dass Du den Weg zu uns hier gefunden hast
Deine Beiträge bei finescalerr haben mich begeistert.
http://www.finescalerr.com/smf/index.php?topic=1976.0
Ich finde, dass Du uns hier ebenfalls Dein Projekt vorstellen solltest, auch wenn Deine "Metamorphose zum Modelleisenbahner" erst in den Startlöchern steht.
Mit Deiner Ausdauer und Liebe zum Detail kannst Du uns nur bereichern
Viele Grüße
Frithjof _________________ Viele Grüße
Frithjof |
|
Nach oben |
|
 |
Helmut Schmidt Buntbahner


Anmeldungsdatum: 24.02.2003 Beiträge: 3794 Wohnort: Barsinghausen
|
Verfasst am: 10.07.14 07:15 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Peter,
Herzlich Willkommen und wenn wir dir bei der Metamorphose behilflich sein können, herzlich gern. _________________ Helmut Schmidt |
|
Nach oben |
|
 |
giovanni Buntbahner

Anmeldungsdatum: 01.06.2003 Beiträge: 635 Wohnort: Kt. Aargau / CH
|
Verfasst am: 10.07.14 11:38 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo Volker,
auch als Echtdampfer bin ich von den Gussteilen begeistert. Dürfte ich dich bitten vielleicht ab und zu eine Münze (oder ähnliches) als Grössenvergleich dazuzulegen damit ich abschätzen kann ob Gussteile für mich in Frage kämen. Besten Dank.
gi |
|
Nach oben |
|
 |
Hydrostat Buntbahner


Anmeldungsdatum: 07.07.2012 Beiträge: 3689 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 10.07.14 20:41 Titel: Re: Rollwagen Nr. 28 der Plettenberger Kleinbahn Bauart B&am |
|
|
Hallo zusammen,
Peter_T1958 hat folgendes geschrieben:: | P.S. Die Wagennummern hast du als Ätzteile ausgelegt. Habe ich dich schon mal gefragt, ob du dies selbst bewerkstelligst? |
... und hallo Peter, auch von mir ein ganz herzliches Willkommen hier im Forum! Auch ich bin gerne bereit, Deine Metamorphose zu befördern. Wenn's nicht dazu kommt - auch egal. Ich finde Deinen Modellbau auch ohne das Thema Eisenbahn absolut bemerkens- und zeigens(!)wert.
Um Deine Frage zu beantworten: Nein und nein . Dazu fehlen mir die räumlichen Voraussetzungen. Ich lasse die Teile nach meinen Zeichnungen ätzen. Da gibt es etliche Anbieter, ich kann Dir aber per PN gerne jemanden empfehlen.
giovanni hat folgendes geschrieben:: | Hallo Volker,
auch als Echtdampfer bin ich von den Gussteilen begeistert. Dürfte ich dich bitten vielleicht ab und zu eine Münze (oder ähnliches) als Grössenvergleich dazuzulegen damit ich abschätzen kann ob Gussteile für mich in Frage kämen. Besten Dank.
gi |
Vielen Dank, Hans, ich schäme mich ja schon fast, weil ich hier nur noch zugelieferte Teile zeige ... aber auch zum Messingfeinguss fehlen mir die Voraussetzungen . Die Bilder mit der Münze liefere ich gerne gelegentlich nach. So lange musst Du mal zu Vergleichszwecken mit diesen Arbeiterhänden Vorlieb nehmen:
So winzig sind die Teile aber nicht; das Achslager ist ca. 20 mm lang.
Schönen Gruß,
Volker _________________ I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world. |
|
Nach oben |
|
 |
|
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum herunterladen
|
|